DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ... : Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij ...
Marjanovič-Umek, Ljubica; Fekonja-Peklaj, Urška. - : University of Ljubljana, 2017
BASE
Show details
2
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
3
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand ...
Lühe, Josefine; Maaz, Kai. - : LinkLuchterhand, 2015
BASE
Show details
4
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
5
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
6
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
7
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen ...
Hartig, Johannes; Jude, Nina. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
8
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 202-207 (2008)
BASE
Show details
9
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten ...
BASE
Show details
10
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
11
Unterschiede in den Schulleistungen von Mädchen und Jungen. Geschlechtsspezifische Aspekte des Schriftsprachenerwerbs und ihre Berücksichtigung im Unterricht
Richter, Sigrun. - : S. Roderer Verlag, 1996. : Regensburg, 1996. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1996
In: Regensburg : S. Roderer Verlag 1996, 423 S. - (Theorie und Forschung; 399) - (Habilitationsschrift, Universität Bremen, 1995) (1996)
BASE
Show details
12
Unterschiede in den Schulleistungen von Mädchen und Jungen. Geschlechtsspezifische Aspekte des Schriftsprachenerwerbs und ihre Berücksichtigung im Unterricht ...
Richter, Sigrun. - : S. Roderer Verlag, 1996
BASE
Show details
13
Interaktionen zwischen Jungen und Mädchen im Hochland der matrilinearen Minangkabau ... : Interactions between boys and girls in the matrilineal Minangkabau-Culture ...
Kaiser, Astrid. - : Beltz Juventa, 1994
BASE
Show details
14
Interaktionen zwischen Jungen und Mädchen im Hochland der matrilinearen Minangkabau ; Interactions between boys and girls in the matrilineal Minangkabau-Culture
In: Unterrichtswissenschaft 22 (1994) 4, S. 364-376 (1994)
Abstract: In diesem Beitrag wird eine kulturkontrastive Vergleichsstudie zu den vorliegenden Interaktionsstudien aus dem europäisch-nordamerikanischen Raum vorgestellt. Die bislang vorliegenden schulischen Interaktionsstudien belegen deutlich eine diskrepante Beteiligung der Geschlechter am Unterrichtsgeschehen - gemessen an der Häufigkeit verbaler Teilnahme am Unterrichtsgespräch - zugunsten der Mädchen. Hier wurde der Reutlinger Beobachtungsbogen unterrichtlicher Interaktionen modifiziert und als Untersuchungsinstrument für die Überprüfung der Interaktionsdiskrepanz in einer als nicht-patriarchal geltenden Kultur in West-Sumatra eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen erwartungswidrig trotz der kulturellen Bedingungen in West-Sumatra auch dort eine deutliche Dominanz der Jungen in den unterrichtlichen Interaktionen. (DIPF/Orig.) ; In this article a culture-contrasting study, supporting existing interaction studies, made in the European and North-American area, will be introduced. Already existing school interaction studies clearly prove a discrepant participation of gender in classroom acitvities - measured with the frequency of verbal participation in lesson communication - favouring boys. Here the Reutlinger observation paper for school interactions was modified and used as an Instrument of research for supervising interaction discrepancies in a culture estimated as non-patriarchal, namely in West-Sumatra. In contrast to expectations results show that - in spite of the cultural circumstances in West-Sumatra - a clear dominance of boys in the classroom interactions can be found even there. (DIPF/Orig.)
Keyword: Beobachtung; Boy; Conversational teaching; Cross-national comparison; ddc:370; Education; Erziehung; Europa; Europe; Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; FuE-Dokument; Geschlechtsunterschied; Girl; Girls; Interaction; Interaktion; International comparison; Internationaler Vergleich; Junge; Mädchen; Observation; Schul- und Bildungswesen; Sex difference; Sumatra; Teaching; Unterricht; Unterrichtsgespräch; USA; Vergleichende Erziehungswissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8161/pdf/UnterWiss_1994_4_Kaiser_Interaktionen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-81617
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8161/
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern