DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 46

1
Netzöffentlichkeit in Russland: die Nutzung des Internet durch die russländische Frauenbewegung
In: 47 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 81 (2015)
BASE
Show details
2
Twitter-Öffentlichkeiten: Identifikation und Interpretation der Strukturen von Follower-Netzwerken
In: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft ; 2 ; Digital Communication Research ; 115-139 (2015)
BASE
Show details
3
Globalisierung: Ideologie, globales Englisch und kulturelle Differenz
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 8 ; 7 ; 31-50 ; Globalität Interkultureller Verständigung: Plurale Identitäten, kulturelle Differenzen und das Bild vom Anderen (2015)
BASE
Show details
4
Mobile communication and network privatism: a literature review of the implications for diverse, weak, and new ties
In: Review of Communication Research ; 3 ; 1-21 (2015)
BASE
Show details
5
Politische Online-Pluriversen: Aggregatanalyse der Twitter-Kommunikation zur Salzburger Landtagswahl 2013
In: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft ; 2 ; Digital Communication Research ; 163-195 (2015)
BASE
Show details
6
Verstehen in professionalen Interaktionen
In: Historical Social Research ; 37 ; 4 ; 249-263 ; Deppermann, Arnulf ; Reitemeier, Ulrich ; Schmitt, Reinhold ; Spranz-Fogasy, Thomas ; 2010 ; Verstehen in professionellen Handlungsfeldern ; Studien zur deutschen Sprache, Bd. 52 ; Tübingen ; Narr ; 978-3-8233-6519-8 (2015)
BASE
Show details
7
Die interkulturelle Systemgrammatik: Voraussetzungen, Erkenntnisinteresse und Vorgehensweise
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 ; 17 ; 61-72 ; Interkulturalität verstehen: Ansätze aus den Bereichen Management, Training, Didaktik und Linguistik (2015)
BASE
Show details
8
Regionalität als Rationalität: die argumentative Konstruktion von Regionen
In: Europa Regional ; 21.2013 ; 1-2 ; 47-59 ; Räume und Identitäten als soziale Praxis (2015)
BASE
Show details
9
Rezension: Cornelie Dietrich: Zur Sprache kommen. Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 117-120 ; Dietrich, Cornelie ; 2010 ; Zur Sprache kommen: Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule ; Weinheim ; Juventa ; 978-3-779-90714-5 (2015)
BASE
Show details
10
Rezension: Ullrich Dittler, Michael Hoyer (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 4 ; 495-497 ; Dittler, Ullrich ; Hoyer, Michael ; 2012 ; Aufwachsen in sozialen Netzwerken: Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht ; München ; KoPaed ; 978-3-86736-273-3 (2015)
BASE
Show details
11
Evaluating multilingual questionnaires: a sociolinguistic perspective
In: Survey Research Methods ; 8 ; 3 ; 181-194 (2015)
BASE
Show details
12
Stereotypisierung im interkulturellen Kontext
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 5 ; 2 ; 113-124 (2015)
BASE
Show details
13
Climate crisis and communication: reflections on Naomi Klein's this changes everything
In: Media and Communication ; 3 ; 1 ; 1-4 (2015)
BASE
Show details
14
The peculiarities of the phrase “orange revolution” in English sentences
In: Koncept (Kirov): Scientific and Methodological e-magazine ; 1-5 (2015)
Abstract: The article is devoted to the questions of the phrase “orange revolution” functioning. This phrase has two meanings and according to these meanings the author describes the pointers, which help readers to guess the right meaning of the phrase. The research is made within the corpus linguistics.
Keyword: 30200; Anthropologie; corpus linguistics; orange revolution; precedential phenomenon; Kommunikationssoziologie; language; Revolution; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprache; Sprachsoziologie; Ukraine
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-420334
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/42033
BASE
Hide details
15
Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 8 ; 10 ; 61-78 ; Probleme empirischer Kulturforschung (2015)
BASE
Show details
16
Rezension: Kirloskar-Steinbach, Monika / Dharampal-Frick, Gita / Friele, Minou (2012): Die Interkulturalitätsdebatte - Leit- und Streitbegriffe
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 12 ; 20 ; 81-84 ; Kirloskar-Steinbach, Monika ; Dharampal-Frick, Gita ; Friele, Minou ; 2012 ; Die Interkulturalitätsdebatte - Leit- und Streitbegriffe ; Freiburg im Breisgau ; Alber ; 978-3-495-48541-5 ; Kulturproduktion und Kulturreflexivität (2015)
BASE
Show details
17
Zur linguistischen Analyse biografisch-narrativer Interviews: die Innen- und Außenperspektive von internationalen Studierenden am Beispiel von zwei aktuellen Forschungsprojekten
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 ; 16 ; 167-180 ; Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen – disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre Best Practices (2015)
BASE
Show details
18
Rezension: Stephan Habscheid (Hrsg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 13 ; 1/2 ; 301-306 ; Habscheid, Stephan ; 2011 ; Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: linguistische Typologien der Kommunikation ; Berlin ; de Gruyter ; 978-3-11-018902-5 (2015)
BASE
Show details
19
Kulturelle Stile und Vorstellungen über ein Land: Chile und seine Produkte mit ausländischen Augen betrachtet
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 2 ; 6 ; 9 (2015)
BASE
Show details
20
Übersetzen als interkulturelles Mitteln in der mehrsprachigen Wirtschaftskommunikation
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 2 ; 5 ; 4 (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
46
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern