DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 13 of 13

1
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
2
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
3
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
4
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
5
Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen ...
Küster, Lutz. - : Lang, 2015
BASE
Show details
6
Warum ästhetisch-literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht? Ausgewählte theoretische Fundierungen
In: Küster, Lutz [Hrsg.]; Lütge, Christiane [Hrsg.]; Wieland, Katharina [Hrsg.]: Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht. Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Frankfurt, M. : Lang 2015, S. 15-32. - (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; 52) (2015)
BASE
Show details
7
Editorial. ["Ästhetische Erziehung" im Digitalzeitalter] ...
Medosch, Armin; Vater, Stefan; Zwerger, Ina. - : Bundesministerium für Bildung und Frauen, 2014
BASE
Show details
8
Editorial. ["Ästhetische Erziehung" im Digitalzeitalter]
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2014) 22, 10 S. (2014)
BASE
Show details
9
Spürbare Bildung. Über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht ...
Engel, Birgit. - : Waxmann, 2003
Abstract: Wie sollte im Blick auf die kritisch zu beurteilenden Verhältnisse unseres schulischen Bildungssystems ein wissenschaftlich-reflexiver Zugang zur Unterrichtspraxis heute aussehen? Die Autorin stellt diese Frage nicht technologisch, im Sinne einer Steigerung von Effizienz und "output", sondern sie richtet den Blick auf die innere Qualität des Vermittlungsgeschehens im Unterricht und seine Strukturen. Um dabei das Zusammenspiel von inhaltlichen und sozialen, emotionalen und kognitiven, individuellen und gemeinsamen Aspekten der Interaktion im sprachlich und non-verbalen mimetischen Wechselspiel zu erschließen, wählt sie die bewusst subjektive Rekonstruktion von Erinnerungsbilder aus ihrer eigenen schulischen Praxis als Kunst- und Mathematiklehrerin. Hierbei erweist sich diese neue Methode nicht nur als exemplarisch für eine Verbindung von Praxis- und Grundlagenforschung im Bereich der Erziehungswissenschaft, sondern zugleich als Zugang zu den - besonders seit der "realistischen Wende" vernachlässigten - ... : How should - regarding the critical conditions of our school education system - a scientifically-reflexive access to teaching practice look like today? The author presents this question not technologically, in terms of increasing efficiency and "output", but looking toward the inner quality of what happens in the classroom and its structures. To open up the interaction between contentwise and social, emotional and cognitive, individual and common aspects of language and non-verbal mimetic, she selects a consciously subjective reconstruction of memories of her own educational practice as an art and math teacher. This new method proves to be not only an example for a combination of practice and basic research in the field of educational science, but at the same time as an access to aesthetic aspects of educational activity. In this theoretical founded study Horst Rumpf sees a continuation of all fundamentals to challenge the technological mainstream. The contribution of this book to the research on aesthetic ...
Keyword: Ästhetische Bildung; Basic research; Bildungsforschung; Educational research; Effective schools research; Fachdidaktik; Field studies; Fundamental research; Grundlagenforschung; Kunstpädagogik; Phänomenologie; Praxisforschung; Qualitative Forschung; Qualitative research; Schulforschung; Specialized didactics; Subject didactics; Teaching; Teaching research; Unterricht; Unterrichtsforschung
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:4887
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=4887
BASE
Hide details
10
Fehlanzeige: Pädagogische Systematik ...
Prange, Klaus. - : Beltz, 2001
BASE
Show details
11
Fehlanzeige: Pädagogische Systematik
In: Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001) 3, S. 375-387 (2001)
BASE
Show details
12
Hör-Spiele/Laut-Sprecher. Aspekte medialer Hörerziehung an der Schule für Geistigbehinderte
In: Sonderpädagogik 29 (1999) 1, S. 40-46 (1999)
BASE
Show details
13
Hör-Spiele/Laut-Sprecher. Aspekte medialer Hörerziehung an der Schule für Geistigbehinderte ...
Kleinbach, Karlheinz. - : Marhold, 1999
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
13
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern