DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Bewegungsorientierte Sprachbildung in der frühen Kindheit. Eine empirische Studie zur bewegungsorientierten Sprachbildung im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einbindung
Madeira Firmino, Nadine. - : Klinkhardt, 2015. : Bad Heilbrunn, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2015, 189 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015) (2015)
BASE
Show details
2
Working memory in children with learning disabilities in reading versus spelling. Searching for overlapping and specific cognitive factors
In: Journal of Learning Disabilities 48 (2015) 6, S. 622-634 (2015)
BASE
Show details
3
Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht ; Teaching as communication. A contingency-based approach
In: Niessen, Anne [Hrsg.]; Knigge, Jens [Hrsg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2015, S. 235-249. - (Musikpädagogische Forschung; 36) (2015)
BASE
Show details
4
Förderung des lautorientierten Lesens bei Schülerinnen und Schülern mit intellektueller Beeinträchtigung ; Phonological reading instruction for students with intellectual disability
In: Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 41-55 (2015)
BASE
Show details
5
Long-term effects of a parent- based language intervention on language outcomes and working memory for late-talking toddlers
In: Journal of Early Intervention 37 (2015) 3, S. 175-189 (2015)
BASE
Show details
6
Editorial. Sprachliche Bildung von 3-bis 8-jährigen Kindern
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 1, S. 5-11 (2015)
BASE
Show details
7
Editorial. L’éducation langagière des enfants de 3 à 8 ans
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 1, S. 13-19 (2015)
BASE
Show details
8
Working memory functioning in children with poor mathematical skills. Relationships to IQ-achievement discrepancy and additional reading and spelling difficulties
In: Zeitschrift für Psychologie 223 (2015) 2, S. 83-92 (2015)
BASE
Show details
9
Relations between classroom disciplinary problems and student motivation. Achievement as a potential mediator?
In: Learning and instruction 39 (2015), S. 184-193 (2015)
BASE
Show details
10
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing (2015), S. 1-21 (2015)
BASE
Show details
11
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence
In: European journal of psychology of education 30 (2015) 4, S. 405-419 (2015)
BASE
Show details
12
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 18 (2015) 3, S. 513-526 (2015)
BASE
Show details
13
The importance of visual reading for the interpretation of a literary text ; Pomen likovnega branja ilustracije pri interpretaciji leposlovnega besedila
In: CEPS Journal 5 (2015) 4, S. 31-49 (2015)
BASE
Show details
14
Möglichkeiten einer objektiven und reliablen Bestimmung von Textqualität im Anfangsunterricht. Methodisches Vorgehen und deskriptive Befunde aus dem Projekt NaSch1
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (2015) 38, S. 60-79 (2015)
Abstract: Im vorliegenden Beitrag werden das methodische Vorgehen sowie erste deskriptive Befunde aus dem DFG-Projekt NaSch1 (Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1) berichtet. Die Qualität von 540 Texten aus der ersten Jahrgangsstufe wurde unter Berücksichtigung linguistischer, fachdidaktischer und empirischer Ansprüche holistisch und anhand eines Kriterienkatalogs analytisch ausgewertet. Diesen Analyseinstrumenten liegt ein Modell der Textqualität zugrunde, das sich an den Schreiberfahrungen der Schüler sowie an dem schreibdidaktischen Setting orientiert. Im Mittelpunkt der Textanalyse stehen sprachsystematische (z. B. syntaktische Komplexität, Wortschatz) und kohärenzstiftende Kriterien (z. B. Textidee und -entfaltung, Implizitheit), wobei sich die wenig ausgeprägten Schreiberfahrungen der Schüler sowie der damit zusammenhängende geringe Textumfang als besonders diffizil erweisen. Die berichteten Befunde verdeutlichen, dass bereits Texte aus Klasse 1 eine detaillierte Analyse zulassen, die empirischen Gütekriterien stand hält. Den Schreibanfängern gelingt es durchschnittlich gut, verständliche und sprachlich angemessene sowie differenzierte Texte zu verfassen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Anfangsunterricht; Beginning learning; Bestimmung; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; Germany; Grundschule; Objektivität; Primary school; Primary school lower level; Qualität; Quality; Reliabilität; Reliability; Schreibkompetenz; Schul- und Bildungswesen; Specialized didactics; Subject didactics; Teaching of German; Text; Textproduktion; Writing ability
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-171456
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17145/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17145/pdf/Didaktik_Deutsch_2015_38_Kuerzinger_Pohlmann-Rother.pdf
BASE
Hide details
15
In search of methods enhancing fluency in reading. An examination of the relations between time constraints and processes of reading in readers of German
In: Journal of experimental child psychology 140 (2015), S. 140-157 (2015)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern