DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 325

1
Handbuch Mehrsprachigkeit
Földes, Csaba. - Berlin : De Gruyter, 2022
DNB Subject Category Language
Show details
2
Politische Sprache und Intertextualität - am beispiel der Presse deutscher Minderheiten
In: Sprachgebrauch in der Politik : Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven (2020), S. 299-317
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Dialektale Lexik als Mittel der Widerspiegelung regionaler Kultur: (am Material mittelbairischer Dialektvarietäten Oberbayerns)
Blokhina, Elena. - 2019
BASE
Show details
4
Bilinguale Sprachbiographien: ein empirischer Beitrag anhand albanischsprachiger kosovarischer Migranten in Deutschland
Kicmari, Ruzhdi. - 2019
BASE
Show details
5
Mehrteilige Konnektoren im Vergleich: Deutsch-Arabisch: eine kontrastive Korpusanalyse
Hraishawi, Maher Hony Habib. - : Universität Erfurt, 2018
BASE
Show details
6
Zentren und Peripherien - Deutsch und seine interkulturellen Beziehungen in Mitteleuropa
Földes, Csaba (Herausgeber). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Sprachliche Mittel des Komischen in den Werken Karl Valentins
BASE
Show details
8
Phänomen der Nicht-Expressivität von Phraseologismen: (am Material des deutschsprachigen wissenschaftlichen und amtlichen Diskurses)
Abstract: Diese Dissertation setzt sich mit dem Phänomen der Nicht-Expressivität von Phraseologismen im deutschsprachigen wissenschaftlichen und im amtlichen Diskurs auseinander. Unter Nicht-Expressivität eines Phraseologismus soll die dabei fehlende Fähigkeit verstanden werden, auf den emotionalen Zustand, die Meinungen und das Verhalten des Rezipienten einzuwirken. Aufgrund der Komponentenanalysen von Phraseologismen sowie der kontextuellen und kontrastiven kontextuellen Analysen wurde ermittelt, dass die Nicht-Expressivität von Phraseologismen inhärent (innewohnend) oder adhärent (kontextbezogen) sein kann. Durch die inhärente Nicht-Expressivität zeichnen sich die Phraseologismen aus, die keinen semantischen und pragmatischen Mehrwert besitzen. Die adhärente Nicht-Expressivität tritt zutage, wenn latente expressive Merkmale der Phraseologismen durch Pragmatik, syntaktische Struktur und lexikalischen Bestand wissenschaftlicher und amtlicher Texte nivelliert werden. Die nullexpressiven Phraseologismen üben in den berücksichtigten Diskurstypen verschiedene Funktionen aus, die im Rahmen der Dissertation festgestellt und typisiert wurden.
Keyword: Abschlussarbeit; ddc:400; doctoral thesis; Nicht-Expressivität von Phraseologismen -- inhärente Nicht-Expressivität -- adhärente Nicht-Expressivität -- fehlender semantischer Mehrwert -- fehlender pragmatischer Mehrwert
URL: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00029214
https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00035697/katamadze.pdf
http://uri.gbv.de/document/gvk:ppn:1013603974
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:547-201600249
BASE
Hide details
9
Grammatische Interkulturalität: Aspekte aus Theorie und Empirie
In: Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum. Zur Konzeptentwicklung eines Faches (2015), 99-121
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Deutsch als Fremd- und Muttersprache im mitteleuropäischen Raum
Lăzărescu, Mariana-Virginia (Hrsg.); Breysach, Barbara; Elekes, Robert Gabriel. - Berlin : wvb, Wiss. Verl., 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
Földes, Csaba. - : Narr Verlag, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik
Földes, Csaba (Hrsg.). - Tübingen : Gunter Narr Verlag, 2014
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Deutsch als Fremd- und Muttersprache im mitteleuropäischen Raum
Lăzărescu, Mariana-Virginia (Hrsg.); Breysach, Barbara (Hrsg.); Elekes, Robert G. (Hrsg.). - Berlin : Wissenschaftlicher Verlag, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
14
Sprachliche Praktiken im Spannungsfeld von Variation und Mehrsprachigkeit: Ein Beitrag zur Empirie
In: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache (2013), 119-142
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Interkulturelle Linguistik im Aufbruch : das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
Földes, Csaba (Hrsg.). - Tübingen : Narr, 2011
IDS Mannheim
Show details
16
Interkulturelle Linguistik im Aufbruch : das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
Földes, Csaba (Herausgeber). - Tübingen : Narr, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Interkulturelle Linguistik im Aufbruch. Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
Földes, Csaba (Hrsg.). - Tübingen : Narr, 2011
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Disciplinary and interdisciplinary phraseology : Selected papers of the EUROPHRAS conference in Veszprém
Földes, Csaba (Hrsg.). - Veszprém : Univ. Press, [ca. 2010]
IDS Mannheim
Show details
19
Beiträge zur Interkulturellen Germanistik (BIG)
Földes, Csaba (Hrsg.). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2010
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
20
Phraseologie disziplinär und interdisziplinär
Földes, Csaba (Hrsg.). - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2010
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
60
45
68
0
5
1
4
Bibliographies
90
8
63
5
0
0
0
0
3
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
2
0
0
0
Open access documents
5
0
3
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern