DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 83

1
Die Linguistic Landscape im DaF-Unterricht
BASE
Show details
2
Characteristics and experiences of third age foreign language learners
BASE
Show details
3
Hören und Verstehen im DaF-/DaZ-Unterricht am Beispiel Lied und Hörspiel
BASE
Show details
4
Herausforderungen in der frühen Sprachförderung in Wien
Nesmiian, Olena. - 2021
BASE
Show details
5
"Es ist eigentlich mehr Konkurrenz als Überlegenheit"
Abbate, Mario. - 2020
BASE
Show details
6
ELF-sensitive teaching in Austria
BASE
Show details
7
Die Verwendung von Musik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Spanischen
Bliznac, Marina. - 2020
BASE
Show details
8
Developmental sequences in Austrian lower secondary learners' acquisition of English negation
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Entwicklungssequenzen im Zweitspracherwerb von österreichischen Unterstufenschüler/innen. Generell wurden Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs bereits erforscht, jedoch gibt es nur wenige die sich mit dem Erwerb von englischen Negationen, vor allem im österreichischen Kontext, befassten. Diese Masterarbeit erforscht das Beherrschen von Negationen von 292 Unterstufenschüler/innen aus zwei Neuen Mittelschulen Österreichs. Dafür wird ein Grammatiktest entworfen, um die Stadien der Zweit-, Dritt- und Viertklässler festzustellen. Bevor die Daten ausgewertet und analysiert werden können, wird ein Literaturüberblick zur Verfügung gestellt, wobei vor allem Studien von Pienemann (1998), Coder (1967) und Dulay und Burt (1978) dargestellt werden. Forschungen zu englischen Negationen (z.B. Cancino, Rosansky und Schumann 1978, Wode 1978 usw.) werden ebenfalls erläutert. Die Daten werden anhand von drei verschiedenen Methoden ausgewertet, wobei die ‚Developmental Sequence method‘ speziell für diese Studie entwickelt wurde. Die Ergebnisse werden anschließend interpretiert und mit dem vorherigem Literaturüberblick in Verbindung gebracht. ; The topic ‘developmental stages in second language acquisition’ has generally been examined quite extensively; however, developmental sequences in second language acquisition of English negation in Austrian lower secondary settings have not been investigated thoroughly. The present thesis examines learner language and the mastery of English negation of 292 participants of two lower secondary schools. A grammar test is designed in order to determine developmental sequences of sixth, seventh and eighth graders. Before data analysis, a theoretical background is provided. The literature review includes Pienemann’s (1998) Processability Theory, Corder’s (1967) ‘built-in syllabus’, as well as Dulay and Burt’s (1978) research. Moreover, studies concerned with negation (e.g. Cancino, Rosansky & Schumann 1978, Wode (1978), etc.) are discussed. Data are analysed by means of the Group Score Measure method and the Acquisition Index, according to Dulay and Burt (1978), and the Developmental Sequence method, which is specifically designed for this thesis. Results are evaluated on the basis of theories concerning developmental sequences.
Keyword: 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines; 17.31 Spracherwerb; 17.43 Zweitsprachenerwerb; SLA / developmental sequences / language development; Zweitspracherwerb / Stadien des Zweitspracherwerbs / Entwicklungssequenzen
URL: http://othes.univie.ac.at/61994/
BASE
Hide details
9
The subtle art of creating a pleasant classroom atmosphere during 'in-person' and emergency remote foreign language lessons
BASE
Show details
10
Code-Switching während der Hausübungssituation
Günay, Fadime. - 2020
BASE
Show details
11
"Fernsehen mit Familie Kottan"
BASE
Show details
12
A comparative analysis of reading tasks in Austrian and Finnish upper secondary English textbooks
BASE
Show details
13
Translation und Emotion: Sprache der Vertrautheit vs. Sprache der Distanz und der Einfluss auf Übersetzungsentscheidungen
BASE
Show details
14
Beyond the walls: a mixed methods study of teenagers' extramural English practices and their vocabulary knowledge
BASE
Show details
15
Fremdsprache und Identität: Auswirkungen des Italienischerwerbs auf Selbstwahrnehmung, Alltag und Identität österreichischer Studierender
BASE
Show details
16
DIe Rolle des IPA im Französischunterricht an österreichischen AHS
BASE
Show details
17
Pedagogical construction grammar and its potential for teaching grammatical constructions in the Austrian EFL-classroom
BASE
Show details
18
Mehrsprachigkeit als Ressource - aber wie?
Zins, Isabel. - 2019
BASE
Show details
19
L’apprentissage des langues étrangères à travers le théâtre
BASE
Show details
20
Nutzung der Mehrsprachigkeit von Seiteneinsteigerinnen und -einsteigern ins österreichische Bildungssystem in der Grammatikvermittlung
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
83
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern