DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 19 of 19

1
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details
2
Fremdsprache und Identität: Auswirkungen des Italienischerwerbs auf Selbstwahrnehmung, Alltag und Identität österreichischer Studierender
BASE
Show details
3
Zur Diagnosekompetenz von Lehrpersonen in der Sprachförderung und Sprachbildung im Feld DaZ
Hofinger, Sarah. - 2019
BASE
Show details
4
Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z
BASE
Show details
5
Extramural vocabulary acquisition
Hahn, Magdalena. - 2017
BASE
Show details
6
"Les vrais amis" Sprachenvergleich des französischen und spanischen Wortschatzes im Fremdsprachenunterricht
Radler, Sophie. - 2017
BASE
Show details
7
Mehrsprachige Lehrveranstaltungen in der Dolmetscherausbildung
Abstract: Die vorliegende Arbeit ist Konzept und Umsetzung von mehrsprachigen Lehrveranstal-tungen in der Konferenzdolmetscherausbildung gewidmet. Mit der Einführung des neu-en Curriculums im Masterstudium Translation am Zentrum für Translationswissenschaft (kurz: ZTW) der Universität Wien wurde die Vermittlung von Dolmetschkompetenzen durch gemeinsamen Unterricht für mehrere Sprachen fester Bestandteil des Studiums. Dies löste unter Lehrpersonen wie Studierenden eine Auseinandersetzung mit dem Thema aus und lieferte Anlass zu einer umfangreichen Untersuchung. Im Lichte der aktuellen Anforderungen an die Dolmetscherausbildung wird zunächst das Augenmerk auf das neue Curriculum und die Lehre des Simultandolmetschens am ZTW gerichtet. Die empirische Forschungsarbeit besteht aus der Untersuchung der mehrsprachigen Lehrveranstaltung Konferenzdolmetschen II: Ungarisch/Französisch, die über die Dauer eines Semesters begleitet wurde. Im Rahmen einer qualitativen Da-tenerhebung wurde durch Beobachtung und Befragung eruiert, wie der Unterricht für verschiedene Sprachgruppen (gemeinsam) gestaltet werden kann und welche Faktoren bei Konzipierung und Durchführung zu berücksichtigen sind. ; This master’s thesis focuses on the design and implementation of multilingual courses in conference interpreting training. When the University of Vienna’s Center for Translation Studies (referred to henceforth by its German acronym ZTW) introduced its new curriculum in 2015, it became evident that both teachers and students would have to get used to sharing interpreting courses with another language group. While teachers started to work on concepts to face this new challenge, the issue of commonly taught courses sparked discussion among both teachers and students; hence my decision to dedicate a profound investigation to the subject. It begins with an introduction of current requirements on interpreting training and is followed by a reflection on how simultaneous interpreting is taught at the ZTW as of its new curriculum. The study’s purpose is to conduct a profound research on a course for advanced interpreting students (Conference Interpreting II: Hungarian/French) who have acquired basic interpreting skills prior to the course. Based upon observation and interviews, the results illustrate the key factors to be considered when designing and implementing a (common) interpreting course for different languages.
Keyword: 10.04 Ausbildung; 17.23 Mehrsprachigkeit; 81.80 Hochschulen; Beruf; Conference interpreting / Interpreting Studies / multilingual courses / simultaneous interpreting / courses; Didaktik / Dolmetschkompetenz / Lehrveranstaltungen / mehrsprachig / Konferenzdolmetschen / Simultandolmetschen / Zentrum für Translationswissenschaft / Wien / ZTW / Studium / Dolmetscherausbildung; Fachhochschulen; Organisationen
URL: http://othes.univie.ac.at/48544/
BASE
Hide details
8
Ausbildungsmöglichkeiten für GebärdensprachdolmetscherInnen
Thaler, Therese. - 2016
BASE
Show details
9
Durchgängige Sprachbildung im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
BASE
Show details
10
Lessons in English
BASE
Show details
11
Jugendarbeiter_innen in Jogginghosen. Jugendliche Perspektiven auf die Bedeutung von Herkunft und Klasse für die Zusammensetzung von Teams in der Offenen Jugendarbeit in Wien
BASE
Show details
12
Spracherfahrungen ehemaliger AustauschschülerInnen
BASE
Show details
13
Englisch als Arbeitssprache im bilingualen Unterricht "Bewegung und Sport"
BASE
Show details
14
Sprachstandsdiagnose - und dann?
BASE
Show details
15
Bildungsbenachteiligung und soziale Exklusion junger AsylwerberInnen ab dem Pflichtschulalter in Österreich
BASE
Show details
16
Les études de catalan à Perpignan
BASE
Show details
17
Hochschulen auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit
Winkler, Regina. - 2012
BASE
Show details
18
Muttersprachliche Lehrkräfte im DaF-Unterricht
BASE
Show details
19
CLIL programmes in theory and practice
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern