DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 2 of 2

1
Turkish-language ability of children of immigrants in Germany: which contexts of exposure influence preschool children's acquisition of their heritage language?
In: Ethnic and Racial Studies ; 38 ; 9 ; 1520-1538 (2018)
BASE
Show details
2
Ethnische Kompetenzunterschiede im Vorschulalter
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 5479-5488 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
Abstract: "Der Beitrag zeigt, dass ethnische Bildungsungleichheit bereits zu Beginn der Schulzeit existiert und Migrantenkinder damit ihre Bildungslaufbahn bereits mit einem Startnachteil beginnen. Es wird angenommen, dass der Start der Schulkarriere durch die in der Vorschulzeit erworbenen Kompetenzen der Kinder geprägt wird und dass der Kindergartenbesuch hierbei eine wichtige Rolle spielt. Mit den Daten der Osnabrücker Schuleingangsuntersuchung der Jahrgänge 2000 bis 2005 lassen sich ethnische Unterschiede bei der Schulfähigkeit und bei bildungsrelevanten Kompetenzen nachweisen, die auch bei Kontrolle des Familienhintergrunds bestehen bleiben. Unter Berücksichtigung der Kindergartenbesuchsdauer wird der Effekt der ethnischen Herkunft auf die Schulfähigkeit reduziert und verschwindet vollständig bei zusätzlicher Kontrolle der kognitiven und sprachlichen Kompetenzen. Insgesamt zeigt sich, dass der Kindergarten im Vorschulbereich einen wichtigen Kontext zum Erwerb bildungsrelevanter Kompetenzen darstellt und auch einen zusätzlichen direkten Effekt auf die Schulfähigkeit der Kinder hat. Abschließend werden offene Fragen und weitere Forschungsschritte aus dem aktuellen Projekt 'Erwerb von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Migrantenkinder in der Vorschulzeit' dargestellt." (Autorenreferat)
Keyword: anthropology; anwendungsorientiert; applied research; Bildungsforschung; Bildungswesen Elementarbereich; Bundesrepublik Deutschland; cognitive ability; competence; cultural capital; documentation; Dokumentation; educational research; Elementary Education Sector; empirical; empirisch; empirisch-quantitativ; ethnic origin; ethnische Herkunft; Federal Republic of Germany; Kindergarten; kognitive Fähigkeit; Kompetenz; kulturelles Kapital; language; language acquisition; Lower Saxony; Migrant; Migration; Niedersachsen; preschool school; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); quantitative empirical; school readiness; Schulreife; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; Sozialwissenschaften; Soziologie; Sprache; Spracherwerb; Vorschule
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153997
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18458
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern