DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Muttersprachliche Interferenz im Lichte der kontrastiven Fehleranalyse am Beispiel Polnisch-Deutsch
Bawej, Izabela. - Bydgoszcz : Wydawn. Uniw. Kazimierza Wielkiego, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät : eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache
Czinglar, Christine. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
The cultural memory of language
Samata, Susan. - London [u.a.] : Bloomsbury, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Entropie et néguentropie de la traduction ... : Übersetzung als entropisches bzw. negentropisches Vorgehen ...
Samain, Didier. - : Academic Press, 2014
BASE
Show details
5
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different? ...
Arens, A. Katrin; Yeung, Alexander Seeshing; Hasselhorn, Marcus. - : Routledge, Taylor & Francis Group, 2014
BASE
Show details
6
Entropie et néguentropie de la traduction ; Übersetzung als entropisches bzw. negentropisches Vorgehen
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36 (2014) 2, S. 179-194 (2014)
BASE
Show details
7
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different?
In: The journal of experimental education 82 (2014) 2, S. 229-252 (2014)
BASE
Show details
8
Plurizentrik im Deutschunterricht?
Redl, Klaus. - 2014
Abstract: Diese Masterarbeit setzt sich mit der Plurizentrik aus innerösterreichischer Sicht auseinander, mit anderen Worten, wie Lehrende in Österreich mit dem Umstand umgehen, dass es in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedliche standardsprachliche Normen gibt. Da die Plurizentrik im Deutsch als Muttersprache-Unterricht ein eher wenig beforschtes Feld ist – die meisten jüngeren Untersuchungen sind auf Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache gerichtet – wurde versucht durch eine empirische Pilotstudie einen kleinen Beitrag zur weiteren Erforschung dieses Themenkreises zu leisten. Konkret lautet die der Untersuchung zugrunde liegende Forschungsfrage: Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Standardvarietäten der deutschen Sprache für UnterrichtspraktikantInnen des Fachs Deutsch an Wiener allgemein bildenden höheren Schulen? Um diese Frage zu beantworten, wurde bei der genannten Zielgruppe im Frühjahr 2012 eine Fragebogenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse in bestehende soziolinguistische Erkenntnisse eingeordnet wurden. Die zentralen, nach der Durchsicht, der bisher auf diesem Gebiet getätigten Forschung, formulierten Hypothesen, konnten dabei weitestgehend bestätigt werden. So konnte gezeigt werden, dass ein Großteil der BefragungsteilnehmerInnen nur eine sehr grobe Vorstellung von den verschiedenen Varietäten der deutschen Sprachen hat und ob dieser Norm-Unsicherheit größtenteils unsystematisch korrigiert. Darüber hinaus wird im Unterricht kaum ein bewusster und reflektierter Umgang mit den soziolinguistischen Varietäten betrieben. Dies ist unter anderem auf die fehlende Thematisierung der Varietäten in den verwendeten Lehrwerken, der LehrerInnenaus- und -fortbildung sowie den Lehrplänen zurückzuführen. Genau an diesen Punkten müsste allerdings angesetzt werden, um für zukünftige SchülerInnengenerationen eine intensive und zielgerichtete Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache – die doch Dreh- und Angelpunkt der Identität ist – zu ermöglichen.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 18.09 Deutsche Sprache; Plurizentrik / Plurizentrismus / UnterrichtspraktikantInnen / Varietäten / AHS / Deutsch als Muttersprache-Unterricht
URL: http://othes.univie.ac.at/31243/
BASE
Hide details
9
Insults, gender - fictional representation in "Breaking bad" & self-reported perception
BASE
Show details
10
Zur Funktion der zuvor angeeigneten Sprachen für den Zweitspracherwerb von erwachsenen MigrantInnen
Mikheeva, Alisa. - 2014
BASE
Show details

Catalogues
3
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern