DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 61 – 78 of 78

61
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 301-312 (2008)
BASE
Show details
62
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
Abstract: Das vorliegende Kapitel wirft einen systematischen Blick auf den Deutschunterricht. Spezifisch analysiert werden die Zusammenhänge zwischen Lernvoraussetzungen, Unterrichtsprozessen und Lernergebnissen. Grundlage hierfür bildet die differenzierte Befragung sowohl der Schülerinnen und Schüler als auch der Lehrkräfte nach der Praxis des Deutschunterrichts, deren Wahrnehmung und Bewertung. Hierbei wird in drei Schritten vorgegangen: Im ersten und zweiten Schritt wird der Deutschunterricht aus der Sicht der Lehrpersonen bzw. der Schülerinnen und Schüler beschrieben. Es werden die verwendeten Fragebogenskalen sowie ausgewählte Detailbefunde vorgestellt, die grundlegenden Dimensionen mittels Faktorenanalysen untersucht und schließlich danach gefragt, ob sich schulformspezifische Unterrichtsmilieus identifizieren lassen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Befragung; Contents of teaching; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational Materials; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Entwicklung; Erziehung; German language teaching; Germany; Language skill; Learning achievement; Lehrer; Lehrmittel; Lernerfolg; Lernvoraussetzungen; Linguistic Competence; Method of teaching; Prerequisites for learning; Pupil; Pupil achievement; Pupils; School year 09; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 09; Sprachkompetenz; Student achievement; Teacher; Teaching aids; Teaching content; Teaching of German; Teaching process; Time; Training aid; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Wirkung; Zeit
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31619
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3161/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3161/pdf/Klieme_Jude_Alltagspraxis_Qualitaet_Wirksamkeit_D_A.pdf
BASE
Hide details
63
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 208-230 (2008)
BASE
Show details
64
Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit
In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 4, S. 562-581 (2007)
BASE
Show details
65
Lesekompetenz und Spachbewusstheit: Anmerkungen zu zwei aktuellen Debatten
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 158-177 (2007)
BASE
Show details
66
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 9-22 (2007)
BASE
Show details
67
Einleitung
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 1-8 (2007)
BASE
Show details
68
Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International)
Klieme, Eckhard Hrsg.; Beck, Bärbel Hrsg.. - : Beltz, 2007. : Weinheim u.a., 2007. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2007
In: Weinheim u.a. : Beltz 2007, 319 S. - (Beltz Pädagogik) (2007)
BASE
Show details
69
Abschließendes Statement. Auf der DESI-Fachtagung „Konzeptualisierung und Messung sprachlicher Kompetenzen“ am 9./10. September 2004 in Frankfurt/Main
In: Beck, Bärbel [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 314-317 (2007)
BASE
Show details
70
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 3, S. 350-362 (2006)
BASE
Show details
71
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
72
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
73
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
74
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
75
Der unausgewogene Studierendenaustausch zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 13 (2004) 2, S. 96-107 (2004)
BASE
Show details
76
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) zu dem Entwurf der KMK zu Bildungsstandards im Fach Deutsch (Entwurf vom 23.4.2004)
Valtin, Renate. - : Berlin, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Berlin 2004, 5 S. (2004)
BASE
Show details
77
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
78
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
78
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern