DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Der Einfluss von Kausalketten auf die Vorstellung von Agentivität : eine empirische Untersuchung in Anlehnung an die jüngere Forschung zur Sapir-Whorf-Hypothese am Beispiel der Medienberichterstattung zum Bankunternehmen Hypo Alpe Adria
Prossliner, Linda. - Wien : Praesens Verlag, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Eyetracking-Analyse des computergestützten Übersetzungsprozesses
Bonek, Anna. - Wien : Peter Lang Edition, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen ... : Fragebogen für die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit kürzlich zugewanderten Familien ...
Subellok, Katja; Koch, Annika; Biederbeck, Julie. - : Technische Universität Dortmund, 2017
BASE
Show details
4
Conducting cross-national and cross-cultural surveys: papers from the 2005 meeting of the international workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI)
In: 12 ; ZUMA-Nachrichten Spezial ; 117 ; International Workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI) ; 3 (2017)
BASE
Show details
5
German Survey on Volunteering - Deutscher Freiwilligensurvey (FWS) 2014: survey instrument - English version
In: 107 (2017)
BASE
Show details
6
Respondents' ratings of expressions from response scales: a two-country, two-language investigation on equivalence and translation
In: Cross-cultural survey equivalence ; 3 ; ZUMA-Nachrichten Spezial ; 159-184 (2017)
BASE
Show details
7
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen
BASE
Show details
8
Die Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht in Ungarn
Jakab, Zsuzsa. - 2017
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über die Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht in Ungarn. Dabei wurde untersucht, wie die landeskundlichen Inhalte sowie die Grundsätze der neuesten Landeskundekonzepte im Nationalgrundcurriculum und den verschiedenen Rahmencurricula dargestellt werden bzw. wie sich die in den Curricula erscheinenden Prinzipien in der Praxis, d.h. im Deutschunterricht und im Unterricht der zielsprachigen Zivilisation (Landeskunde) als selbstständiges Fach verwirklichen. Die Basis der Masterarbeit sind die Textanalyse der Curricula und eine schriftliche Befragung mittels eines Fragebogens. Die Befragung wurde unter DeutschlehrerInnen durchgeführt, die Deutsch in Ungarn lernten bzw. studierten und zurzeit Deutsch oder Deutsch und Landeskunde in Grundschulen und/oder Mittelschulen in Ungarn unterrichten. Die 25 ausgefüllten Fragebögen wurden mithilfe der Software MAXQDA analysiert. Ziel der Untersuchung ist, die derzeitige Lage der Landeskunde im ungarischen Deutschunterricht zu präsentieren, bestimmte Prozesse und Veränderungen im Landeskundeunterricht darzustellen, aufgrund der Ergebnisse Fragen und Hypothesen bezüglich der zukünftigen Entwicklung aufzuzeigen sowie Themen zu weiteren Forschungen anzubieten.
Keyword: 18.09 Deutsche Sprache; Landeskunde / interkultureller Ansatz / ungarisches Bildungssystem / Fremdsprachenunterricht in Ungarn / Curricula / Datenerhebung durch Fragebogen
URL: http://othes.univie.ac.at/45545/
BASE
Hide details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern