DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 29

1
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
2
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
3
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
4
Dramapädagogik-Tage 2018. Conference proceedings of the 4th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2018
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 123 S. (2019)
BASE
Show details
5
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
6
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht
Siebach, Martin Hrsg.; Simon, Jaqueline Hrsg.; Simon, Toni Hrsg.. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019. : Baltmannsweiler, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2019, 209 S. (2019)
BASE
Show details
7
Sonderbericht 2016. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Landkreis Mühldorf a. Inn
Legni, Carmen; Deinlein, Christiane. - : Mühldorf a. Inn, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Mühldorf a. Inn 2016, 110 S. (2016)
BASE
Show details
8
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
9
1. Bildungsbericht 2012. Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz: Mit Energie und ohne Grenzen!
Stabsstelle Bildung des Landkreises Görlitz. Lernen vor Ort; Landkreis Görlitz. Landratsamt. - : Landkreis Görlitz, 2012. : Görlitz, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Görlitz : Landkreis Görlitz 2012, 352 S. (2012)
BASE
Show details
10
Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine Bestandsaufnahme
Zühlke, Lydia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: 2012, 86 S. (2012)
BASE
Show details
11
Menschenrechte und frühkindliche Bildung in Deutschland. Empfehlungen und Perspektiven
Forum Menschenrechte Hg.. - : Forum Menschenrechte, 2011. : Berlin, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Berlin : Forum Menschenrechte 2011, 76 S. (2011)
BASE
Show details
12
Datta, Asit et al. (Hrsg.): Zukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration, Frankfurt am Main 2010, 200 S. [Rezension]
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 34 (2011) 4, S. 33 (2011)
BASE
Show details
13
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
Abstract: Eine voll ausgebaute Ganztagsschule sollte die Zeit der Kinder und Jugendlichen nicht für "Verunterrichtlichung", sondern für anderes, für den Erwerb von Kompetenzen jenseits des unmittelbar schulisch und fachlich Geforderten verwenden. In diesem Kontext bedeutet "mehr als Schule" auch mehr Verantwortung der Schule: Verantwortung für die Initiierung von Bildungsprozessen, die Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld nicht zwangsläufig erwerben können, Verantwortung für eine aktive Beteiligung an der Herstellung von mehr demokratischen Strukturen und Chancengerechtigkeit, Verantwortung für Lebens-, Handlungs- und Partizipationsfähigkeit. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2011 unternimmt mit seinem diesjährigen Leitthema den Versuch, anhand ausgewählter Beispiele darzustellen, inwieweit Ganztagsschule über Unterricht hinausgeht und auf ganz unterschiedlichen Ebenen "mehr als Schule" ist. (DIPF/Orig.)
Keyword: All-day education; All-day school; Austria; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beruf; Bevölkerungsentwicklung; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; Bildungspolitik; Bliss; Carinthia; Cultural education; ddc:370; Demographic development; Deutschland; Education; Educational mission; Educational policy; Effective schools research; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language lessons; Ernährungserziehung; Erziehung; Erziehungsauftrag; Fragebogenerhebung; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; German academic secondary school; Germany; Gesellschaft; Glück; Grammar School; Group discussion; Gruppendiskussion; Gymnasium; Immigrant background; Interview; Jahrbuch; Jahresbericht; Kärnten; Kulturelle Bildung; Lebenslanges Lernen; Lehrer; Lehrerrolle; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; München; Multilingualism; Nutrition education; Occupation; Österreich; Partizipation; Pupil; Pupil Participation; Pupil-teacher relation; Pupil-teacher relationship; Pupils; Questionnaire survey; School development; School reform; School system; Schüler; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schülermitwirkung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulforschung; Schulpädagogik; Schulreform; Schulsystem; Schulverpflegung; Secondary school; Selbstverständnis; Self-awareness; Social structure; Society; Sozialstruktur; Steiermark; Styria; Teacher; Teacher role; Teacher's role; Teaching of English; Vienna; Vorarlberg; Wien; Yearbook
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-88769
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/pdf/JbG_2011_Gesamtwerk.pdf
BASE
Hide details
14
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
15
Bildung in Herne 2011. 2. Herner Bildungsbericht
Neumann, Dennis; Herne. Oberbürgermeister; Herne. Fachbereich Schule und Weiterbildung. - : Stadt Herne, 2011. : Herne, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Herne : Stadt Herne 2011, 158 S. (2011)
BASE
Show details
16
Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.) [.] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 5 (2010)
BASE
Show details
17
Modellierung von Aspekten sprachlichkultureller Kompetenz. Anmerkungen zu den Projektberichten
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 199-203. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
18
Lernen im Kindergarten und in der Grundschule
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 5-15 (2010)
BASE
Show details
19
Daniela Caspari / Wolfgang Hallet / Anke Wegner / Wolfgang Zydatiß (Hrsg.): Bilingualer Unterricht macht Schule. Beiträge aus der Praxisforschung. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (230 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3 (2009)
BASE
Show details
20
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock
Hansel, Antonius Hrsg.; Schneider, Ilona Katharina Hrsg.. - : Centaurus-Verl., 2008. : Kenzingen, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Kenzingen : Centaurus-Verl. 2008, 256 S. - (Schulpädagogik; 9) (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
29
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern