DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Make connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New York
Vogel, Dita; Heidrich, Lydia. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2020. : Bremen, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 25 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 3) (2020)
BASE
Show details
2
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
3
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern 38 (2015) 12, S. 337-340 (2015)
BASE
Show details
4
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
5
Native language self-concept and reading self-concept. Same or different?
In: The journal of experimental education 82 (2014) 2, S. 229-252 (2014)
BASE
Show details
6
Sprachbildung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Interkulturellen Schülerseminar [iks] an der Universität Hamburg
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 6 ; 2 ; 206-212 (2014)
BASE
Show details
7
Schulerfolg und ausserschulische Betreuung: Analyse von Wirkungszusammenhängen schulbezogener Sozialisationshilfen für italienische Migrantenkinder
In: Angewandte Sozialforschung ; 13 ; 4 ; 387-398 (2012)
Abstract: "Im Rahmen eines nichtexperimentellen theoriegeleiteten Evaluationsdesigns wurden alle italienischen Grundschüler zweite bis fünfte Klasse), die im Schuljahr 1983/84 in den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben die vom italienischen Schulkomitee getragenen Fördermaßnahmen (Doposcuola) besucht haben und italienische Grundschüler derselben Region, Alters- und Klassenstufe, die in dem Schuljahr keine Doposcuola besuchten, befragt. Die Lerneffekte der schulbezogenen Sozialisationshilfe auf die sprachlichen (italienisch, deutsch) und die mathematisch-logischen Schülerfähigkeiten wurden durch Tests am Anfang und am Ende des Schuljahrs gemessen. Darüber hinaus wurden alle Eltern und Förderlehrer dieser Schüler befragt. Die Kernfrage, wie groß der Einfluß einer derartigen Sozialisationshilfe auf die Fähigkeiten der Kinder ist, wird durch eine Pfadanalyse untersucht. Danach erweist sich die Doposcuola als bedeutsame Einflußgröße sowohl auf die mathematisch-logischen als auch auf die sprachlichen Schülerfähigkeiten. Das Alter der Kinder wirkt positiv auf die Italienisch- und negativ auf die Mathematik-Kenntnisse ein. Die zweisprachigen Klassen sind ein wesentlicher Bedingungsfaktor für die schlechten Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse der italienischen Grundschüler. Das kognitive Begabungspotential beeinflußt vor allem die mathematisch-logischen, aber auch im geringeren Umfang die sprachlichen Schülerfähigkeiten. Alle anderen untersuchten Faktoren haben demgegenüber einen geringeren Einfluß. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, daß der Besuch einer schulbezogenen Sozialisationshilfe einen deutlichen positiven Effekt auf die Schülerfähigkeiten hat und damit die Voraussetzungen schaffen kann für einen individuellen Schulerfolg." (Autorenreferat) ; "Within a non-experimental, theoretical evaluative design, all Italien pupils at elementary schools (classes 2-5) who attended the special school assistance ('Doposcuola') organized by the Italian Schoolcomitee in the govermental districts of 'Oberbayern', 'Niederbayern' and 'Schwaben' during 1983-84, and Italian pupils of the same year, age, and class level who did not attend the 'Doposcuola', were interviewed. The learning effects of supportive measures on language (Italian, German) and mathematical and logical abilities of the pupils were measured by tests in the beginning and at the end of the school year. Furthermore, all the parents and the school-teachers of the pupils were interviewed. The prime question of the influence of such a type of special school assistance on the abilities of the children was analysed by path analysis. The 'Doposcuola' was shown to be an important influence on the mathematical and logical as well as on the language abilities of the pupils. The age of the children has a positive influence on mathematical the Habian and a negative one on the knowledge. The bilingual classes are largely responsible for the poor knowledge in German and mathematics of the Italian pupils. The cognitive intelligence level primarily influences mathematical and logical abilities, to some extent also the language skills. All other factors had comparatively little influence. All in all the results show that the attendance of such a special school assistance has a definitively positive influence on skills and abilities of the pupils and that it creates the preconditions for individual success at school." (author's abstract)
Keyword: academic achievement; Anthropologie; Bavaria; Bayern; Betreuung; Bildung und Erziehung; Bildungs- und Erziehungssoziologie; Bildungswesen Primarbereich; Bundesrepublik Deutschland; care; child; Education; empirical; empirisch; Federal Republic of Germany; Förderungsmaßnahme; Förderunterricht; Hausaufgabe; homework; Kind; language promotion; mathematics; Mathematik; Migrant; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); Primary Education Sector; promotional measure; remedial education; school success; Schulerfolg; schulische Sozialisation; Schulleistung; socialization at school; Sociology & anthropology; Sociology of Education; Sonderbereiche der Pädagogik; Soziologie; Special areas of Education; Sprachförderung
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285205
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28520
BASE
Hide details
8
Do parents' causal attributions for success and failure of their child's verbal competence relate to their assessments of the child's competence in the mother tongue? ...
Räty, Hannu. - : Waxmann, 2010
BASE
Show details
9
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination
In: Journal for educational research online 2 (2010) 1, S. 32-52 (2010)
BASE
Show details
10
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
11
Zum Zusammenhang zwischen kollektivem Selbstwert und der Motivation, Deutsch zu lernen. Eine Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland und der Schweiz
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 59-77. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
12
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
13
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg
Stanat, Petra Hrsg.; Röhner, Charlotte Hrsg.; Göbel, Kerstin Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim u.a., 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim u.a. : Beltz 2010, 186 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
14
Do parents' causal attributions for success and failure of their child's verbal competence relate to their assessments of the child's competence in the mother tongue?
In: Journal for educational research online 2 (2010) 2, S. 87-97 (2010)
BASE
Show details
15
Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur Ressourcenorientierung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 3, S. 350-362 (2006)
BASE
Show details
16
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 236-251 (2005)
BASE
Show details
17
Familienmigration, Schulsituation und interethnische Beziehungen. Prozesse der "Integration" bei der Zweiten Generation von Arbeitsmigranten
In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989) 3, S. 317-336 (1989)
BASE
Show details
18
Sprache, Sozialstatus und Schulerfolg ...
Roeder, Peter M.. - : Beltz, 1968
BASE
Show details
19
Sprache, Sozialstatus und Schulerfolg
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 53-68. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
20
Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen ...
null. - : Beltz, 1968
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern