DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 7 of 7

1
Developmental trajectories of phonological information processing in upper elementary students with reading or spelling disabilities
In: Reading research quarterly 56 (2021) 1, S. 143-171 (2020)
BASE
Show details
2
Differences in counting skills between Chinese and German children are accompanied by differences in processing of approximate numerical magnitude information
In: Frontiers in psychology 9 (2019), 8 S. (2019)
BASE
Show details
3
Simpel, aber doch komplex. Vom Dekodieren zum Leseverständnis
In: Schulmanagement 49 (2018) 1, S. 28-30 (2018)
Abstract: Wenn Sie beginnen, diesen Text zu lesen, tun Sie dies vor allem mit einem Ziel: Sie wollen den Inhalt des Textes verstehen. Für ein erfolgreiches Leseverständnis ist der Erwerb unterschiedlicher Fertigkeiten erforderlich. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie zum Lesen lernen vor, die die Bedeutung schriftsprachlicher Vorläuferfertigkeiten verdeutlicht und aufzeigt, wie wichtig die Dekodierfähigkeit für das Leseverständnis ist und schon leichte Verbesserungen, gerade bei schwachen Lesern, mit deutlichen Leistungssteigerungen im Leseverständnis einhergehen können. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement gain; Achievement measurement; Child; ddc:370; Deutschland; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Germany; Gesprochene Sprache; Grundschulalter; Kind; Kognitive Prozesse; Langzeitgedächtnis; Learning to read; Leistungsmessung; Leistungssteigerung; Lesekompetenz; Lesen; Lesenlernen; Leseverstehen; Long term memory; Pädagogik der frühen Kindheit; Performance measurement; Phonologie; Pre-school age; Preschool age; Reading competence; Reading comprehension; Reading Teaching; Schreibenlernen; Schriftsprache; Schul- und Bildungswesen; Spoken language; Text comprehension; Textverständnis; Vorschulalter; Vorwissen
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16920/pdf/Ehm_2018_simpel_aber_doch_komplex_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16920/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-169205
https://doi.org/10.25656/01:16920
BASE
Hide details
4
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme
In: Lernen und Lernstörungen 6 (2017) 4, S. 169-181 (2017)
BASE
Show details
5
Phonological processing in children with specific reading disorder versus typical learners. Factor structure and measurement invariance in a transparent orthography
In: The Journal of educational psychology 109 (2017) 5, S. 709-726 (2017)
BASE
Show details
6
Working memory functioning in children with poor mathematical skills. Relationships to IQ-achievement discrepancy and additional reading and spelling difficulties
In: Zeitschrift für Psychologie 223 (2015) 2, S. 83-92 (2015)
BASE
Show details
7
What is not working in working memory of children with literacy disorders? Evidence from a three-year-longitudinal study
In: Reading and writing 27 (2014) 2, S. 267-286 (2014)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern