DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 19 of 19

1
The quiet revolution : transformational languages research by teaching school alliances
Churches, Richard (Hrsg.). - Reading, Berkshire : CfBT Education Trust, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Materialistische Sprachtheorie ...
Fastner, Daniel. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2013
BASE
Show details
3
Euregiokompetenz und Euregionalisierung im deutsch-niederländischen Grenzraum ... : Euregiocompetence and Euregionalisierung in the German-Netherlands border area ...
Sassen, Derk. - : EBB-AEDE, 2013
BASE
Show details
4
Euregiokompetenz und Euregionalisierung im deutsch-niederländischen Grenzraum ; Euregiocompetence and Euregionalisierung in the German-Netherlands border area
In: Europäische Erziehung 43 (2013) 2, S. 21-24 (2013)
BASE
Show details
5
Förderung der deutschen Sprache in Europa durch das Goethe-Institut am Beispiel von Frankreich
Haase, Marion. - 2013
BASE
Show details
6
Materialistische Sprachtheorie
Fastner, Daniel. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2013
BASE
Show details
7
"Gehst du Bahnhof oder bist du mit Auto?" ... : wie aus einem sozialen Stil Berliner Umgangssprache wird ; eine Studie zur Ist-Situation an Berliner Schulen 2009–2010 ...
Marossek, Diana. - : Technische Universität Berlin, 2013
BASE
Show details
8
"Gehst du Bahnhof oder bist du mit Auto?" ... : Wie aus einem sozialen Stil Berliner Umgangssprache wird ; eine Studie zur Ist-Situation an Berliner Schulen 2009–2010 ...
Marossek, Diana. - : Technische Universität Berlin, 2013
BASE
Show details
9
Zwischen Schein und Sein in der Integrationsdebatte: eine kritische Reflexion zur deutschen Debatte über Integration, Sprache und Migration
In: Sprache und Integration: ein interdisziplinärer Beitrag zum aktuellen Integrationsdiskurs ; 81-107 ; Sprache und Integration (2013)
BASE
Show details
10
Transnationales Bildungskapital und soziale Ungleichheit
In: 25 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 37 (2013)
BASE
Show details
11
Die Sprachmanagementtheorie
BASE
Show details
12
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an Wiener Schulen
Moser, Karin. - 2013
BASE
Show details
13
Vivre un multilinguisme disjoint?
BASE
Show details
14
Dialektverwendung in der Schule
BASE
Show details
15
Stiefkind Sprachwissenschaft?
Schlor, Ulrike. - 2013
BASE
Show details
16
Verwendung von Sprachen bei mehrsprachigen SchülerInnen in Gruppenarbeit
Rinas, Tatjana. - 2013
Abstract: Jedes Schuljahr steigt in Österreich die Anzahl der SchülerInnen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch (bm:ukk 2013). Die vorliegende Arbeit beabsichtigte die Sprachverwendung mehrsprachiger SchülerInnen während Gruppenarbeit in einer niederösterreichischen Schule zu erforschen. Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden eine zweimonatige ethnographische Vorstudie sowie eine Videostudie in vier unterschiedlichen Klassen durchgeführt. Zusätzlich wurden von den SchülerInnen Sprachenportraits gestaltet, die darauf abzielten die sprachliche und kulturelle Heterogenität aufzudecken. Abschließend wurden drei „lebensweltlich“ (Gogolin 2010) mehrsprachige SchülerInnen durch Interviews befragt, um Hintergrundinformationen zu der aktuellen sprachlichen Situation in der Schule zu erhalten. Die vorliegende Arbeit gewährt einen Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven der Sprachverwendung während des Unterrichts. Der vorliegenden Arbeit ist eine CD beigefügt, auf der sich die gesammelten Daten befinden. ; The number of students with another first language but German increases every year in Austria (bm:ukk 2013). This paper examines the language use of multilingual students during group-work in a school in Lower Austria. Within the scope of qualitative analysis an ethnographical pre-study over a period of two months, as well as a video-graphical study has been conducted in four classes. Additionally, the students created language portraits in order to find out about their individual linguistic and cultural background. Concluding, three “life-worldly” (Gogolin 2010) multilingual students were interviewed with regard to the actual linguistic situation at their school. The thesis provides insights into the various perspectives of language use during class. This paper includes a CD with the relevant collected data.
Keyword: 81.99 Bildungswesen: Sonstiges; Mehrsprachigkeit / Schule / Gruppenarbeit / Ethnographie / Videographie / Französischunterricht / Biologieunterricht; Multilinguism / school / group-work
URL: http://othes.univie.ac.at/28515/
BASE
Hide details
17
Zeitunglesen in der Zweitsprache Deutsch
Harter, Sonja. - 2013
BASE
Show details
18
Die aktuelle Situation des Spanischen auf den Philippinen unter besonderer Berücksichtigung der Schulpolitik
BASE
Show details
19
IMIS-Beiträge Heft 37 - Themenheft: Schrifterwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details

Catalogues
1
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern