DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 41 – 60 of 78

41
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
Abstract: Der Beitrag. knüpft an die Interdependenzhypothese von Jim Cummins und an Befunde der Deutsch-Englisch Studie International (DESI-Konsortium 2008) an. Er untersucht die Zusammenhänge zwischen LI, L2 und L3 anhand von standardisierten Erhebungen von Lesekompetenz. Verglichen werden die Leistungen von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunftssprache (n=139) und deutscher Herkunftssprache (n=121). Die Ergebnisse der vorgenommenen multiplen Regressionsanalysen weisen darauf hin, dass zwischen der LI und der L3 ein positiver Zusammenhang besteht, nicht aber zwischen der LI und der L2. Damit stützen die Befunde für die Lesekompetenz in Englisch weitgehend die Interdependenzthese von Jim Cummins. Den fehlenden Effekt der Lesekompetenz in Türkisch auf die Lesekompetenz in Deutsch interpretieren die Autoren mit Rückgriff auf internationale Forschungsbefunde in zweifacher Richtung: Demnach wäre ein positiver Transfer zwischen LI und L2 nur dann zu erwarten, wenn die Herkunftssprachen im schulischen und gesellschaftlichen Kontext anerkannt wären und die Sprachbeherrschung in der Herkunftssprache gefördert würde. Ferner könnten herkunftssprachliche Kompetenzen nur dann zum Tragen kommen, wenn die zu lernende Sprache im formalen Sprachunterricht vermittelt und Schritt für Schritt der Bezug zur Herkunftssprache hergestellt würde. Systematische Sprachvergleiche und Sprachtransferunterstützung bilden jedoch sowohl im Sprachunterricht in Deutsch als Zweitsprache als auch im Fremdsprachenunterricht eher die Ausnahme. (DIPF/Orig.).
Keyword: Adolescent; Alien; Ausländer; Bildungssoziologie; Bilingualism; Bilingualismus; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutsch; Deutschland; Education; Einsprachigkeit; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Erziehung; Foreign language; Foreign language teaching; Foreigner; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; German language; Germany; Immigrant background; Jugendlicher; Language acquisition; Language skill; Language test; Language usage; Lesekompetenz; Lesetest; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Muttersprache; Pupil; Pupils; Reading competence; Reading tests; Regression analysis; Regressionsanalyse; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Selbsteinschätzung; Self-rating; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachtest; Teaching language; Teaching of foreign languages; Türke; Türkisch; Turkish language; Unterrichtssprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6946/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-69469
https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6946/pdf/Rauch_Jurecka_Hesse_Drittspracherwerb_Lesekompetenz.pdf
BASE
Hide details
42
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
43
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
44
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
45
Deutsche Sprache in Schule und Wissenschaft
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: Werterziehung im Fokus schulischer Bildung. Freiburg : Centaurus 2009, S. 135-145. - (Schulpädagogik; 8) (2009)
BASE
Show details
46
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Wagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst. - : GFPF, 2009. : DIPF, 2009. : Frankfurt, Main, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Frankfurt, Main : GFPF; DIPF 2009, 257 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 25/1) (2009)
BASE
Show details
47
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern
Albers, Timm. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 282 S. - (Klinkhardt forschung) (2009)
BASE
Show details
48
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details
49
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
50
Sprachbewusstheit Deutsch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 112-119 (2008)
BASE
Show details
51
Textrekonstruktion Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 149-156 (2008)
BASE
Show details
52
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
BASE
Show details
53
Strukturen sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 191-201 (2008)
BASE
Show details
54
Zur curricularen Validität der DESI-Aufgaben: Ergebnisse eines Expertenratings
In: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 26-33 (2008)
BASE
Show details
55
Sprachbewusstheit Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 157-169 (2008)
BASE
Show details
56
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 411-450 (2008)
BASE
Show details
57
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
BASE
Show details
58
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 202-207 (2008)
BASE
Show details
59
Sozialer und familialer Hintergrund
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 283-300 (2008)
BASE
Show details
60
Sprechen Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 170-179 (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
78
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern