DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 41 – 60 of 65

41
The Emergence and Development of Syntactic Patterns in EFL Writing in a School Context: A Longitudinal Study
BASE
Show details
42
A comparative study of English education in Japan: Fostering learners’ intercultural communicative competence, criticality and identity for intercultural citizenship
BASE
Show details
43
Paraphrasieren als Lehrkompetenz: ein Zugang zu mündlichen, bildungssprachlichen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
BASE
Show details
44
Grammatik in Texten im Deutschunterricht (Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache) - ein internationaler Vergleich Deutschland - Kroatien
Kurevija, Mirna (Dr. phil.). - : Ludwigsburg : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2019
BASE
Show details
45
Activities to foster students’ individual cognitive abilities in the foreign language classroom ; Вправи для розвитку індивідуальних пізнавальних здібностей студентів на заняттях з іноземної мови
In: Науково-методичний журнал "Іноземні мови"; № 4 (2019): Іноземні мови; 12-23 ; The scientific and methodological journal "Foreign Languages"; № 4 (2019): Foreign Languages; 12-23 ; 2616-776X ; 1817-8510 (2019)
BASE
Show details
46
INTERCULTURAL COMPETENCE IN FOREIGN LANGUAGE TEACHING
In: Human Studies. Series of "Pedagogy"; № 8/40 (2019); 185-200 ; Людинознавчі студії. Серія "Педагогіка"; № 8/40 (2019); 185-200 ; 2413-2039 ; 2313-2094 (2019)
BASE
Show details
47
INNOVATIONS IN FOREIGN LANGUAGE TEACHING BASED ON SYSTEMATIC APPROACH
In: Новітня лінгвістика; № 2 (2018): Advanced Linguistics; 63-68 ; Advanced Linguistics; № 2 (2018): Advanced Linguistics; 63-68 ; 2663-6646 ; 2617-5339 (2019)
BASE
Show details
48
Quest in a museum ; Quête dans le musée
In: Науково-методичний журнал "Іноземні мови"; № 4 (2019): Іноземні мови; 53-56 ; The scientific and methodological journal "Foreign Languages"; № 4 (2019): Foreign Languages; 53-56 ; 2616-776X ; 1817-8510 (2019)
BASE
Show details
49
Мобильные приложения для изучения РКИ: анализ и создание контента ; Mobile Apps for Russian as a Foreign Language Study: The Analysis and the Creation of Content
Safarova, A.; Mikhailova, O.; Сафарова, А. А.. - : Издательство Уральского университета, 2019
BASE
Show details
50
Der Effekt der Dramagrammatik im Anfängerunterricht: Eine Pilotstudie für Tschechisch als Fremdsprache
Bučková, Aneta. - : Department of German, University College Cork, 2019
BASE
Show details
51
Currículos e textos epicurriculares: produção, circulação e efeitos de sentido ; Curricula and epicurricular texts: production, circulation and sense effects
Franzoni, Patricia Hilda. - : Biblioteca Digital de Teses e Dissertações da USP, 2019. : Universidade de São Paulo, 2019. : Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, 2019
BASE
Show details
52
Managing the introduction of CLIL: a case study
BASE
Show details
53
Pedagogical construction grammar and its potential for teaching grammatical constructions in the Austrian EFL-classroom
BASE
Show details
54
Fremdsprachenunterricht in der Russischen Föderation von 1917 bis heute
Zorina, Irina. - 2019
BASE
Show details
55
TPRS in academische context
BASE
Show details
56
Deutsch lernen mit Fanfictions?
BASE
Show details
57
Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht mittels dramapädagogischer Methoden im Fach Spanisch
BASE
Show details
58
Strategie der Sprachvermittlung im Russischen und Lateinischen im Vergleich
Abstract: Latein und Russisch sind nicht auf Anhieb zwei Sprachen, die man für einen Vergleich heranziehen würde. Doch bei näherer Betrachtung fällt auf, dass beide Sprachen auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. In der Schule ist der Russischunterricht, genauso wie der Lateinunterricht als Fremdsprachenunterricht zu sehen, in der SchülerInnen eine fremde Sprache vermittelt wird. Darüber hinaus sind aber auch andere Aspekte für einen erfolgreichen Fremdsprachenunterricht relevant, wenn es darum geht, SchülerInnen in Bezug auf ihre interkulturelle Kompetenz zu schulen, die für eine funktionierende Kommunikation in der Zielsprache unverzichtbar erscheint. Während die Schulung jener Kompetenz im Vordergrund jedes Sprachunterrichts zu sehen ist, sind auch andere Lernziele zu beachten, die durch ihre Änderungen im Laufe der Jahre auch Auswirkungen auf den Unterricht vieler Lehrpersonen hatten, welche neben einer Anpassung ihrer Unterrichtsmaterialien auch ihre Methoden überdenken mussten. Doch auch Überlegungen hinsichtlich des passenden Zeitpunkts, eine Sprache zu lernen, beschäftigen Lehrpersonen in der Praxis, da das Alter ebenfalls eine bedeutende Variable für den Fremdsprachenerwerb darstellt. In der Folge sollte man sich für die Sekundarstufe auch Gedanken über die Reihenfolge der zu lernenden Sprachen machen, da eine Sprache möglicherweise mehr von einer anderen zuvor gelernten profitieren kann als umgekehrt. Gerade für den Fremdsprachenunterricht kann ein bestehendes sprachliches Wissensnetz optimal als Anknüpfungspunkt für das Erlernen neuer Sprachen genutzt werden, und so den Prozess um einiges erleichtern.
Keyword: 17.41 Sprachdidaktik; 81.51 Lernprozess; Russisch / Latein / Sprachvermittlung / Vergleich / Fremdsprachenunterricht
URL: http://othes.univie.ac.at/60402/
BASE
Hide details
59
Die Phonetik der chinesischen Standardsprache im Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
60
Soziales Lernen im Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
18
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
12
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
46
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern