DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 22

1
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
Keyword: Aktivierung; Anwendung; Assessment; Auswertung; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beobachtung; Beobachtungsmethode; Berufliche Kompetenz; Bewertung; Bildungsforschung; Bildungspraxis; Caregiver; Carer; Child; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency measurement; Data acquisition; Data analysis; Data capture; Datenerfassung; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Documentation; Dokumentation; Education; Educational childcare staff; Educational practices; Educational research; Educator; Elementary School; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Erzieher; Erzieherin; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Fachsprache; Fachunterricht; Fachwissen; Feed-back; Female Educator; Förderdiagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Forschung; Forschungsmethode; Fragebogen; German language teaching; Germany; Governess; Grundschule; Handlungskompetenz; Instrument; Interpretation of literature; Interview; Judgement; Judgment; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindergartenalltag; Kindergartenpädagogik; Kindertagesstätte; Knowledge; Kompetenz; Kompetenzmessung; Korrektur; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Language development; Language for special purposes; Language skill; Language usage; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Leitfadeninterview; Leseförderung; Lesekompetenz; Linguistic Competence; Linguistic input; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Mail surveys; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Measurement instrument; Messinstrument; Method; Methode; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Observation; Pädagogische Fachkraft; Pädagogisches Handeln; Pre-primary school teacher; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Profession; Professionalisierung; Professionalization; Promotion of reading; Promotional measure; Protokoll; Psychometrie; Psychometry; Pupil; Pupil Participation; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Quantitative Forschung; Quantitative research; Questionnaire; Reading competence; Reflexion; Research; Research method; Revision (Written Composition); Sachsen-Anhalt; Saxony-Anhalt; School; Schriftsprache; Schriftspracherwerb; Schüler; Schülermitarbeit; Schul- und Bildungswesen; Schule; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Skills measurement; Skills measurements; Software; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sprachbildung; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachpraktische Übung; Sprachstandsforschung; Student teachers; Subject didactics; Support for reading improvement; Teacher; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of German; Teaching of mathematics; Technical language; Test; Test coaching; Test validity; Testkonstruktion; Testvalidität; Testverfahren; Transfer; Unterricht; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Vignette <Methode>; Wissen; Wissenstest
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20141/pdf/Mackowiak_et_al_2020_Einleitung_Instrumente_zur_Erfassung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-201411
BASE
Hide details
2
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
3
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler ...
BASE
Show details
4
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
5
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ... : The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9 ...
Rietz, Christian; Motsch, Hans-Joachim. - : Pabst Science Publishers, 2014
BASE
Show details
6
Testtheoretische Absicherung der ESGRAF 4-9 ; The Psychometric Quality of the ESGRAF 4-9
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 300-312 (2014)
BASE
Show details
7
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
8
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern ...
BASE
Show details
9
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
10
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
11
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund ...
BASE
Show details
12
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger ...
Fried, Lilian. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
13
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte ...
Reich, Hans H.. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
14
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“ ...
Ehlich, Konrad. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
15
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
16
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
17
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
18
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 51-57 (2005)
BASE
Show details
19
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
20
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
22
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern