DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 120

1
The impact of the CEFR on language examinations in local contexts
Bérešová, Jana. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2017. Bratislava : VEDA, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Teaching, learning and investigating pragmatics : principles, methods and practices
Cheng, Winnie (Herausgeber); Gesuato, Sara (Herausgeber); Bianchi, Francesca (Herausgeber). - Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Learner corpora in language testing and assessment
Díez-Bedmar, María Belén; Sánchez Tornel, María; Pérez-Paredes, Pascual. - Amsterdam : John Benjamins Publishing Company, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Languages for Specific Purposes in the Digital Era
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Becoming a language teacher : a practical guide to second language learning and teaching
Horwitz, Elaine Kolker. - Boston [u.a.] : Pearson, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Glenn Fulcher and Fred Davidson: Language testing and assessment [Rezension]
In: Language testing. - London : Sage 28 (2011) 1, 145-148
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
7
Language testing : theories and practices
O'Sullivan, Barry; Kiely, Richard; Graham, Suzanne. - Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Classroom-based language assessment
Csépes, Ildikó (Hrsg.); Tsankarē, Ntina (Hrsg.). - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
Fremdsprachenunterricht in der Grundschule : Forschungsergebnisse und Vorschläge zu seiner weiteren Entwicklung
Kötter, Markus (Hrsg.). - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Teaching and researching speaking
Hughes, Rebecca. - Harlow [u.a.] : Longman, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich
Knigge, Michel (Hrsg.); Tesch, Bernd (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Language assessment : principles and classroom practices
Abeywickrama, Priyanvada; Brown, H. Douglas. - White Plains, NY : Pearson Education, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Small, middle und professional talk : ein interaktiv-interkultureller Ansatz im Fachsprachenunterricht Englisch zur Erlangung fachkommunikativer Kompetenz
Maaß-Sagolla, Susanne. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Motivation and second language acquisition : the socio-educational model
Gardner, Robert C.. - New York, NY [u.a.] : Lang, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern ...
BASE
Show details
16
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
Abstract: Der Beitrag. knüpft an die Interdependenzhypothese von Jim Cummins und an Befunde der Deutsch-Englisch Studie International (DESI-Konsortium 2008) an. Er untersucht die Zusammenhänge zwischen LI, L2 und L3 anhand von standardisierten Erhebungen von Lesekompetenz. Verglichen werden die Leistungen von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunftssprache (n=139) und deutscher Herkunftssprache (n=121). Die Ergebnisse der vorgenommenen multiplen Regressionsanalysen weisen darauf hin, dass zwischen der LI und der L3 ein positiver Zusammenhang besteht, nicht aber zwischen der LI und der L2. Damit stützen die Befunde für die Lesekompetenz in Englisch weitgehend die Interdependenzthese von Jim Cummins. Den fehlenden Effekt der Lesekompetenz in Türkisch auf die Lesekompetenz in Deutsch interpretieren die Autoren mit Rückgriff auf internationale Forschungsbefunde in zweifacher Richtung: Demnach wäre ein positiver Transfer zwischen LI und L2 nur dann zu erwarten, wenn die Herkunftssprachen im schulischen und gesellschaftlichen Kontext anerkannt wären und die Sprachbeherrschung in der Herkunftssprache gefördert würde. Ferner könnten herkunftssprachliche Kompetenzen nur dann zum Tragen kommen, wenn die zu lernende Sprache im formalen Sprachunterricht vermittelt und Schritt für Schritt der Bezug zur Herkunftssprache hergestellt würde. Systematische Sprachvergleiche und Sprachtransferunterstützung bilden jedoch sowohl im Sprachunterricht in Deutsch als Zweitsprache als auch im Fremdsprachenunterricht eher die Ausnahme. (DIPF/Orig.).
Keyword: Adolescent; Alien; Ausländer; Bildungssoziologie; Bilingualism; Bilingualismus; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutsch; Deutschland; Education; Einsprachigkeit; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Erziehung; Foreign language; Foreign language teaching; Foreigner; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; German language; Germany; Immigrant background; Jugendlicher; Language acquisition; Language skill; Language test; Language usage; Lesekompetenz; Lesetest; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Muttersprache; Pupil; Pupils; Reading competence; Reading tests; Regression analysis; Regressionsanalyse; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Selbsteinschätzung; Self-rating; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachtest; Teaching language; Teaching of foreign languages; Türke; Türkisch; Turkish language; Unterrichtssprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6946/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-69469
https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6946/pdf/Rauch_Jurecka_Hesse_Drittspracherwerb_Lesekompetenz.pdf
BASE
Hide details
17
Le bilinguisme au sein d'un Canada plurilingue: recherche et incidences
In: Canadian modern language review. - Toronto : Ontario Modern Language Teachers Association 65 (2009) 5, 683-692
BLLDB
Show details
18
Sprachtests : Leistungsbeurteilungen im Fremdsprachenunterricht evaluieren und verbessern
Dlaska, Andrea; Krekeler, Christian. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Implicit and explicit knowledge in second language learning, testing and teaching
Reinders, Hayo; Ellis, Rod; Erlam, Rosemary. - Bristol [u.a.] : Multilingual Matters, 2009
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Rater bias patterns in an EFL writing assessment
In: Language testing. - London : Sage 25 (2008) 4, 465-493
BLLDB
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
37
0
3
0
0
0
0
Bibliographies
118
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern