DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
The written questionnaire in social dialectology : history, theory, practice
Dollinger, Stefan. - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Doing sociolinguistics : a practical guide to data collection and analysis
Meyerhoff, Miriam; MacKenzie, Laurel; Schleef, Erik. - London [u.a.] : Routledge, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
The power of imageability: how the acquisition of inflected forms is facilitated in highly imageable verbs and nouns in Czech children
In: First language. - London [u.a.] : SAGE Publ. 35 (2015) 6, 446-465
BLLDB
Show details
4
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence ...
Arens, A. Katrin; Hasselhorn, Marcus. - : Springer, 2015
BASE
Show details
5
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten ...
BASE
Show details
6
Wie wichtig ist die Fahrt zum Arbeitsplatz?: Eine stated preference Befragung ...
Hirzel, Nicolas. - : ETH Zurich, 2015
Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurden zwei unterschiedliche stated preference Befragungen zum Thema Arbeitsplatzwahl durchgeführt. In der einen hatten die Befragten die freie Wahl zwischen zwei Arbeitsplätzen, in der anderen mussten sie sich jeweils zwischen ihrer aktuellen und einer neuen Arbeitsstelle entscheiden. Das Ziel war, die unterschiedlichen Einflussfaktoren der Arbeitsplatzwahl zu beschreiben. Dabei konnte gezeigt werden, dass die beiden Situationen unterschiedlich bewertet wurden. Bei einem Wechsel der Arbeitsstelle war das Einkommen mit Abstand die Variable, welche den höchsten Einfluss auf das Wahlverhalten hatte. Anders sieht es bei der freien Wahl einer Arbeitsstelle aus. Das Einkommen macht auch hier sehr viel aus, jedoch spielen auch andere Eigenschaften der Arbeitsstelle, wie die Möglichkeit von flexiblen Arbeitszeiten oder das Vorhandensein von beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten, eine wichtige Rolle. Der Nutzen einer Verkürzung des Arbeitsweges mit dem öffentlichen Verkehr um zehn Minuten ist ...
Keyword: Arbeitsplatzwahl; ARBEITSSTUDIEN + ZEITSTUDIEN + BEWEGUNGSSTUDIEN; BEFRAGUNG + FRAGEBOGEN + INTERVIEW SPRACHWISSENSCHAFT; BIOGEME; Commerce, communications, transport; DECISION MAKING OPERATIONS RESEARCH; Economics; ENTSCHEIDUNGSTHEORIE OPERATIONS RESEARCH; infoeu-repo/classification/ddc/330; infoeu-repo/classification/ddc/380; Logsum-Term; Multinomial-Logit; QUESTIONNAIRE + INTERVIEW LINGUISTICS; Stated Preference; TRAVELLER BEHAVIOUR TRANSPORTATION AND TRAFFIC; VERKEHRSVERHALTEN DER BEVÖLKERUNG VERKEHR UND TRANSPORT; WORK STUDIES + WORK MEASUREMENT + MOTION STUDIES
URL: https://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-010526470
http://hdl.handle.net/20.500.11850/103977
BASE
Hide details
7
Wie wichtig ist die Fahrt zum Arbeitsplatz?: Eine stated preference Befragung
Hirzel, Nicolas. - : IVT, ETH Zürich, 2015
BASE
Show details
8
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence
In: European journal of psychology of education 30 (2015) 4, S. 405-419 (2015)
BASE
Show details
9
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 18 (2015) 3, S. 513-526 (2015)
BASE
Show details
10
Evaluating multilingual questionnaires: a sociolinguistic perspective
In: Survey Research Methods ; 8 ; 3 ; 181-194 (2015)
BASE
Show details
11
Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 8 ; 10 ; 61-78 ; Probleme empirischer Kulturforschung (2015)
BASE
Show details
12
The impact of item readability on the endorsement of the midpoint response in surveys
In: Survey Research Methods ; 1 ; 2 ; 69-74 (2015)
BASE
Show details
13
Using cognitive interviews to evaluate the Spanish-language translation of dietary questionnaire
In: Survey Research Methods ; 3 ; 1 ; 13-25 (2015)
BASE
Show details
14
Ermittlung des psychosozialen und kognitiven Profils von Personen ohne onkologische Erkrankungen mithilfe des „ALGA-c Fragebogens“
Kaluza, Elke Maria. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2015
BASE
Show details
15
Entwicklung eines Fragebogens zur Messung von Privatsphäre im Internet
BASE
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
3
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern