DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 41 – 60 of 102

41
Eltern-Kind-Interaktionen mit Bilderbüchern und / oder Tablet PC?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 66-71 (2014)
BASE
Show details
42
IPK - Intensiv-Präventions-Kurse in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 61-65 (2014)
BASE
Show details
43
State – nation – education. An essay to discussing an unsolved educational issue in the European context
In: Hungarian Educational Research Journal 4 (2014) 1, 13 S. (2014)
BASE
Show details
44
Die pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten von Kindern mit Down-Syndrom ; The pragmatic-communicative skills of children with Down syndrome
Eiband, Lucia. - 2014
BASE
Show details
45
Language Acquisition and Language Pedagogy
Littlemore, Jeannette; Roche, Jörg; Taylor, John R.. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
46
Changing Configurations of Adult Education in Transitional Times - Conference Proceedings
Käpplinger, Bernd; Lichte, Nina; Haberzeth, Erik. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2014
BASE
Show details
47
German-Algerian university exchange from the perspective of students and teachers results of an intercultural survey
BASE
Show details
48
Interkulturelle Handlungskompetenz in Beruf und Deutschunterricht in Russland: exemplarische Untersuchung am Beispiel einer Universität
BASE
Show details
49
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
50
An appraisal of the internationalisation of higher education in Sub-Saharan Africa ; Presoja internacionalizacije v visokem solstvu v podsaharski Afriki
In: CEPS Journal 4 (2014) 2, S. 71-90 (2014)
BASE
Show details
51
Zur Entwicklung morphologischer Bewusstheit und basaler Lesefähigkeiten durch die Arbeit an Wort-(bildungs)strukturen. Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 19 (2014) 36, S. 43-63 (2014)
BASE
Show details
52
Veranstaltungsaufzeichnungen mit LectureSight: Effekte auf Lernen und Akzeptanz
In: Zawacki-Richter, Olaf [Hrsg.]; Kergel, David [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Muckel, Petra [Hrsg.]; Stöter, Joachim [Hrsg.]; Brinkmann, Katrin [Hrsg.]: Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 217-231. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) (2014)
BASE
Show details
53
Augsburger Projekte und Initiativen zur Musikvermittlung. Versuch einer gründlichen Dokumentation ; Augsburg projects and initiatives for music appreciation. Attempting a thorough documentation
In: Clausen, Bernd [Hrsg.]: Teilhabe und Gerechtigkeit. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 205-214. - (Musikpädagogische Forschung; 35) (2014)
BASE
Show details
54
Ist kompetente Sprachförderung im Lärm möglich?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 258-264 (2014)
BASE
Show details
55
Möglichkeiten der individuellen und schulischen Versorgung mit elektronischen Hörhilfen
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 265-274 (2014)
BASE
Show details
56
Pädagogisch- didaktische Überlegungen zur Effizienzsteigerung des Übersetzungsseminars im Wirtschaftsdeutsch-Studiengang an der Universität de Thies im Senegal
Gueye, Ousmane. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 15 S. (2014)
BASE
Show details
57
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different?
In: The journal of experimental education 82 (2014) 2, S. 229-252 (2014)
BASE
Show details
58
Akademisches Selbstkonzept im Grundschulalter. Entwicklungsanalyse dimensionaler Vergleiche und Exploration differenzieller Unterschiede
Ehm, Jan-Henning. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 98 S. - (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012) (2014)
BASE
Show details
59
Peerbeziehungen im Vorschulalter - Chancen für Sprachförderung und Sprachtherapie
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 335-340 (2014)
BASE
Show details
60
Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen im Schulalter
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 433-441 (2014)
Abstract: Über 80% von über 200 untersuchten Drittklässlern an Förderschulen Sprache erreichten 2012 im WWT (Glück) einen T-Wert von unter 40. Damit galten Sie als lexikalisch gestört und benötigten spezifische Sprachtherapie. Das für Vorschulkinder entwickelte und evaluierte Therapiekonzept „Der Wortschatzsammler“ wurde für die Altersgruppe der Schulkinder adaptiert und spezifiziert. Im WES-Projekt (Wortschatzsammler – Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Schulalter) wurden in einer RCT mit 154 lexikalisch gestörten Schulkindern Effektivität und Effizienz der neuen Strategietherapie überprüft. Im ersten Teil des Beitrags werden die Unterschiede zwischen der Strategietherapie im Vorschulalter versus Schulalter herausgearbeitet und ein Überblick über die Therapiemethode gegeben. Der zweite Teil präsentiert die Forschungsstudie mit wichtigen Ergebnissen. Zwei Schwerpunkte der Studie betreffen die Fragen, ob mehrsprachige Schülerinnen und Schüler von der Strategietherapie profitieren und ob das Therapieformat auch für Kleingruppentherapie geeignet ist.
Keyword: ddc:370; Developmental disabilities; Education; Entwicklungsstörung; Erziehung; Language development; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Schul- und Bildungswesen; Schulalter; Schulpädagogik; Sonderpädagogik; Sprachentwicklung; Therapie; Therapy
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11914/
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11914/pdf/Motsch_Marks_2014_Der_Wortschatzsammler.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-119146
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
102
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern