DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Hits 81 – 100 of 164

81
Sprachförderung im Vorschulalter
BASE
Show details
82
Confucian model in internationalization of higher education
Lin, Chia-Yi. - 2014
BASE
Show details
83
Sprechen und zuhören - gefragte Kompetenzen? : Überzeugungen zur Mündlichkeit in Schule und Beruf
Putsche, Julia; Imhof, Margarete; Luginbühl, Martin (Hrsg.). - Bern : Hep, der Bildungsverl., 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
84
Personale Verflechtung und gesellschaftliche Stellung der Hochschullehrer in Baden 1830-1890
In: Lebenslauf und Gesellschaft : zum Einsatz von kollektiven Biographien in der historischen Sozialforschung ; 18 ; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; 76-113 (2013)
BASE
Show details
85
Occupational naming conventions: historicity, actors, interactions
In: Historical Social Research ; 36 ; 4 ; 82-102 ; Conventions and institutions from a historical perspective / Konventionen und Institutionen in historischer Perspektive (2013)
BASE
Show details
86
Personalauswahl durch Einstellungsgespräche
BASE
Show details
87
"Bitte nicht weinen!"
Brunner, Lisa. - 2013
Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer speziellen Form der Gesprächsausbildungssituation an der Medizinischen Universität Wien. Es wurden drei Gespräche innerhalb des freien Wahlfachs Tutorium Anamnesegruppen aufgezeichnet und gesprächs- bzw. diskursanalytisch in Hinblick auf den sprachlichen Umgang mit Emotionen seitens der Studenten und Studentinnen untersucht. Ausgangspunkt der Analyse waren Ergebnisse einer vorangegangen Studie zu den Anamnesegruppen (Lalouschek 2002a). Die damals eingebrachten Kritikpunkte (z.B. studentenzentrierte Ausrichtung und Konzeption der Lehrveranstaltung) wurden aufgegriffen und das beschriebene Spannungsfeld somatisch orientierte Ausbildung-psychosozial ausgerichtete Lehrveranstaltung neu dargestellt. Neben den eigentlichen Übungsgesprächen sind auch in Erweiterung zu Lalouscheks Untersuchung die im Anschluss stattfindenden Nachgespräche sowie gruppeninterne Reflexionen in die Analyse mit eingeflossen. Es hat sich gezeigt, dass die interaktive Bearbeitung von emotions- und erlebensrelevanten Inhalten stark von den Unsicherheiten der Studentinnen und Studenten geprägt ist. Nach wie vor greifen diese bei der Aushandlung von Bedeutung und Erleben in erster Linie auf emotionsregulierende Bewältigungsstrategien wie Übergehen und Ignorieren oder Relevanzrückstufungen zurück. Anders als bei Lalouscheks Studie wurde aber deutlich, dass für den Erkenntnisgewinn und Lerneffekt der Studentinnen und Studenten die gruppeninternen Nachgespräche und das Feedback einen ganz wesentlichen Beitrag leisten. Hier werden erst die Zusammenhänge zwischen somatischen Beschwerden und sozialen, psychischen Faktoren in der Gruppe gemeinsam herausgearbeitet sowie die Bedeutung von individuellem Erleben der Erkrankung hervorgehoben. Diese reflexiven Herangehensweise ermöglicht eine Sensibilisierung für unbewusst ablaufende kommunikative Prozesse. Aufgrund bestimmter konzeptueller Merkmale der Lehrveranstaltung wie z.B. die niedrige hierarchische Strukturierung (Peer-Prinzip) oder auch das kontinuierliche Arbeiten in einer Kleingruppe über ein Jahr hinweg, findet ein offener und vertrauter Austausch innerhalb der Gruppe statt, der ansonsten im Rahmen der medizinischen Gesprächsausbildung kaum möglich ist.
Keyword: 17.04 Ausbildung; 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; 17.49 Angewandte Sprachwissenschaft: Sonstiges; Beruf; Diskursanalyse / Gesprächsanalyse / Medizinische Kommunikation / medizinische Gesprächsausbildung / Sprache und Emotion; Organisationen
URL: http://othes.univie.ac.at/30042/
BASE
Hide details
88
Mitreden! Die Förderung der Fertigkeit Sprechen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Mazal, Rafaela. - 2013
BASE
Show details
89
Intervision als qualitätssichernde Maßnahme in Deutsch-Integrationskursen
BASE
Show details
90
Bildungsbenachteiligung und soziale Exklusion junger AsylwerberInnen ab dem Pflichtschulalter in Österreich
BASE
Show details
91
Collocation acquisition by Ukrainian/Russian L1 learners of EFL
Dudnyk, Maryna. - 2013
BASE
Show details
92
Anwendung des AID-sprachfrei bei Kindern & [und] Jugendlichen mit Hörschädigung bzw. auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
BASE
Show details
93
Russischunterricht, LehrerInnenausbildung und muttersprachlich slawischer Hintergrund
BASE
Show details
94
Psychotherapie - Profession oder Wissenschaft: Symposium zur Ehrung von Frau Prof.Dr. Eva Jaeggi
In: 1-2000 ; Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften ; 70 (2012)
BASE
Show details
95
Les études de catalan à Perpignan
BASE
Show details
96
Entwicklung der Konzeptkompetenz von Supervisorinnen und Supervisoren in Ausbildung
Koller, Andreas. - 2012
BASE
Show details
97
Die Erfassung sprachlichen Verhaltens beim frühen Zweitspracherwerb im multilingualen Setting Kindergarten
BASE
Show details
98
Hochschulen auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit
Winkler, Regina. - 2012
BASE
Show details
99
Muttersprachliche Lehrkräfte im DaF-Unterricht
BASE
Show details
100
Sprachenvielfalt in der EU
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Catalogues
17
29
1
0
1
0
1
Bibliographies
13
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
115
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern