DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 92

1
Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 40, S. 41-59 (2016)
BASE
Show details
2
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details
3
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
4
Lernbarrieren beim Fachwortlernen – zum Beispiel Mathematik
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?! Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 279-285 (2016)
BASE
Show details
5
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
Abstract: Die BACH Bildungs- und Berufsberatung bietet seit Juni 2012 in Niederösterreich mehrsprachige Beratung in Arabisch, Dari/Farsi, Russisch, Ukrainisch und Polnisch an. Bildungs- und Berufsberatung für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer Erstsprache – darunter auch viele Hochqualifizierte – braucht in der Regel mehr Zeit, sie umfasst einen längeren Beratungsprozess mit mehreren Terminen und intensiverer Unterstützung. Für die BildungsberaterInnen bedeutet dies ein hohes Maß an Anforderungen: Sie sollen über die Kulturen, Sprachen, Bildungssysteme und Berufswelten der verschiedenen Gesellschaften Bescheid wissen und dabei ihre eigentliche Agenda im Auge behalten. Der vorliegende Beitrag umreißt kurz Anliegen, aber auch Herausforderungen dieses Angebots. (DIPF/Orig.) ; Since June 2012, BACH Lifelong Guidance has offered multilingual counselling in Arabic, Dari/Farsi, Russian, Ukrainian and Polish. Providing lifelong guidance for migrants – many of whom are highly qualified - in their first language normally takes more time and includes a longer counselling process with several meetings and more intensive support. This places great demands on lifelong guidance counsellors: they should know about the cultures, languages, educational systems and the world of work of the different societies while keeping their focus on their own agenda. This article briefly outlines the concerns and challenges of this service. (DIPF/Orig.)
Keyword: Austria; Berufsberater; Berufsberatung; Bildungsberater; Bildungsberatung; Career Counselling; ddc:370; Diakonie; Education; Educational counselor; Educational Guidance; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Flüchtling; Flüchtlingshilfe; Intercultural competence; Intercultural skills; Interkulturelle Kompetenz; Language skill; Lebenslanges Lernen; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Linguistic Competence; Migrant; Muttersprache; Österreich; Project; Projects (Learning Activities); Projekt; Qualification; Qualifikation; Refugee; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Vocational counseling; Vocational counselling; Vocational counsellor; Vocational Guidance
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-125771
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12577/pdf/Erwachsenenbildung_29_2016_Henrich_BACH_muttersprachliche_Bildungs_und_Berufsberatung.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12577/
BASE
Hide details
6
Charles Taylor: The Language Animal. The Full Shape of the Human Linguistic Capacity. Cambridge / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2016 (352 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
7
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
8
Gelungene Praxis / Anregungen aus der Praxis
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 124-125. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
9
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ; Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie
In: Journal for educational research online 8 (2016) 1, S. 7-25 (2016)
BASE
Show details
10
Sonderbericht 2016. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Landkreis Mühldorf a. Inn
Legni, Carmen; Deinlein, Christiane. - : Mühldorf a. Inn, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Mühldorf a. Inn 2016, 110 S. (2016)
BASE
Show details
11
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
12
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
13
Automatic coding of short text responses via clustering in educational assessment
In: Educational and psychological measurement 76 (2016) 2, S. 280-303 (2016)
BASE
Show details
14
Kantonale Begehren, interkantonale Lösungen. Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Graubünden
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 243-253 (2016)
BASE
Show details
15
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?!. Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 355-361 (2016)
BASE
Show details
16
Essbiografisches Lernen mit minderjährigen Flüchtlingen in der Berufsvorbereitung
In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 1, S. 76-90 (2016)
BASE
Show details
17
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
18
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
19
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration
Goria, Cecilia Hrsg.; Speicher, Oranna Hrsg.; Stollhans, Sascha Hrsg.. - : Research-publishing.net, 2016. : Dublin, 2016. : Voillans, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Dublin; Voillans : Research-publishing.net 2016, XVI, 147 S. (2016)
BASE
Show details
20
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
92
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern