DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 7 of 7

1
Inklusion - sprachdidaktisch. Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Einführungen und Erweiterungen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 47, S. 28-43 (2019)
Abstract: Ausgehend von allgemeinen begriffs- und diskurssemantischen Betrachtungen zu Inklusion werden im Beitrag einige Beobachtungen zum sprachdidaktischen Inklusionsdiskurs zusammengetragen. Herausgearbeitet werden insbesondere drei Engführungen der Diskussion (1) normativer Zugang vs. deskriptiv-analytische und kritisch-reflexive Zugänge zu Inklusion, (2) Fokus auf Individuum und Institutionen vs. Gesellschaft, (3) sozialsymbolische Dimension schulischen Sprachgebrauchs, die zu spezifischen Fokussierungen in den sprachdidaktischen Fragestellungen und Untersuchungsgegenständen führt. Es wird dann eine Perspektivenerweiterung vorgeschlagen, die v.a. einen verstärkten Einbezug der (außerschulischen) Gesellschaftsebene fordert. Es werden einige theoretische Konzepte sowie Perspektiven auf Inklusion/Heterogenität aus Nachbardisziplinen zusammengetragen, die für solche Untersuchungen konkrete Anregungen geben. In einer exemplarischen Reflexion wird dann das soziolinguistische Konzept "voice" auf inklusionsbezogene Fragestellungen und das Phänomen "Leichte Sprache" angewandt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Begriffsbestimmung; ddc:370; Definitions; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; Germany; Inclusion; Inklusion; Language; Language skill; Linguistic Competence; Professionalisierung; Professionalization; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sociolinguistics; Soziolinguistik; Specialized didactics; Sprache; Sprachkompetenz; Subject didactics; Teaching of German
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21014/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/21014/pdf/Didaktik_Deutsch_2019_47_Bock_Inklusion_sprachdidaktisch.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-210147
BASE
Hide details
2
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
3
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
4
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
5
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
6
Confucius or Goethe? Cameroon's external relations with China and Germany and their impact on higher education aspirations of young Cameroonians
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 2, S. 16-21 (2019)
BASE
Show details
7
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern