DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Kommunikation als Lebenskunst : Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens
Schulz von Thun, Friedemann; Pörksen, Bernhard. - Heidelberg : Auer, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Second language learning in the early school years : trends and contexts
Murphy, Victoria. - Oxford : Oxford Univ. Press, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Héritage, transmission, enseignement dans l'espace germanique
Schubert, Katja; Andréys, Clémence; Toscer-Angot, Sylvie (Hrsg.). - Rennes : Presses Univ. de Rennes, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Accuracy of foreign language teacher judgment : mechanisms and consequences
Zhu, Mingjing. - 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Fremdsprachendidaktik : eine Einführung
Küster, Lutz; Decke-Cornill, Helene. - Tübingen : Narr, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Speech communities
Morgan, Marcyliena H.. - Cambridge, UK : Cambridge University Press, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Familiäre und institutionelle Einflüsse auf die Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder : Hintergründe, Befunde, Familienprofile
Selimi, Naxhi. - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Schule in der Literatur : Schule im Diskurs der frühen Moderne ; Internatsromane und reformpädagogische Einflüsse ; Moratorium am Ende der Schulzeit ; DDR-Schulpädagogik und Schule in der Gegenwartsliteratur. - Der Deutschunterricht : Schule in der Literatur : Schule im Diskurs der frühen Moderne ; Internatsromane und reformpädagogische Einflüsse ; Moratorium am Ende der Schulzeit ; DDR-Schulpädagogik und Schule in der Gegenwartsliteratur. -
Seelze : Friedrich, 2014
IDS Mannheim
Show details
9
Das Dritte Reich : 1933 - 1939. - Handbuch der deutschen Geschichte ; Bd. 19 : 20. Jahrhundert (1919 - 2000) : Das Dritte Reich : 1933 - 1939. -
Grüttner, Michael. - 10., völlig neu bearb. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2014
IDS Mannheim
Show details
10
Language and Muslim immigrant childhoods : the politics of belonging
García Sánchez, Inmaculada M.. - Chichester [u.a.] : Wiley Blackwell, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
D'hier à aujourd'hui. - Le cercle linguistique de Prague ; 2 : D'hier à aujourd'hui. -
Pešek, Ondřej; Radimský, Jan. - Paris : Presses Univ. de France, 2014
IDS Mannheim
Show details
12
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) ...
Subellok, Katja; Bahrfeck-Wichitill, Kerstin; Winterfeld, Ilka. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
13
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT)
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 454-464 (2014)
BASE
Show details
14
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 513-518 ; 2012, 2013 ; Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen, Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas,Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch- deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten (2014)
BASE
Show details
15
Environmental education and research in Braunschweig: English Department - Didactics (Angelika Kubanek). Camera and editing: Thomas Wunderling. Jill Cruciano, Ms Faliaus, Ms Rohn, Gabriela Hülse
Kubanek, Angelika; Wunderling, Thomas; Faliaus. - : Englische Sprache und ihre Didaktik, 2014
BASE
Show details
16
Lese- und Medienbildung in der OGS-Entwicklung
Hibbe, Laura. - 2014
BASE
Show details
17
Akzeptanz von urbanen migrationsspezifischen Sprechweisen im schulischen Kontext am Beispiel von Lehrkräften
Lacher, Nina. - 2014
Abstract: Migrationsspezifische Sprechweisen Jugendlicher werden im öffentlichen Diskurs oft problematisiert, degradiert und als Erklärung für den unterdurchschnittlichen Bildungserfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund herangezogen. Durch die Auseinandersetzung mit dem internationalen Forschungsstand und Pierre Bourdieus kultursoziologischer Perspektive von „Schule als sprachlichem Markt“, werden die negativen Sprachideologien in dieser Arbeit hinterfragt und ihre Relevanz bei der Aufrechterhaltung von sozialer Ungleichheit thematisiert. Da die Meinungen und Einstellungen gegenüber den Sprechweisen jedoch auch eine habituelle Komponente implizieren können, stehen im Hauptinteresse der Forschung die unter Lehrpersonen präsenten Sprachideologien über migrationsspezifische Sprechweisen. Im empirischen Teil der Arbeit wurden die, anhand von Interviews mit Lehrpersonen an Wiener Schulen, erhobenen Daten einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Die Interpretation des gewonnenen Materials erfolgte mitunter aus einer rassismus- und linguizismuskritischen Perspektive. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl neutrale wie auch eindeutig rassistische bzw. linguizistische Sprachideologien präsent sind und eindeutig Aufklärungsbedarf hinsichtlich der Funktion von migrationsspezifischen Sprechweisen im schulischen Kontext besteht. Die Druckversion der Arbeit enthält eine CD-ROM, auf der alle Audio-Aufnahmen der Interviews, wie auch die Sprachaufnahme, die bei der Forschung als Stimulus verwendet wurde, zu finden sind.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 18.09 Deutsche Sprache; 80.99 Pädagogik: Sonstiges; ethnolects / "Kiezdeutsch" / language ideologies / language and power / the school as a linguistic market / racism critic; Ethnolekte / Kiezdeutsch / Sprachideologien / Sprache und Macht / Schule als sprachlicher Markt / Rassismus- und Linguizismuskritik
URL: http://othes.univie.ac.at/34070/
BASE
Hide details
18
„Warum ist es so still?" - "Weil sich alle bemühen, schön zu reden"
Imamović, Edna. - 2014
BASE
Show details
19
Märchen als Methode für den Italienischunterricht für Jugendliche und Erwachsene
BASE
Show details
20
Zum Problemkomplex Gewalt in der Schule
Seger, Iris. - 2014
BASE
Show details

Catalogues
8
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern