DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 81 – 97 of 97

81
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
82
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
83
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 51-57 (2005)
BASE
Show details
84
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
85
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
86
An Investigation of an ESL Placement Test of Writing Using Many-facet Rasch Measurement
Park, Taejoon. - 2004
BASE
Show details
87
An Investigation of an ESL Placement Test of Writing Using Many-facet Rasch Measurement ...
Park, Taejoon. - : Columbia University, 2004
BASE
Show details
88
Faire face aux exigences de comparabilité dans l'évaluation des compétences en langue seconde
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 23 (2001) 1, S. 177-192 (2001)
BASE
Show details
89
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ; Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 2, S. 44-47 (1995)
BASE
Show details
90
Intelligenz und sprachliche Leistungen bei Sonderschulkindern mit 7 und 9 Jahren ; Intelligence and Language Scores from Children at a Special School for Learning Disabled at the Age of 7 and 9 Years
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 6, S. 196-203 (1995)
BASE
Show details
91
Language of testing effects for academic achievement of French immersion students
Samuel, Michele J.. - : University of Alberta. Department of Educational Psychology., 1990
BASE
Show details
92
ASAT written test : a positive hidden agenda
In: Vieth, E 1989, 'ASAT written test: a positive hidden agenda', Words' Worth: E.T.A.Q. Journal, vol. 22, no. 1, pp. 53-58. (1989)
BASE
Show details
93
Page after page of assessment
In: Vieth, E 1987, 'Page after page of assessment', Words' Worth: E.T.A.Q. Journal, vol. 20, no. 2, pp. 7-11 (1987)
BASE
Show details
94
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ; The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring
In: Unterrichtswissenschaft 15 (1987) 2, S. 224-249 (1987)
Abstract: Fördermaßnahmen für ausländische Kinder sind gerade im Bereich Deutsch als Zweitsprache erforderlich, um ihren Schulschwierigkeiten entgegenzuwirken. Ein kriteriumsorientiertes Verfahren wird vorgestellt, das es ermöglicht, lexikalisch-semantische und morphologisch-syntaktische Fertigkeiten im Verständnis und in der Produktion der deutschen Sprache von ausländischen Grundschülern zu erfassen. Die Überprüfung des Instruments bei 132 ausländischen und 39 deutschen Erst- und Zweitkläßlern weist es als objektiv, reliabel und valide aus. Es wird aufgezeigt, wie gezielte Fördermaßnahmen aus den Testergebnissen abgeleitet werden können. (DIPF/Orig.) ; Measures to help foreign children improve their knowledge of German as a second language are needed to assist them in their struggle in the German schools. A criterion-oriented diagnostic instrument is described which makes it possible to assess foreign elementary school children as to their lexical-semantic and morphological-syntactic proficiency in understanding and using the German language. An evaluation study with 132 foreign and 39 German first and second grade pupils shows that the test can be regarded as an objective, reliable and valid instrument. It is demonstrated how special measures to further foreign children can be deduced from the test results. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Alien; Ausländer; Child; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland-BRD; Didaktische Grundlageninformation; Education; Elementary School; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Förderkurs; Foreigner; German as second language; Germany-FRG; Grundschule; Immigrant; Kind; Language skill; Leistungsmessung; Lexik; Linguistic Competence; Morphologie; Morphology; Objektivität; Performance measurement; Primary school; Primary school lower level; Reliabilität; Reliability; Remedial instruction; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Semantics; Semantik; Sprachkompetenz; Syntax; Test selection; Testauswahl; Validität
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/5451/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-54518
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/5451/pdf/UntWiss_1987_2_Roehr-Sendlmeier_Sprachstandserhebung.pdf
BASE
Hide details
95
The grammatic closure subtest of the ITPA as a screening device
In: Dissertations and Theses (1986)
BASE
Show details
96
Linkshändigkeit und Lernstörungen?
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 7, S. 277-283 (1982)
BASE
Show details
97
Language of testing effects for academic achievement of French immersion students
Samuel, Michele J.. - : University of Alberta. Department of Educational Psychology.
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
97
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern