DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 21 – 29 of 29

21
Wirksamkeit des Englischunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 382-397 (2008)
BASE
Show details
22
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 202-207 (2008)
BASE
Show details
23
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
24
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 9-22 (2007)
Abstract: Empirische Studien, die an einer großen Stichprobe repräsentative Leistungsdaten mit normierten Tests erfassen, ermöglichen die Überprüfung von allgemeinen fachlichen Kompetenzen und Sprachkompetenz im Besonderen. Damit stellen sie einen wesentlichen Bestandteil für die Verbesserung des schulischen Lehrens und Lernens dar (National Research Council 2001). Diese Large-Scale-Assessments auf internationaler Ebene, wie das Programme for International Student Assessment (PISA) oder die Internationale Grundschul Lese Untersuchung (IGLU) sind durch ihre aktuellen Befunde zu den sprachlichen Fähigkeiten deutscher Schülerinnen und Schüler in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion (Bos/Lankes/Prenzel et al. 2003; Deutsches PISA-Konsortium 2001; PISA-Konsortium Deutschland 2004). Sie versprechen detaillierte Ergebnisse und Rückmeldungen über Lernerfolge an alle Beteiligten in Bildungssystemen sowie Aufschluss über die Entstehung von sprachlichen Fähigkeiten und mögliche Förderungsansätze. Dabei bedarf es eines Auswertungsdesigns, das nicht nur globale Einschätzungen der jeweiligen Kompetenzen ermöglicht, sondern darüber hinaus deren Differenzierung, d.h. kriteriumsorientierte Aussagen über erreichte Niveaustufen in Teilbereichen der Sprachkompetenz. Die Studie Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI) betrachtet in diesem Rahmen die Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern als ein komplexes Phänomen, das es in seinen Facetten abzubilden gilt. Dazu gehört die Berücksichtigung verschiedener Sprachen, in diesem Fall der Verkehrssprache Deutsch und der Fremdsprache Englisch. Neben der Erhebung von Schülerleistungen in den einzelnen Teilbereichen und der Entwicklung möglicher Erklärungsansätze für sprachliche Leistung zielt das Projekt auch auf die Analyse der Struktur von Sprachkompetenz. Diese wird verstanden als interagierendes Gefüge von Teilkompetenzen in Deutsch und Englisch. Durch die Analyse struktureller Zusammenhänge können nicht nur didaktische Schwerpunkte ermittelt, sondern auch Unterschiede zwischen der Kompetenzstruktur von Verkehrs- und Fremdsprache offen gelegt werden. (DIPF/Autor)
Keyword: Achievement measurement; Achievement test; Conception; ddc:370; Definition; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Diagnostic; Diagnostik; Education; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; Foreign language; Fremdsprache; German language teaching; Germany; Konzeption; Language skill; Leistungsbeurteilung; Leistungsmessung; Linguistic Competence; Muttersprache; Performance measurement; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching of English; Teaching of German; Testing methodology; Testmethodik
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3142/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3142/pdf/Jude_Klieme_Sprachliche_Kompetenz_aus_Sicht_2007_D_A.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31423
BASE
Hide details
25
Beobachtung und Beurteilung in soziokulturell und sprachlich heterogenen Klassen. Die Kompetenzen der Lehrpersonen
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Terhart, Ewald [Hrsg.]: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Weinheim u.a. : Beltz 2006, S. 250-266. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 51) (2006)
BASE
Show details
26
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
27
Renate Valtin: Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilung auf dem Prüfstand. Weinheim und München: Juventa 2002 (159 S.) […] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 2 (2003) 6 (2003)
BASE
Show details
28
Analyser pour améliorer. Nouvelles recherches sur les défis de l'éducation de base au Sénégal
In: Tertium comparationis 5 (1999) 1, S. 72-97 (1999)
BASE
Show details
29
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
29
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern