DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Identität und Sprache des Migranten in der Fremde im Werk von Franco Biondi
In: Linguistica Antverpiensia. - Antwerpen : Inst. 4 (2005), 217-230
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
2
MIGRATION IN THE MOUNTAINOUS REGIONS OF EURASIA: PAST AND PRESENT (TAJIKISTAN, KYRGYZSTAN, AFGHANISTAN, AND PAKISTAN)
Olimova, Saodat. - : Central Asia & Central Caucasus Press AB, 2005
BASE
Show details
3
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund ...
BASE
Show details
4
Sprachzuwachs durch Lernszenarien ...
Therhechte-Mermeroglu, Friederike. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
BASE
Show details
5
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern ...
Hopf, Diether. - : Beltz, 2005
BASE
Show details
6
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
7
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte ...
Reich, Hans H.. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
8
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“ ...
Ehlich, Konrad. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
9
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
10
Ursula Boos-Nünning / Yasemin Karakasoglu: Viele Welten leben. Zur Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann 2005 (580 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 (2005)
BASE
Show details
11
Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 7-16 (2005)
BASE
Show details
12
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
13
Was kann eine Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund leisten?
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 97-107 (2005)
BASE
Show details
14
Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. Klasse
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2005) 92, S. 17-20 (2005)
BASE
Show details
15
Britta Günther / Herbert Günther: Erstsprache und Zweitsprache. Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim/Basel: Beltz 2004 (157 S.) […] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 3 (2005)
BASE
Show details
16
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
17
Sprachzuwachs durch Lernszenarien
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Speck-Hamdan, Angelika [Hrsg.]: Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2005, S. 183-195. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 120) (2005)
Abstract: „Lernszenarien sind als offenes Lernangebot angelegt, das sich an den unterschiedlichen Kompetenzen der Lerner orientiert und diese individuell stärken und erweitern will.“ So eröffnet die Berliner Lehrerin und Autorin ihren Beitrag über den Unterricht in einer Klasse mit Kindern ausschließlich nicht-deutscher Herkunftssprache. Zum Thema Rabenvögel plante sie mit den Kindern den Unterricht und gestaltete eine anregende Lernumgebung. Die Kinder erarbeiteten sich differenzierte fachsprachliche Fähigkeiten, bezogen auf Sach- wie auf literarische Texte. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Deutschunterricht; Didaktik; Education; Elementary School; Erziehung; Example for teaching; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; Grundschule; Grundschulpädagogik; Migrant; Migrant woman; Migrantin; Primary school; Primary school education; Primary school lower level; Primary school pedagogics; Schriftspracherwerb; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Second language acquisition; Sprachförderung; Teaching of German; Training method; Unterrichtsbeispiel; Zweitsprachenerwerb
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-176313
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17631/pdf/GSV_2005-Therhechte_Mermeroglu-Sprachzuwachs_durch_Lernszenarien.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17631/
BASE
Hide details
18
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
19
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
20
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 236-251 (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
1
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
28
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern