DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 21 – 40 of 61

21
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
22
Das Transferverständnis aus Sicht der Sozialarbeitsstudierenden
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 44-54 (2020)
BASE
Show details
23
Continuity and change. Migrants' experiences of adult language education in Sweden
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 3, S. 399-414 (2020)
BASE
Show details
24
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
25
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
26
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
27
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
28
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 282 S. - (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; 3) - (Bern, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
29
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
30
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ; Language-sensitive history teaching as a task of professionalization
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 3, S. 656-668 (2020)
BASE
Show details
31
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness ...
Zarić, Jelena; Hasselhorn, Marcus; Nagler, Telse. - : Instituto Superior de Psicologia Aplicada, 2020
BASE
Show details
32
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
Abstract: Ziel der vorliegenden Studie ist es, bildungssprachliche Mittel, die Grundschüler/-innen innerhalb von Sachunterrichtstexten produzieren, zu identifizieren und diese hinsichtlich ihres Form-Funktions-Zusammenhangs innerhalb von Sachtexten zu untersuchen. Datengrundlage der Studie stellen 474 Texte von Lernenden der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe dar. Um der Komplexität des Forschungsgegenstands zu entsprechen, wurden mittels einer methodenübergreifenden Triangulation mit sequentiellem Design zunächst alle 474 Texte mit Hilfe einer quantitativen Frequenzanalyse auf Grundlage eines deduktiv entwickelten Kategoriensystems auf die Realisierung bildungssprachlicher Mittel hin untersucht. Nachfolgend wurde mittels verschränktem Sampling ein Teilkorpus (n=28) des Datenmaterials ausgewählt und eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse auf Grundlage eines deduktiv-induktiv entwickelten Kategoriensystems durchgeführt, um die bildungssprachlichen Mittel auf ihre Funktion zurück zu beziehen. Die ...
Keyword: Bildungssprache; Correlation; Grundschulpädagogik; Instruction in natural science subjects; Korrelation; Language skill; Language skills; Language usage; Linguistic Competence; Linguistics; Linguistik; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Psycholinguistik; Qualitative Analyse; Quantitative Analyse; Sachunterricht; School success; School year 02; School year 03; School year 04; Schülertext; Schulerfolg; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Sociolinguistics; Soziokultureller Faktor; Soziolinguistik; Speech Skills; Sprachfertigkeit; Sprachform; Sprachfunktion; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Stichprobe; Studie; Success at school; Teaching language; Text analysis; Textanalyse; Textual analysis; Triangulation; Unterrichtssprache; Vocabulary; Wortschatz
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=18413
https://dx.doi.org/10.25656/01:18413
BASE
Hide details
33
Creating an Environment Conductive to the Development of Students' Competences in the Context of Online Teaching ...
Cernei, Kristina. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
34
Creating an Environment Conductive to the Development of Students' Competences in the Context of Online Teaching ...
Cernei, Kristina. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
35
Η συμβολή της γραμματικής στην ανάπτυξη της επικοινωνιακής ικανότητας των μαθητών ... : The contribution of grammar to the development of pupils' communication competence ...
Μήτση, Αντωνία. - : University of Ioannina, 2020
BASE
Show details
36
Некоторые особенности формирования готовности будущих военных переводчиков к профессиональной коммуникации в условиях иноязычной образовательной среды. ...
Бузуева, Ю.С.. - : ООО "Институт развития образования и консалтинга", 2020
BASE
Show details
37
Desarrollo de la competencia lingüística desde la educación ambiental y la fotografía ; Development of linguistic competence through environmental education and photography
BASE
Show details
38
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
39
Investigating the Concept of “Lightness” As Reflected in the Russian-Speaking Ukrainians’ Linguistic Consciousness
Gordienko-Mytrofanova, Iia; Kobzieva, Iuliia; Borokh, Kateryna. - : Lesya Ukrainka Eastern European National University, Ukraine, 2020
BASE
Show details
40
El procés de bilingüització a Catalunya en el segle xx a partir de testimonis orals ; The bilingualization process in Catalonia in the 20th century based on oral testimonies
In: Treballs de Sociolingüística Catalana; Núm. 30: Trajectòries sociolingüístiques: nous i vells parlants; 97-111 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
61
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern