DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.; Liebsch, Ann-Catherine Hrsg.; Moser, Vera Hrsg.; Pech, Detlef Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
Abstract: Guter inklusiver Unterricht braucht Lehrkräfte, die pädagogische Angebote heterogenitätssensibel und adaptiv planen und umsetzen können – in der universitären Lehrer*innenbildung existieren dafür bislang jedoch nur wenige fachdidaktisch implementierbare Inhalte. In diesem Buch werden fünf flexibel einsetzbare Lehr-Lern-Bausteine zu zentralen Themen inklusiven Unterrichtens vorgestellt, die von Fachdidaktiker*innen in Zusammenarbeit mit Rehabilitationswissenschaftler*innen und Sprachbildner*innen für die Hochschullehre entwickelt wurden. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen werden der Aufbau, die Inhalte und die Materialien der einzelnen Lehr-Lern-Bausteine vorgestellt und didaktisch kommentiert. Daran anknüpfend werden die empirischen Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Begleitevaluation entsprechender Lehrveranstaltungen analysiert. Außerdem werden die Eignung der Lehr-Lern-Bausteine für die Verstetigung im Hochschulkontext sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung diskutiert. Dieses Buch möchte Dozent*innen motivieren, die vorgestellten Bausteine selbst in ihrer Lehre einzusetzen. Es richtet sich außerdem an Student*innen, an Forscher*innen und an Lehrer*innen, die ihren Unterricht inklusionsorientiert weiterentwickeln möchten. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adaptiver Unterricht; Baustein; Begleituntersuchung; Bildungskonzept; Classroom techniques; Competency; Conception of teaching; ddc:370; Deutschland; Diagnostic; Diagnostik; Education; Educational conception; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Evaluation; Fachdidaktik; Forschungsprojekt; Germany; Heterogeneity; Heterogenität; Higher education institute; Higher education lecturing; Hochschule; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Inclusion; Inklusion; Integrative education; Integrative Pädagogik; Klassenführung; Kompetenz; Lehr-Lern-Prozess; Lehr-Lern-System; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lehrevaluation; Lehrkompetenz; Linguistic input; Pädagogische Diagnostik; Pädagogisches Handeln; Pedagogical diagnostics; Pedagogical thinking; Preservice Teacher Education; Professionalisierung; Professionalism; Professionalität; Professionality; Professionalization; Qualitative Analyse; Quantitative Analyse; Reflexion; Remedial instruction sciences; Schul- und Bildungswesen; Selbstreflexion; Self-reflexion; Sensibilität; Sensibility; Sonderpädagogik; Special education for the handicapped; Special needs education; Specialized didactics; Sprachbildung; Student teachers; Subject didactics; Teacher education; Teacher training; Teachers' training; Teaching; Teaching Skills; Teaching-learning process; Teaching-learning research; University lecturing; University teaching; Unterricht; Unterrichtskonzeption
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19011/pdf/Brodesser_et_al_2020_Inklusionsorientierte_Lehr-Lern-Bausteine.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19011/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-190119
BASE
Hide details
2
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness
In: European journal of psychology of education 36 (2021) 1, S. 21-43 (2020)
BASE
Show details
3
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
4
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
5
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
6
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
7
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
8
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
Helmer, Meike. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 89 S. - (Masterarbeit, Universität Kassel, 2020) (2020)
BASE
Show details
9
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
10
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren ...
Helmer, Meike. - : :null, 2020
BASE
Show details
11
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities ...
BASE
Show details
12
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness ...
Zarić, Jelena; Hasselhorn, Marcus; Nagler, Telse. - : Instituto Superior de Psicologia Aplicada, 2020
BASE
Show details
13
AN EYE TRACKING REPLICATION STUDY OF A RANDOMIZED CONTROLLED TRIAL ON THE EFFECTS OF EMBEDDED COMPUTER LANGUAGE SWITCHING
In: Computer Science and Engineering: Theses, Dissertations, and Student Research (2020)
BASE
Show details
14
Stepping into the translator trainees’ shoes: a descriptive study
In: Onomázein: Revista de lingüística, filología y traducción de la Pontificia Universidad Católica de Chile, ISSN 0717-1285, Nº. 49, 2020, pags. 257-275 (2020)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern