DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...6 7 8 9 10 11 12 13 14...41
Hits 181 – 200 of 820

181
Mehrsprachige Lesetheaterstücke: Konzeption der Lehr-Lern-Materialien
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 99-110 (2017)
Abstract: Im vorliegenden Kapitel werden nach einer kurzen Beschreibung der Materialien zunächst die Leitideen vorgestellt, nach denen die Auswahl der literarischen Texte erfolgte, zu denen Lesetheaterstücke erstellt wurden. Der darauffolgende Abschnitt erklärt die Beweggründe für die gewählten Sprachenkombinationen und zeigt das Vorgehen beim Einbezug der Herkunftssprachen auf. Ein weiteres Ziel dieses Kapitels ist es, die theoretischen Prinzipien bei der Konzeption der mehrsprachig gestalteten Lesetheaterskripts zu erläutern und anhand kurzer Ausschnitte aus den Szenen zu verdeutlichen. Beleuchtet werden in diesem Zusammenhang besonders die Leitlinien für die Konstruktion und Integration der fremdsprachlichen Textteile. Eine detaillierte, praktische Anleitung zur Dramatisierung von literarischen Texten findet sich im Anhang. Der letzte Abschnitt des Kapitels ist den Audiodateien gewidmet, beschreibt deren Funktion und Einsatzmöglichkeiten und enthält eine Anleitung für Lehrpersonen, die selbst Audiotracks in einer Herkunftssprache, die in ihrer Klasse vertreten ist, erstellen möchten. (DIPF/Orig.)
Keyword: Anleitung; Audioaufzeichnung; Auswahl; Conception; ddc:370; Deployment; Dramatic Play; Dramatisierung; Education; Einsatz; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Functionality; Funktionalität; Konzeption; Language; Language learning; Leseförderung; Lesekompetenz; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Promotion of reading; Reading competence; Schul- und Bildungswesen; Sprachenlernen; Support for reading improvement; Textarbeit; Theaterstück; Theatre; Theorie; Theory; Unterrichtsmaterial
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21669/pdf/bearbeitet_Ilg_Ludescher_Paul_Mehrsprachige_Lesetheaterstucke_pre.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-216696
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21669/
BASE
Hide details
182
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 22 (2017) 43, S. 57-77 (2017)
BASE
Show details
183
Miteinander sind alle Stars – Die Bedeutung des kooperativen Lernens im Mehrsprachigen Lesetheater
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 120-131 (2017)
BASE
Show details
184
Der Junge und das Reh oder: Was uns Fotografien auf sozialen Netzwerkseiten über Identitätskonstruktion verraten - Ein objektiv-hermeneutischer Ansatz zur Bildinterpretation
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2017, S. 209-252. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 1) (2017)
BASE
Show details
185
Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. Projektbericht ; Multilingualism at the Sustainable University
Gogolin, Ingrid; Androutsopoulos, Jannis; Bührig, Kristin. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 122 S. (2017)
BASE
Show details
186
The social economy as produced space: the 'here and now' of education in constructing alternatives
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 8 (2017) 2, S. 261-275 (2017)
BASE
Show details
187
Anna Schnitzer / Rebecca Mörgen (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015 (218 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 1 (2017)
BASE
Show details
188
Fachbezogene Sprachförderung im Mathematikunterricht. Das WEGE-Konzept: ein übersichtlicher Weg durch den Sprachförder-Dschungel
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 25-28 (2017)
BASE
Show details
189
Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen - Theorien - Methoden
Wolf, Johanna Herausgeber; Corti, Agustín Herausgeber. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 229 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 1) (2017)
BASE
Show details
190
Sprach- und Fachgrenzen überwinden: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums zur Lesefördermethode
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 168-179 (2017)
BASE
Show details
191
Leseentwicklung im Grundschulalter. Kognitive Grundlagen und Risikofaktoren
In: Lernen und Lernstörungen 7 (2018) 1, S. 33-44 (2017)
BASE
Show details
192
"Sprachen lernt man, indem man sie spricht"
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 3-5 (2017)
BASE
Show details
193
Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder?
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 9-13 (2017)
BASE
Show details
194
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme
In: Lernen und Lernstörungen 6 (2017) 4, S. 169-181 (2017)
BASE
Show details
195
Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und praxisrelevante Ergebnisse der Entwicklung
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 7-14 (2017)
BASE
Show details
196
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
197
Leseflüssigkeit und Lesemotivation: Die beiden Förderdimensionen des Mehrsprachigen Lesetheaters
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 57-69 (2017)
BASE
Show details
198
Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Lagemann, Marina. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 26 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 1) (2017)
BASE
Show details
199
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
200
Nathalie Thomauske: Sprachlos gemacht in Kita und Familie. Ein deutsch-französischer Vergleich von Sprachpolitiken und -praktiken. Wiesbaden: Springer VS 2017 (388 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 6 (2017)
BASE
Show details

Page: 1...6 7 8 9 10 11 12 13 14...41

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
820
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern