DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...14
Hits 1 – 20 of 266

1
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
2
Destination-language acquisition of recently arrived immigrants. Do refugees differ from other immigrants? ; Spracherwerb von Neuzuwanderern. Unterscheiden sich Geflüchtete von anderen Migranten?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 128-156 (2021)
BASE
Show details
3
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
Abstract: Der Tagungsband zur 5. Konferenz zu Drama und Theater im Fremd- und Zweitsprachenunterricht versammelt Tagungsbeiträge aus den Bereichen Grundlagen, Forschung und Praxis. Die Beiträge reichen von einer Verortung des performativen Lernens im Bereich der Fremdsprachen und seiner aktuellen Bedeutung über Berichte zu verschiedenen Aktionsforschungsprojekten von Lehrpersonen und Beiträge, die sich mit der Wirkung von perfomativem Lehr-/Lernformen auf Schüler*innen und Lehrpersonen beschäftigen, bis hin zu Workshopberichten beispielsweise zu Playbacktheater und körperintegrierter (Sprach-)didaktik. (Herausgeberinnen) ; The conference proceedings of the 5th Conference on Drama and Theatre in Foreign and Second Language Teaching offer conference contributions on research and practice. The contributions range from keynotes discussing the place of drama pedagogy in today's curricula to outlines of current action research projects by language teachers to workshop reports on the topics such as playback theatre, body-integrated (language) teaching and overcoming challenges in performative language teaching. (Editors)
Keyword: Channel of academic studies; China; Course of studies; Course of study; Cultural education; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Deutschland; Dramapädagogik; Education; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Europa; Europe; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Foreign language teaching; Fragebogenerhebung; France; Frankreich; Fremdsprachenunterricht; German as a foreign language; Germany; Higher education institute; Higher education lecturing; Hochschule; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Italien; Italy; Konferenzschrift; Kulturelle Bildung; Learning; Lehrerbildung; Lernen; Questionnaire survey; Schul- und Bildungswesen; Schweiz; Second language acquisition; Studiengang; Switzerland; Szenische Interpretation; Szenisches Verstehen; Teacher; Teacher education; Teachers' training; Teaching of English; Teaching of foreign languages; Theaterpädagogik; Übersetzungswissenschaft; University lecturing; University teaching; Zweitsprachenerwerb
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-222325
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22232/pdf/Giebert_Goeksel_Dramapaedagogik-Tage_2019.pdf
https://doi.org/10.25656/01:22232
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22232/
BASE
Hide details
4
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students?
In: Journal of learning disabilities 54 (2021) 5, S. 349-364 (2021)
BASE
Show details
5
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
6
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
7
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
9
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
10
Capitalism, migration, and adult education. Toward a critical project in the second language learning class
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 12 (2021) 1, S. 65-79 (2021)
BASE
Show details
11
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
12
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
13
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
14
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
15
Orthographic knowledge predicts reading and spelling skills over and above general intelligence and phonological awareness
In: European journal of psychology of education 36 (2021) 1, S. 21-43 (2020)
BASE
Show details
16
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
17
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
18
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details
19
Das Transferverständnis aus Sicht der Sozialarbeitsstudierenden
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (2020) 2, S. 44-54 (2020)
BASE
Show details
20
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 175-181. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...14

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
266
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern