DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät : eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache
Czinglar, Christine. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät : eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache
Czinglar, Christine. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
3
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen?
In: Trautmann, Caroline [Hrsg.]; Noel Aziz Hanna, Patrizia [Hrsg.]; Sonnenhauser, Barbara [Hrsg.]: Interaktionen. München u.a. : Ludwig-Maximilians-Universität München 2014, S. 135-152. - (Diskussionsforum Linguistik in Bayern; 3) (2014)
BASE
Show details
4
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen? ...
Woerfel, Till. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
5
Sprache und Identität bei den Ungarn in Österreich
Göls, Marion. - 2014
BASE
Show details
6
(Un-) Möglichkeit Matura?
Lins, Michael. - 2014
BASE
Show details
7
Gelebte Zweisprachigkeit und Identitätserfahrungen
BASE
Show details
8
Sprachplanung für die burgenlandkroatische Sprache in Österreich
BASE
Show details
9
"Es ist besser wenn du just sprichst."
BASE
Show details
10
Zur Funktion der zuvor angeeigneten Sprachen für den Zweitspracherwerb von erwachsenen MigrantInnen
Mikheeva, Alisa. - 2014
BASE
Show details
11
Sprachsensibler Fachunterricht
BASE
Show details
12
Konsequenzen von Alterserscheinungen und deren Berücksichtigung im Unterricht in der Erwachsenenbildung
Mühlhofer, Kai. - 2014
BASE
Show details
13
The perception of learner fluency by Austrian teachers of English as a foreign language
BASE
Show details
14
Über Synonymität im modernen Chinesisch
Marik, Gabriel. - 2014
BASE
Show details
15
Learner beliefs about language learning
Leskovich, Anna. - 2014
BASE
Show details
16
Sprachsensibler Biologieunterricht
BASE
Show details
17
Wenn man nur immer zu Hause zwischen vier Wände in seine selbst Welt bleibt, dann ist das keine Integration
BASE
Show details
18
Dialekt in Salzburger Kindergärten
BASE
Show details
19
Förderung frühkindlicher Mehrsprachigkeit
Abstract: Mehrsprachigkeit gewinnt zunehmend an Aktualität in den globalisierten Gesellschaften Europas. Kompetente Mehrsprachigkeit geschieht jedoch nicht von selbst, sondern bedarf einer aktiven und intensiven Förderung und kann eine Herausforderung sowohl für die erziehenden Bezugspersonen als auch für die Gesellschaft bei der Einschulung von Kindern mit unzureichender Sprachkompetenz werden. Wie wird ein Kind mehrsprachig? Welche sind die Voraussetzungen, die einen „erfolgreichen“ Mehrspracherwerb bedingen? Wie ist „erfolgreich“ zu definieren? Ist Mehrsprachigkeit überhaupt wünschenswert? Wie soll konkret eine mehrsprachige Erziehung gestaltet werden? Nicht alle diese Fragen lassen sich eindeutig beantworten. Mit Blick auf die Entwicklung von Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit liegt ein hoch differenzierter Forschungsstand vor, der zudem durch neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Linguistik, der Neurowissenschaften und der Psychologie häufig revidiert werden muss. Zudem bestimmen allgemeinverbreitete Vorurteile und Voreinnahmen gegenüber Mehrsprachigkeit oder der Mangel an entsprechendem Wissen den erzieherischen Alltag. Folgende Arbeit setzt sich zur Aufgabe, einige konsensuelle Ergebnisse aus der Forschung der letzten 15 Jahre zu identifizieren, die für bi- und multilinguale Erziehung bedeutsam sind. Im Lichte dieser theoretischen Erkenntnisse werden drei Elternratgeber aus der Praxis auf mögliche Entsprechungen und Widersprüche ausgewertet und allgemeine Handlungsempfehlungen formuliert.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.31 Spracherwerb; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines; 80.70 Erziehungspraxis; 81.51 Lernprozess; Erstspracherwerb / Mehrsprachigkeit / Bilingualismus / Elternratgeber / Theorien zum Spracherwerb / Code-Mixing / Code-Switching
URL: http://othes.univie.ac.at/33787/
BASE
Hide details
20
Interculturalité et plurilinguisme
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
1
1
0
0
1
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern