DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Sprachsegregation in Post-Jugoslawien - Ideologie und Realität
Hamzić, Ermina. - 2020
BASE
Show details
2
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Gymnasialwesen Böhmens, Mährens und Galiziens 1867–1918
Schinko, Maria. - 2019
Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sowohl Eigenheiten als auch Gemeinsamkeiten der Rolle des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache im Gymnasialwesen Böhmens, Mährens und Galiziens im Zeitraum 1867–1918 vor dem Hintergrund sprachenpolitischer Veränderungen herauszuarbeiten. Dabei werden bereits publizierte Ergebnisse zusammengeführt, verglichen und um eigene Analysen erweitert. Die Aufarbeitung der historischen und sprachenpolitischen Hintergründe ergab, dass die deutsche Sprache in allen drei Kronländern seit dem Mittelalter eine bedeutende Rolle einnahm und je nach aktueller machtpolitischer Situation auch im Unterrichtswesen dominant war. Während des Untersuchungszeitraumes kam es in Böhmen und Mähren durch diverse Gesetze und Verordnungen zu einer Aufwertung des Tschechischen als Schul- und Amtssprache. Die meisten dieser Bemühungen wurden durch die Deutschsprachigen jedoch wieder vereitelt. Die polnische Sprache konnte sich durch den geringen deutschsprachigen Bevölkerungsanteil in Galizien hingegen als primäre Schul- und Amtssprache durchsetzen, das Ukrainische fand keinen Platz. Daran änderten auch diverse Ausgleichsbestrebungen nichts. Im Gymnasialwesen behielt die deutsche Sprache im Zeitraum 1867–1918 ihre Rolle als wichtigste Unterrichtssprache sowie als wichtigster sprachlicher Unterrichtsgegenstand, dessen Intensität jedoch zwischen den einzelnen Kronländern variierte. Auch Tschechisch und Polnisch konnten sich im Gymnasialwesen etablieren. Tschechischsprachige Gymnasien wurden fast ausschließlich von tschechischsprachigen Schülern besucht, ihre polnischsprachigen Pendants zogen hingegen auch ukrainischsprachige Schüler an. Tschechisch wurde auch als Unterrichtsgegenstand an den deutschsprachigen Gymnasien relevanter, wobei der Anteil der Tschechischlerner sowohl mit sprachenpolitischen Gegebenheiten, welche das Tschechische als Amtssprache aufwerteten, korrelierte, als auch mit der sprachlichen Bevölkerungsverteilung am Schulstandort variierte. Die polnische Sprache erhielt die Vormachtstellung als Unterrichtssprache im galizischen Gymnasialwesen und verdrängte die deutsche Sprache. Außerdem wurde sie von allen galizischen Gymnasiasten erlernt. Die ukrainische Sprache sowie das ukrainische Gymnasialwesen wurden von den polnischen Machthabern Galiziens bis ins 20. Jahrhundert unterdrückt. In vielen der untersuchten Orte, in denen es mehrere Gymnasien mit unterschiedlichen Unterrichtssprachen gab, kam es zu einer sprachlichen Trennung der Schülerschaft, sodass am Ende des Untersuchungszeitraumes (vor allem in Böhmen und Mähren) die Schüler primär jene Gymnasien besuchten, deren Unterrichtssprache ihrer Muttersprache entsprach. Ein Deutscherwerb nicht-deutschsprachiger Schüler in einem deutschsprachigen Schulumfeld fand kaum mehr statt.
Keyword: 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; 17.23 Mehrsprachigkeit; 81.01 Geschichte des Bildungswesens; Habsburgermonarchie / DaF / DaZ / Böhmen / Mähren / Galizien / 1867 / 1918 / Tschechisch / Polnisch / Ukrainisch / Sprache und Nationalität / zweite Landessprache / Muttersprache / Gymnasialwesen / Staatsgrundgesetz / Sprachenpolitik / Sprechenrechte / Sprachenverordnungen / Mährischer Ausgleich 1905 / Ausgleichsverhandlungen / Ausgleichsversuche / Galizische Resolution / Galizische Autonomie; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/59967/
BASE
Hide details
3
Stereotypes and linguistic prejudices in Europe : contributions to the EFNIL conference 2016 in Warsaw
Pisarek, Walery (HerausgeberIn); Dąbrowska, Anna (HerausgeberIn). - [2017]
IDS Mannheim
Show details
4
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
5
Die Situation der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart
In: Europa Regional ; 10.2002 ; 2 ; 51-56 ; Die nationale Minderheit der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart (2016)
BASE
Show details
6
Wahrnehmungs- und Handlungsmuster an der deutsch-polnischen Grenze: Ergebnisse einer Untersuchung unter Jugendlichen in Guben-Gubin
In: Europa Regional ; 14.2006 ; 1 ; 22-32 ; Grenzstädte und städtische Grenzen (2016)
BASE
Show details
7
Kulturgrenze in der polnischen Wojewodschaft Oppeln
In: Europa Regional ; 15 ; 3 ; 136-146 (2016)
BASE
Show details
8
Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of Education
In: Carlsburg, Gerd-Bodo von [Hrsg.]; Vogel, Thomas [Hrsg.]: Bildungswissenschaften und akademisches Selbstverständnis in einer globalisierten Welt. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 81-90. - (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; 28) (2014)
BASE
Show details
9
Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of Education ...
Schön, Henrike; Sliwka, Anne. - : Lang, 2014
BASE
Show details
10
Citizenship in the Arab world: kin, religion and nation-state
Parolin, Gianluca P.. - : Amsterdam Univ. Press, 2012. : NLD, 2012. : Amsterdam, 2012
In: IMISCoe Research ; 192 (2012)
BASE
Show details
11
"Welsh, am I?"
BASE
Show details
12
Familienbilder gleich Weltbilder : Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen
Tjarks, Anjes. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Sprache und Religion : = Langue et religion
Darquennes, Jeroen (Hrsg.). - Berlin [u.a] : De Gruyter, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
The Textbook As Discourse : Sociocultural Dimensions of American Schoolbooks
Provenzo, Eugene F.; Shaver, Annis N.; Bello, Manuel. - London : Routledge, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Britain (TM) and 'corporate' national identity
In: Handbooks of applied linguistics ; 4. Handbook of communication in the public sphere. - Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter (2008), 203-222
BLLDB
Show details
16
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung ...
Allemann-Ghionda, Cristina. - : Beltz, 2006
BASE
Show details
17
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 3, S. 350-362 (2006)
BASE
Show details
18
National identity in Europe
Schmidt, Peter (Hrsg.); Blank, Thomas (Hrsg.); Billiet, Jaak (Mitarb.)...
In: Political psychology. - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell 24 (2003) 2, 233-401
BLLDB
Show details
19
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten ...
Esser, Hartmut. - : Beltz, 1989
BASE
Show details
20
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten
In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989) 3, S. 317-336 (1989)
BASE
Show details

Catalogues
3
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern