DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...13
Hits 1 – 20 of 252

1
Die Wörter, die die Welt bedeuten
Pangerl, Martin. - 2021
BASE
Show details
2
Die Stellung von Märchenliteratur im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Heigl, Marijana. - 2021
BASE
Show details
3
Sprachlernerfahrungen und Sprachlernstrategien von gehörlosen Erwachsenen im DaZ Bereich
Heim, Philine. - 2021
BASE
Show details
4
Die Linguistic Landscape im DaF-Unterricht
BASE
Show details
5
Questions and answers in CLIL lessons
BASE
Show details
6
Enseñanza multimedia de refranes y expresiones cotidianas del español
BASE
Show details
7
PE-in-CLIL
Uferer, Lisa. - 2021
BASE
Show details
8
Characteristics and experiences of third age foreign language learners
BASE
Show details
9
Hören und Verstehen im DaF-/DaZ-Unterricht am Beispiel Lied und Hörspiel
BASE
Show details
10
Erwerb der Zweisprachigkeit im Kindesalter am Beispiel der slowakischen Sprachminderheit in Serbien
Abstract: Diese Masterarbeit befasst sich mit der Sprachsituation im mehrsprachigen Raum der Vojvodina und dem Erwerb der Zweisprachigkeit im Kindesalter in slowakischen Familien in diesem Bereich. Die Existenz der slowakischen nationalen Minderheit in der Vojvodina und ihren Status in der Republik Serbien werden erläutern, die Entwicklung der slowakischen Kulturfern der Slowakei überprüfen und der Bildungssprache dieser Minderheit in Serbien in Grundschulen und Mittelschulen (inkl. Sportbereich), Hochschulen und Universitäten besondere Aufmerksamkeit widmen. Das Phänomen der Zweisprachigkeit in der Kindheit wird erklärt, und dabei werde ich auf den Erwerb der Zweisprachigkeit im Kindesalter in der Familie und in der Schule fokussieren, um auf die Frage zu antworten, auf welche Weise Kenntnisse einer anderen Sprache erworben werden können. Der praktische Teil der Masterarbeit besteht aus einer speziell für Slowaken in der Vojvodina erstellten Umfrage mit Fragen zur Sprachverwendung im Alltag zu Hause, in der Kommunikation mit Freunden, in der Öffentlichkeit, in der Schule sowie in den Geschäften. Basierend auf der zuvor recherchierten Theorie werde ich diese Umfrage analysieren, um zu dem Schluss zu kommen, wie Slowaken aus der Vojvodina die Kenntnisse der serbischen Sprache als Amtssprache auf dem Gebiet der Republik Serbien erwerben und auf welche Weise die Kenntnisse der slowakischen Sprache als einer Sprache der nationalen Minderheit. Die Hauptfrage, die diese Masterarbeit beantworten sollte, ist: Wer und wann verwendet welche Sprache in der Kommunikation mit wem und wo sowie was beeinflusst die Vermischung dieser beiden Sprachen in der Rede und in der schriftlichen Kommunikation und warum passiert dies überhaupt?
Keyword: 17.43 Zweitsprachenerwerb; Zweisprachigkeit / Kindesalter / slowakischen Sprachminderheit / Serbien / Spracherwerb
URL: http://othes.univie.ac.at/65533/
BASE
Hide details
11
Herausforderungen in der frühen Sprachförderung in Wien
Nesmiian, Olena. - 2021
BASE
Show details
12
Wie kann das Passiv in unterschiedlichen Kontexten eingeführt und geübt werden?
BASE
Show details
13
"Wenn es schon Sommer kommt, dann gehen wir auf die Schule"
Buxbaum, Jana. - 2021
BASE
Show details
14
"Es ist eigentlich mehr Konkurrenz als Überlegenheit"
Abbate, Mario. - 2020
BASE
Show details
15
ELF-sensitive teaching in Austria
BASE
Show details
16
Die Verwendung von Musik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Spanischen
Bliznac, Marina. - 2020
BASE
Show details
17
Developmental sequences in Austrian lower secondary learners' acquisition of English negation
BASE
Show details
18
The subtle art of creating a pleasant classroom atmosphere during 'in-person' and emergency remote foreign language lessons
BASE
Show details
19
Zweisprachigkeit und Interferenzen beim Vom-Blatt-Dolmetschen
BASE
Show details
20
Eristische Strukturen in gesprochener Wissenschaftssprache in ExpertInnenvorträgen und -seminaren von L2 Deutsch-SprecherInnen
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...13

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
252
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern