DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
2
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
4
Unter der Norm - Kompetenz und Diagnostik in IGLU 2016 ; Below the norm – competence and diagnosis in PIRLS Germany 2016
In: Empirische Sonderpädagogik 11 (2019) 4, S. 279-293 (2019)
BASE
Show details
5
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
6
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis
In: Schulmanagement 49 (2018) 1, S. 28-30 (2018)
BASE
Show details
7
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
8
Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schooling ; Diagnosticni testi na Ceskem za ucence, katerih prvi jezik ni enak jeziku solanja
In: CEPS Journal 6 (2016) 1, S. 31-48 (2016)
BASE
Show details
9
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework
In: Large-scale assessments in education 4 (2016) 1, S. 1-19 (2016)
BASE
Show details
10
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
11
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
12
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
13
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins"
Valtin, Renate; Ehlich, Konrad; Lütke, Beate. - : Berlin, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Berlin 2012, 205 S. (2012)
BASE
Show details
14
Immigrant students' achievements in Croatia, Serbia and Slovenia in context
In: CEPS Journal 1 (2011) 3, S. 31-51 (2011)
BASE
Show details
15
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 175-188. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
16
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
Abstract: Im Beitrag . wird untersucht, inwieweit sich der sprachliche Kontext in Schulen auf die Leistungen von Schülerinnen und Schülern auswirkt. Den Ausgangspunkt der Analysen bildet das Integrationsmodell von Esser (2006), wonach bei hoher ethnischer Konzentration in der Wohnumgebung und in der Schule sowohl die Opportunitäten als auch die Motivation für den Erwerb der Zweitsprache fehlen, was wiederum den schulischen Lernerfolg der Kinder beeinträchtigen könnte. Die im Beitrag dargestellten Analysen basieren auf zwei Erhebungen, die im Rahmen der Hamburger Studie KESS (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern; Bos u.a. 2007) gegen Ende der 4. Klassenstufe und am Anfang der 7. Klassenstufe durchgeführt worden sind (n = 10.447). Die Befunde ergeben zwar einen negativen Effekt des Anteils von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Familiensprache auf die Leistungen im Lesen, der sich jedoch nach Kontrolle der sozialen Zusammensetzung der Schülerschaft deutlich reduziert und nach zusätzlicher Kontrolle der mittleren Ausgangsleistungen der Kinder nicht länger signifikant ist. Ein ähnliches Befundmuster zeigt sich auch für den Anteil von Schülerinnen und Schülern, die in ihren Familien Türkisch sprechen. Damit bestätigen die Ergebnisse der vorliegenden Analysen nochmals, dass der Effekt des Migrantenanteils in Klassen auf den Kompetenzerwerb in einem Maße mit der sozialen Zusammensetzung der Schülerschaft konfundiert ist, dass er nach Kontrolle dieses Kompositionsmerkmals nicht mehr nachgewiesen werden kann. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Achievement test; Alien; Ausländer; Ausländeranteil; Bildungssoziologie; Bilingualism; Bilingualismus; Competency; ddc:370; Deutsch; Deutschland; Education; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Foreigner; German language; Germany; Hierarchical Linear Modelling; Immigrant background; Kompetenz; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Leistungsbeurteilung; Leistungsversagen; Lesekompetenz; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrebenenanalyse; Migration background; Migrationshintergrund; Motivation; Multi-level analysis; Muttersprache; Performance failure; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Quota of aliens; Reading competence; School class; School success; School year 04; School year 07; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulerfolg; Schuljahr 04; Schuljahr 07; Schulklasse; Second language; Spracherwerb; Student achievement; Success at school; Teaching language; Unterrichtssprache; Varianzanalyse; Wirkung; Zweitsprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6952/pdf/Stanat_Schwippert_Groehlich_Einfluss_des_Migrantenanteils.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6952/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-69529
BASE
Hide details
17
Jörg Ramseger / Matthea Wagener (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (Jahrbuch Grundschulforschung, Band 12). Wiesbaden: VS Verlag 2008 (306 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 1 (2009)
BASE
Show details
18
Leistungsbewertung mit Portfolio in der Grundschule. Eine mehrperspektivische Fallstudie aus einer notenfreien sechsjährigen Grundschule
Grittner, Frauke. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 205 S. - (Klinkhardt forschung) - (Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008) (2009)
BASE
Show details
19
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details
20
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
29
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern