DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 41 – 45 of 45

41
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
Abstract: Der Beitrag basiert auf einer Expertise zu Sprachstandserhebungen für Kindergartenkinder und Schulanfänger. Zunächst wird begründet, warum Spracherfassungsverfahren gebraucht werden und welche Absichten mit der Expertise verbunden sind. Nach einer Unterscheidung der Funktionen von Spracherfassungsverfahren in eine politische oder pädagogische Funktion werden die analysierten Verfahren aufgelistet. Es folgt eine Beschreibung des Ablaufschemas, mit dem geprüft wurde, ob die Sprachstandserhebungen messtheoretischen Qualitätskriterien genügen und für frühpädagogische Zwecke taugen. Die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Expertise zeigen, dass etliche Verfahren sprach- und messtheoretischen Qualitätskriterien genügen, jedoch nur spezifische Sprachentwicklungsaspekte messen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Beginning of term; Child; ddc:370; Deutschland; Education; Erziehung; Expertise; Germany; Kind; Language acquisition; Language development; Language skill; Language test; Language theory; Linguistic Competence; Measurement procedure; Measurement theory; Messtheorie; Messverfahren; Nursery school; Pädagogische Psychologie; Preschool school; Reception class; Schul- und Bildungswesen; Schulanfang; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachfertigkeit; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Sprachtest; Sprachtheorie; Starting school; Vorschule
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2009/1912/pdf/Fried_2005_Spracherfassungsverfahren_fuer_Kindergartenkinder_und_Schulanfaenger_D.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2009/1912/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-19128
BASE
Hide details
42
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
43
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 51-57 (2005)
BASE
Show details
44
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
45
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
45
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern