DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 34 of 34

21
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
22
Politics of multilingualism in Roma education in early Soviet Union and its current projections
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 48-59 ; Multilingualism and social inclusion (2018)
BASE
Show details
23
Fostering social inclusion through multilingual habitus in Estonia: a case study of the open school of Kalamaja and the Sakala Private School
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 98-107 ; Multilingualism and social inclusion (2018)
BASE
Show details
24
How to help the Iranian students of first grade of secondary schools with their problems of english as a foreign language
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 78 ; 10-17 (2018)
BASE
Show details
25
Deaf learners' experiences in Malaysian schools: access, equality and communication
In: Social Inclusion ; 6 ; 2 ; 46-55 ; Global perspectives on disability (2018)
BASE
Show details
26
Die Rechte und Pflichten der Frau in der türkischen Republik auf Basis türkischer Verfassungs- und Gesetzestexte
Uysal, Yasemin. - 2018
BASE
Show details
27
Sichtweisen Lehrender auf Mehrsprachigkeit am Beispiel eines bilingualen Gymnasiums in Ungarn
BASE
Show details
28
Le potentiel didactique du roman graphique pour le FLE
BASE
Show details
29
Digitale Medien im Deutschunterricht in bilingualen Schulen in Wien
BASE
Show details
30
Gewaltfreie Kommunikation an Schulen
Haller, Michael. - 2018
Abstract: In Österreich stehen Vorfälle des Mobbings und sozialer Ausgrenzung an Bildungseinrich-tungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern mit an oberster Stelle. Hierzulande stehen Anfeindungen zwischen Schülern/Schülerinnen anhand von Beleidigungen, Ver-spottung, Falschaussagen oder isolierender Ausgrenzung beinahe an der Tagesordnung vieler Jugendlicher, was zur Belastung einerseits der Schüler/Schülerinnen führt und ande-rerseits der jeweiligen Lehrpersonen und Klassenkultur den Schulalltag erschweren. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese vorliegende Magisterarbeit mit der Auseinander-setzung dieser Problematik anhand von drei Themenfeldern: der gewaltfreien Kommunika-tion, der Untersuchung/Vorbeugung/Lösung von verbalen Konflikten und der Schülermedi-ation/Schülerinnenmediation beziehungsweise Peer-Mediation. Mithilfe eines umfassen-den Theorieteils mittels Cosers Theorie sozialer Konflikte und anschließender Literaturprä-sentation in Kombination mit fünf durchgeführten Expertinneninterviews konnten diese As-pekte theoretisch und empirisch abgehandelt werden. Der Fokus wurde daraufgelegt, wie mithilfe gewaltfreien Kommunikationsansätzen verbale Konflikte zwischen Jugendlichen anhand von Mediationsgesprächen verhindert beziehungsweise gelöst werden können. Zwei Lehrpersonen mit Mediationsausbildung, zwei Mediatorinnen und eine Peer-Mediato-rin wurden zur Befragung herangezogen und dienten mit ihrer Expertise als passende Ge-sprächsteilnehmerinnen. Es konnte herausgefunden werden, dass der Ansatz der gewalt-freien Kommunikation an Schulen eingesetzt und angenommen wird, es jedoch noch an Übung und Training bei den Jugendlichen bedarf, diese einfühlsame Sprache selbst an-wenden zu können. Mithilfe von gewaltfreien Kommunikationsansätzen und empathischer Sprache können, wie durch die geführten Interviews festzustellen ist, verbale Konflikte an Schulen verhindert und gelöst werden. Der professionelle Umgang mit Konflikten zeigt sich anhand der Mediation beziehungsweise der Peer-Mediation mit/unter Jugendlichen, wo ebenfalls gewaltfreie Kommunikationsmechanismen Anwendung finden und auf Ich-Bot-schaften und aktives Zuhören Wert gelegt wird, um sich den Jugendlichen sprachlich und empathisch anzunähern und so verbale Konflikte aus den Weg räumen zu.
Keyword: 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines; Schule / gewaltfreie Kommunikation / verbale Konflikte / Mediation / Peer-Mediation / Empathie / Schüler / Schülerinnen / Lehrer / Lehrerinnen / Experteninterview / Expertinneninterview / qualitative Inhaltsanalyse
URL: http://othes.univie.ac.at/55267/
BASE
Hide details
31
Aushandlung des fachsprachlichen Wortschatzes im Dialekt-Standard-Kontinuum
BASE
Show details
32
Arquitectura y pedagogía : análisis comparativo entre los colegios alemanes de Madrid y Valencia
Herreros Sánchez, María de los Llanos. - : Universitat Politècnica de València, 2018
BASE
Show details
33
Professional Development of Foreign Language Teachers: The Example of the COMENIUS Project Schule im Wandel (School Undergoing Change)
In: Teanga: The Journal of the Irish Association for Applied Linguistics, Vol 24 (2018) (2018)
BASE
Show details
34
Das Standardwerk zur Deutschen Orthographie in Forschung, Lehre und lexikographischer Praxis nach zehn Jahren. Eine Reflexion von außen
In: Linguistica Pragensia, Vol 28, Iss 2, Pp 222-231 (2018) (2018)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern