DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
4
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
5
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
6
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
7
Studying languages in the times of COVID-19. Reflections on the delivery of teaching and learning activities and the year abroad
In: Plutino, Alessia [Hrsg.]; Polisca, Elena [Hrsg.]: Languages at work, competent multilinguals and the pedagogical challenges of COVID-19. Research-publishing.net 2021, S. 105-111 (2021)
BASE
Show details
8
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
9
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
10
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
11
Distant Reading in der Zeitgeschichte: Möglichkeiten und Grenzen einer computergestützten Historischen Semantik am Beispiel der DDR-Presse
In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 16 ; 1 ; 177-196 (2020)
BASE
Show details
12
Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
In: Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 187 (2020)
BASE
Show details
13
Integration durch digitale Urbanität? Die Digitale Stadt als Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft
In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019 ; Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 167-177 (2020)
BASE
Show details
14
The Necessity and Importance of Incorporating Media and Information Literacy into Holistic Metaliteracy
In: Journal of Cyberspace Studies ; 4 ; 1 ; 69-75 (2020)
BASE
Show details
15
Affekt Macht Netz: Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft
In: 22 ; Digitale Gesellschaft ; 358 (2020)
BASE
Show details
16
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung ...
null. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
17
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
18
Digital Humanities und Auslandsgermanistik? Eine Erkundung der Möglichkeiten ... : Digital humanities and German studies. An exploration of options ...
Fricke, Uwe. - : VNU-HCM-Press, 2019
BASE
Show details
19
Digital Humanities und Auslandsgermanistik? Eine Erkundung der Möglichkeiten ; Digital humanities and German studies. An exploration of options
In: Vietnamesischer Deutschlehrerverband [Hrsg.]: DaF und Germanistik in Süd(ost)asien. Nachhaltige Entwicklung und Qualitätssicherung. 5. Internationale Deutschlehrertagung des Vietnamesischen Deutschlehrerverbandes. Ho-Chi-Minh-Stadt : VNU-HCM-Press 2019, S. 379-387 (2019)
Abstract: Nach einer kurzen Einführung in den Begriff der Digital Humanities (zu deutsch "Digitale Geisteswissenschaften") soll eine Erkundung von Nutzungsoptionen für digitale Tools und Anwendungen in der Germanistik bzw. im Studium des Deutschen als Fremdsprache (DaF) erfolgen. Dabei wird fokussiert auf den sogenannten low-end-Bereich, technisch schon vorhandene bzw. ohne größere technische Infrastruktur und ohne langen zeitlichen Vorlauf von jedem einsetzbare Tools oder Techniken. Es geht dabei vorzugsweise um das in den Digital Humanities lange weniger beachtete Feld der Lehre und auch um von Studierenden nutzbare Text-Tools und vorhandene Textkorpora. (DIPF/Orig.) ; After a brief introduction to the concept of digital humanities, the exploration of usage options for digital tools and applications in German studies and German as a foreign language (DaF) should be explored. The article focuses on the so-called low-end area, already existing technology, without needing major technical infrastructure and without a long time of getting aquainted with. It is preferably concerned with the field of teaching, which has long been less well-regarded in the digital humanities, and also with text tools that can be used by students. (Author)
Keyword: Annotation; ddc:370; Deployment of media; Deutsch als Fremdsprache; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; E-Learning; Education; Erziehung; Geisteswissenschaften; German as a foreign language; German philology; Germanistik; Higher education lecturing; Hochschulforschung und Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Humanities; Intellectual Disciplines; Lesbarkeit; Lexik; Media didactics; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Readability; Schul- und Bildungswesen; Text analysis; Textanalyse; Textual analysis; Tool; University lecturing; University teaching; Use of media; Virtual learning
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/18056/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/18056/pdf/Fricke_2019_Digital_Humanities_und_Auslandsgermanistik.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-180561
BASE
Hide details
20
Empowering English Language Learners through Digital Literacies: Research, Complexities, and Implications
In: Media and Communication ; 7 ; 2 ; 128-136 ; Critical Perspectives on Digital Literacies: Creating a Path Forward (2019)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
26
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern