DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 24

1
Sprachlernerfahrungen und Sprachlernstrategien von gehörlosen Erwachsenen im DaZ Bereich
Heim, Philine. - 2021
BASE
Show details
2
"A fair chance in the race of life?" : eine qualitative Erhebung zu den Studienbedingungen gehörloser und hochgradig schwerhöriger Menschen in Österreich
Aigner, Bettina. - 2020
BASE
Show details
3
Entre milpas y paredes
BASE
Show details
4
Ein Sturz ins Tulpenbeet - die bilinguale Alphabetisierung von Kindern mit Türkisch als Familiensprache an Wiener Volksschulen anhand des FÖRMIG-Analyseinstruments
BASE
Show details
5
Mentoring als Unterstützungsmaßnahme bei Vorwissenschaftlichen Arbeiten
BASE
Show details
6
(Aus-)Sprache und Zugehörigkeit
Gibanica, Anita. - 2019
BASE
Show details
7
Schreiben am Übergang zwischen Schule und Hochschule
BASE
Show details
8
Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z
BASE
Show details
9
Anforderungen an Volksschullehrkräfte bei der Umsetzung einer diagnosegestützten Sprachbildung
Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an Volksschullehrkräfte bei der Umsetzung einer diagnosegestützten Sprachbildung für Lerner des Deutschen als Zweitsprache. Theoretisch wird im Rahmen dieser Arbeit herausgearbeitet, dass die vorhandenen Leistungsdisparitäten zwischen monolingual deutsch aufwachsenden Kindern und mehrsprachigen Kindern im aktuellen österreichischen Schulsystem nur dann ausgeglichen werden können, wenn der Unterricht durchgängig sprachsensibel und diagnosegestützt gestaltet wird. Eine Analyse der Curricula der PädagogInnenbildung Neu, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde, zeigt, dass zukünftige Volksschullehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache besser ausgebildet werden, als es bisher in Österreich der Fall war. Im Rahmen des empirischen Teils der Arbeit wurden Interviews mit vier Lehrkräften, die sich im Rahmen eines Lehrgangs das Handwerkszeug für die Umsetzung einer diagnosegestützten Sprachbildung mithilfe des Beobachtungsverfahrens USB DaZ aneigneten, geführt. Die Erhebung der qualitativen Daten an zwei Messpunkten (vor Beginn und nach Absolvierung des Lehrgangs) führte zu einer qualitativen Evaluation des Lehrgangs. Die Datenanalyse der vorliegenden qualitativen Evaluation des Lehrgangs ergab u.a. folgende Ergebnisse: - Insgesamt wird der Lehrgang sehr positiv bewertet. Die Erwartungen der Teilnehmerinnen an den Lehrgang stimmen mit den inhaltlichen Aspekten des Lehrgangs überein. - Den Referentinnen und Referenten gelingt es, den Lehrkräften ihre Qualifizierungsbedarfe hinsichtlich des optimalen Umgangs mit Lernern des Deutschen als Zweitsprache bewusst zu machen und auszugleichen. - Nach Abschluss des Lehrgangs dominiert der Wunsch nach Vermittlung von Fachwissen für eine diagnosegestützte Sprachbildung gegenüber der Vermittlung von Ideen zur praktischen Umsetzung. - In Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des Beobachtungsverfahren USB DaZ gelingt eine Perspektivenänderung der Teilnehmerinnen von einer defizitorientierten hin zu einer stärkenorientierten Perspektive auf das sprachliche Können in der Unterrichtssprache Deutsch. - Hinsichtlich der Einstellung von Lehrkräften gegenüber migrationsbedingter Mehrsprachigkeit konnte der Lehrgang keine nennenswerten Reflexionsprozesse in Gang setzen. - Auch die Thematik „Umgang mit Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern“ wird für die Lehrkräfte im Lehrgang zu wenig aufgegriffen.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen; 81.74 Grundschule; Deutsch als Zweitsprache / Sprachdiagnose / Sprachbildung / USB DaZ / Bildungssprache / Mehrsprachigkeit / qualitative Evaluation / Lehrerfortbildung / Pädagogische Hochschulen / Lehrkompetenzen; Primarstufe
URL: http://othes.univie.ac.at/55620/
BASE
Hide details
10
Nos ancêtres les Gaulois?
Maier, Doris. - 2017
BASE
Show details
11
Unter welchen Bedingungen führt die Ganztagsvolksschule zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Seidl, Janina. - 2016
BASE
Show details
12
Jugendarbeiter_innen in Jogginghosen. Jugendliche Perspektiven auf die Bedeutung von Herkunft und Klasse für die Zusammensetzung von Teams in der Offenen Jugendarbeit in Wien
BASE
Show details
13
Strukturen einer bilingualen, altersheterogenen Klasse mit gehörlosen Schülerinnen und Schülern
Resch, David. - 2015
BASE
Show details
14
South African Sign Language - zwischen Gesetz und Realität
Sauer, Nicole. - 2013
BASE
Show details
15
Bildungsbenachteiligung und soziale Exklusion junger AsylwerberInnen ab dem Pflichtschulalter in Österreich
BASE
Show details
16
Lesekompetenz von Schülerinnen mit Deutsch als Zweitsprache in einer bilingual alphabetisierenden Volksschulklasse
Erben, Tanja. - 2013
BASE
Show details
17
Anwendung des AID-sprachfrei bei Kindern & [und] Jugendlichen mit Hörschädigung bzw. auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
BASE
Show details
18
Russischunterricht, LehrerInnenausbildung und muttersprachlich slawischer Hintergrund
BASE
Show details
19
Eine theoriegeleitete Überprüfung des Sprachstandsbeobachtungsverfahrens des Sprachförderzentrums Wien
Hofer, Julia. - 2012
BASE
Show details
20
LehrerInnenkompetenz(en) - eine Frage der SchülerInnenperspektive?
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
24
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern