DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 39

1
Understanding corpus linguistics
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Syntaktische Strukturen im Selkupischen : Eine korpusbasierte Untersuchung der zentralen und südlichen Dialekte
Behnke, Anja; Logos Verlag Berlin. - Berlin : Logos Berlin, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Corpus linguistics for education : a guide for research
Pérez-Paredes, Pascual. - New York : Routledge, 2021. Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group, 2021
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Understanding development and proficiency in writing : quantitative corpus linguistic approaches
Durrant, Philip; McCallum, Lee; Brenchley, Mark. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Corpus linguistics for education : a guide for research
Pérez-Paredes, Pascual. - New York : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Statistics in corpus linguistics : a new approach
Wallis, Sean. - London : Routledge, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Die Macht des Definierens : eine diskurslinguistische Typologie am Beispiel des Burnout-Phänomens
Schnedermann, Theresa. - Boston : De Gruyter, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Beke Hansen: Corpus linguistics and sociolinguistics. Leiden: Brill Rodopi, 2018
In: English language and linguistics. - Cambridge : Cambridge Univ. Press 25 (2021) 1, 205-210
BLLDB
Show details
9
Learner corpus research and second language acquisition: an attempt at bridging the gap
In: Learner corpus research meets second language acquisition. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press (2021), 1-9
BLLDB
Show details
10
Building an oral and written learner corpus of a school programme: methodological issues
In: Learner corpus research meets second language acquisition. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press (2021), 214-242
BLLDB
Show details
11
The interplay between universal processes and cross-linguistic influence in the light of learner corpus data: examining shared features of non-natives Englishes
In: Learner corpus research meets second language acquisition. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press (2021), 67-95
BLLDB
Show details
12
Using syntactic co-occurrences to trace phraseological complexity development in learner writing: verb + object structures in LONGDALE
In: Learner corpus research meets second language acquisition. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press (2021), 122-147
BLLDB
Show details
13
Unifying dimensions in coherence relations: how various annotation frameworks are related
In: Corpus linguistics and linguistic theory. - Berlin ; New York : Mouton de Gruyter 17 (2021) 1, 1-71
BLLDB
Show details
14
Productivity, vocabulary size, and new words : a response to Säily (2016)
In: Corpus linguistics and linguistic theory. - Berlin ; New York : Mouton de Gruyter 17 (2021) 1, 177-187
BLLDB
Show details
15
Zur Produktivität des Musterbegriffs zur holistischen Charakterisierung von Fachtextsorten. Fallstudien am Beispiel des Finanzdiskurses
In: Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03240601 ; Aktuelle Trends in der phraseologischen und parömiologischen Forschung weltweit, Uni Wroclaw, May 2021, Wroclaw, Poland (2021)
Abstract: International audience ; [Kontextualisierung] Die kontinuierliche Ausweitung des Phraseologie-Begriffs, insbesondere unter dem Einfluss korpuslinguistischer Ansätze, erlebt mit dem „Muster“-Begriff – wie er z.B. von Stein/Stumpf (2019) konzeptualisiert wird – eine erkenntnistheoretisch und praxisbezogen weitreichende Wende. Wie von den beiden Autoren explizit erfordert (Stein/Stump 2019: 264), soll der Begriff deshalb nicht auf Standardsprache eingeschränkt werden, weil „vorgeformten Einheiten stets eine charakteristische Dia-Markierung innewohnt“. Fachdiskurse, welche heute an der Schnittstelle zwischen diastratischer und diaphasischer Variation angesiedelt werden (Dittmar 1997, Hoffmann 2004), liefern in diesem Kontext ein sehr ergiebiges Terrain, zumal Musterhaftigkeit fast als definitorisches Alleinstellungsmerkmal dieser Texte betrachtet werden kann (Gautier 2018, 2021).[Problemstellung] In diesem Rahmen zielt der vorgeschlagene Beitrag darauf ab, die Produktivität dieses Begriffs für die Fachsprachenforschung an einem Korpus aus dem Finanzbereich zu testen, wobei alle potentiellen Beschreibungsebenen berücksichtigt werden: vom Wort zum Text über Argumentstrukturen und Sätze. Er knüpft dabei an traditionellere Arbeiten zur so genannten Fachphraseologie wie Gréciano (1995) und Gläser (2007) an – welche insbesondere die phraseologische Kombinatorik von Fachtermini fokussiert haben –, möchte aber über gut erforschte Phänomene wie Kollokationen oder Funktionsverbgefüge hinaus die kognitive Basis musterhafter Phänomene im Fachtext aufdecken und diskutieren.[Daten] Diese Thesen sollen an einem so genannten DIY-Korpus exemplifiziert werden, das aus stark formalisierten Texten aus dem Wirtschafts- und Finanzbereich besteht. Es beinhaltet die deutschen und niederländischen Versionen der Pressekonferenzen der Europäischen Zentralbank aus den Jahren 2015 und 2016. Die Datenmenge beläuft sich auf 21.143 Wörter für deutsch und 22.789 für niederländisch. Die Analyse wurde nach POS-Tagging mit TXM (http://textometrie.ens-lyon.fr/?lang=en) durchgeführt (Heiden 2010). .Methodologie Im Zentrum der Untersuchung steht die qualitative Analyse rekurrenter grammatisch-lexikalischer Muster (Gledhill/Kübler 2016), die als Indizien kognitiv-diskursiver Fossilisierungen aufgefasst werden. Dabei fungiert Frame-Semantik (Ziem 2008, Varga 2021) als theoretischer Rahmen, welcher eine Brücke zwischen konzeptueller Architektur des Faches und sprachlicher Oberflächenstruktur zu schlagen vermag.[Vorläufige Ergebnisse] Exemplifiziert wird der Ansatz an drei Phänomenen, die für das Fachtextmuster als charakteristisch erscheinen: i) fachspezifische terminus-zentrierte Muster, ii) fachspezifische Konstruktionen mit prädikativen Nomina und iii) fachspezifische diskursive Muster.
Keyword: [SHS.LANGUE]Humanities and Social Sciences/Linguistics; Fachsprachen; Fachsprachenforschung; Korpuslinguistik; Phraseologie; Terminologie
URL: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03240601
BASE
Hide details
16
Patterns und Segmente als (neue) Übersetzungseinheiten -oder: Wie verändert die Digitalisierung der Übersetzung unsere Vorstellung von Ausgangs-und Zielsprache?
In: Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03353885 ; Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies, U. Varsovie / U. Wroclaw, Sep 2021, Wroclaw, Poland (2021)
BASE
Show details
17
Wie vergleichbar sind vergleichbare und parallele Fachkorpora? Ergebnisse einer Pilotstudie zum Sprachenpaar dt./frz. in Finanzdiskursen
In: IVG-Kongress 2021 ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03299918 ; IVG-Kongress 2021, Universita degli Studi di Palermo, Jul 2021, Palermo, Italy ; http://ivg2020.unipa.it/ (2021)
BASE
Show details
18
Fachinformationsdienst Linguistik zwischen Innovation und Tradition [Online resource]
In: Workshop "Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation - Herausforderung für die Informationsversorgung?" (2021), 1-39
Linguistik-Repository
Show details
19
Korpusnye instrumenty, maršruty i eksperimenty v sovremennoj lingvodidaktike : = Corpus routes and experiments in language teaching
In: Novosibirskij gosudarstvennyj universitet. Vestnik Novosibirskogo Gosudarstvennogo Universiteta. Serija lingvistika i mežkul'turnaja kommunikacija. - Novosibirsk 19 (2021) 2, 36-53
BLLDB
Show details
20
Constructions are not predictable but are motivated: evidence from the Spanish completive reflexive
In: Linguistics. - Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter 59 (2021) 1, 35-74
BLLDB
Show details

Page: 1 2

Catalogues
5
0
0
0
0
0
2
Bibliographies
27
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern