DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...5 6 7 8 9
Hits 161 – 177 of 177

161
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) zu dem Entwurf der KMK zu Bildungsstandards im Fach Deutsch (Entwurf vom 23.4.2004)
Valtin, Renate. - : Berlin, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Berlin 2004, 5 S. (2004)
BASE
Show details
162
"Mathematische Literalität" in sprachlich-kulturell heterogenen Schulklassen
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 6, S. 835-848 (2004)
BASE
Show details
163
EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen Sprachen
In: Carstensen, Doris [Hrsg.]; Barrios, Beate [Hrsg.]: Campus 2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? Münster u. a. : Waxmann 2004, S. 235-244. - (Medien in der Wissenschaft; 29) (2004)
BASE
Show details
164
Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-Projekts
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 419-434 (2004)
BASE
Show details
165
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
166
Englischsprachige Studiengänge in Europa
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 88-108 (2003)
BASE
Show details
167
Internationalisierung der Hochschulen. Eine Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 12 (2003) 1, S. 109-126 (2003)
BASE
Show details
168
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (2003) 1, S. 125-141 (2003)
Abstract: Cet article présente le portfolio comme outil d’une pratique réflexive des enseignants dans la perspective de leur perfectionnement professionnel en actualisation linguistique. La pratique réflexive s’insère dans les courants actuels en matière de perfectionnement qui mettent l’accent sur la participation active des enseignants dans les processus de prise de décisions. Effectuée sur une base continue, la pratique réflexive devrait amener les enseignants à une plus grande prise de conscience de leurs connaissances, compétences et croyances et les doter de l’assurance et de la motivation nécessaires pour s’engager dans le processus de changement et de réforme amorcé ces dernières années dans le système éducatif. (DIPF/Orig.) ; Der Beitrag stellt das Portfolio als Instrument einer reflexiven Praxis von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Blickwinkel der professionellen Weiterbildung im Sprachbereich dar. Die reflexive Praxis ordnet sich den aktuellen Strömungen der Weiterbildung zu, die den Akzent auf die aktive Partizipation der Lehrerinnen und Lehrer an Entscheidungsprozessen legen. Mit Kontinuität durchgeführt sollte die reflexive Praxis Lehrerinnen und Lehrer dazu führen, sich ihrer Kenntnisse, Kompetenzen und Überzeugungen bewusster zu werden, und sie mit dem notwendigen Selbstbewusstsein und der notwendigen Motivation versehen, um sich im Veränderungs- und Reformprozess des Bildungssystems, der in den letzten Jahren in Gang gekommen ist, zu engagieren. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Foreign language; Fremdsprache; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Language skill; Lehrer; Lehrerfortbildung; Linguistic Competence; Portfolio; Reform; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Teacher
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3672/
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3672/pdf/SZBW_2003_H1_S125_Berger_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-36720
BASE
Hide details
169
Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller Ansätze
In: Tertium comparationis 8 (2002) 1, S. 1-13 (2002)
BASE
Show details
170
Le tahitien: Plus de prestige, moins de locuteurs ; Tahitian : more prestige, less speakers
In: Hermès (Paris.1988) [ISSN 0767-9513], 2002, N° 32-33; p. 395-402 (2002)
BASE
Show details
171
Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger Kinder
In: Diskurs 10 (2001) 3, S. 60-68 (2001)
BASE
Show details
172
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
173
Sprachförderung Erwachsener in plurinationalen und plurilingualen Staaten: Das Beispiel Spanien
In: Tertium comparationis 1 (1995) 1, S. 20-41 (1995)
BASE
Show details
174
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten
In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989) 3, S. 317-336 (1989)
BASE
Show details
175
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ; The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring
In: Unterrichtswissenschaft 15 (1987) 2, S. 224-249 (1987)
BASE
Show details
176
Sprach- und Intelligenzleistungen gegenüber sozialer Schicht und Familiensituation ; Language and Intelligence Performance in 3-14 Years old Children Correlated to Social Background Variables
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 34 (1985) 4, S. 120-123 (1985)
BASE
Show details
177
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details

Page: 1...5 6 7 8 9

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
177
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern