DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Long-term effects of a parent- based language intervention on language outcomes and working memory for late-talking toddlers
In: Journal of Early Intervention 37 (2015) 3, S. 175-189 (2015)
BASE
Show details
2
Long-term effects of a parent- based language intervention on language outcomes and working memory for late-talking toddlers ...
BASE
Show details
3
Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung als Wochenend-Workshop bei Kindern mit Deletionssyndrom 22q11 ...
Buschmann, Anke; Schmid, Stephan. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
Abstract: Kinder mit Deletionssyndrom 22q11 weisen neben verschiedenen organischen Symptomen fast immer auch Auffälligkeiten im Spracherwerb auf. Neben den anatomisch bedingten Beeinträchtigungen im Lauterwerb liegt bei vielen Kindern eine rezeptiv-expressive Sprachentwicklungsstörung mit dem charakteristischen späten Sprechbeginn vor. Das „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“ HET wurde an die Bedürfnisse dieser speziellen Zielgruppe angepasst und als familienzentrierte Frühinterventionsmaßnahme durchgeführt. Aufgrund der noch immer seltenen Diagnosestellung dieses Syndroms ist eine wohnortnahe Versorgung dieser Familien aktuell kaum realisierbar. Aus diesem Grund fand das Training an zwei Wochenenden mit einem Abstand von etwa drei Monaten statt. Eltern und Kinder wohnten gemeinsam mit der Trainingsleiterin in einer Jugendherberge in Mitteldeutschland. Die Wochenenden waren aufgeteilt in Phasen des gemeinsamen Erarbeitens der alltagsintegrierten Sprachförderung und Verbesserung der sprachbasierten ...
Keyword: Developmental disabilities; Eltern; Entwicklungsstörung; Kommunikation; Language development; Parents; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Training; Training sports
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:11890
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11890
BASE
Hide details
4
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden - ein Eltern-Kind-Gruppenprogramm zur systematischen Anleitung der engsten Bezugspersonen
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 276-282 (2014)
BASE
Show details
5
Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung als Wochenend-Workshop bei Kindern mit Deletionssyndrom 22q11
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 238-243 (2014)
BASE
Show details
6
Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita auf Basis eines Trainings zur Optimierung der Interaktion Fachkraft-Kind
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 416-425 (2014)
BASE
Show details
7
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden - ein Eltern-Kind-Gruppenprogramm zur systematischen Anleitung der engsten Bezugspersonen ...
Maydell, Dorothee von; Burmeister, Heike; Buschmann, Anke. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
8
Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita auf Basis eines Trainings zur Optimierung der Interaktion Fachkraft-Kind ...
Buschmann, Anke; Degitz, Brigitte; Sachse, Steffi. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern