DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 37

1
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
2
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
3
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
4
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
5
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
6
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern ...
Abstract: Ziel des Beitrags ist es, die Effektivität einer Fortbildungsmaßnahme zu linguistisch fundierter Sprachförderung zu untersuchen. In einem Prätest-Posttest-Kontrollgruppen-Design wurden die Sprachförderkompetenz von Fachkräften (n = 33) und die produktiven Sprachfähigkeiten der von ihnen geförderten mehrsprachigen Kinder (n = 78) in den Bereichen Satzstruktur und Kasus erhoben. Die Sprachförderkompetenz der pädagogischen Fachkräfte aus der Experimentalgruppe (n = 18) war nach Abschluss der Fortbildungsmaßnahme signifikant höher als die Sprachförderkompetenz der pädagogischen Fachkräfte, die keine Fortbildung besucht haben (n = 15); zudem verbesserten sich die geförderten Kinder im Bereich der Satzstruktur signifikant gegenüber Kindern, deren Fachkräfte keine Fortbildung besuchten. Für den Erwerbsbereich Kasus gab es keine Effekte. (DIPF/Orig.) ... : This study investigates the effectiveness of professional training in linguistically based language intervention. In a pre-/posttest control group design we measured the languagetraining competencies of 33 early childhood educators and the language abilities of 78 bilingual children attending the day care centers of the trained childhood educators. The language training competencies of the trained group of early childhood educators (n = 18) increased significantly from pre- to posttest compared to non-trained educators (n = 15). Moreover, improvement regarding sentence structure was significantly higher in the bilingual children attending the daycare centers of the trained childhood educators than in the children of nontrained educators. No effects were found for improvement of case marking. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Caregiver; Carer; Child; Competency; Continuing education; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Educational childcare staff; Educator; Erzieher; FOS Languages and literature; Further education; German as second language; Germany; Grammar; Grammatik; Grundschulalter; Kind; Kindergarten teacher; Kompetenz; Language skill; Linguistic Competence; Linguistics; Linguistik; Mehrsprachigkeit; Multilingualism; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Pre-school age; Preschool age; Professionalisierung; Professionalization; Quasi-Experiment; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Test coaching; Testverfahren; Vorschulalter; Weiterbildung; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23776
https://dx.doi.org/10.25656/01:23776
BASE
Hide details
7
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
8
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
9
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
10
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
11
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
BASE
Show details
12
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler ...
BASE
Show details
13
Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12 (2016)
BASE
Show details
14
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
15
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
16
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
17
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting ...
BASE
Show details
18
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT ...
Hartig, Johannes; Höhler, Jana. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
19
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 175-188. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
20
Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes
Klieme, Eckhard Hrsg.; Leutner, Detlev Hrsg.; Kenk, Martina Hrsg.. - : Beltz, 2010. : Weinheim, 2010. : Basel, 2010. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2010
In: Weinheim ; Basel : Beltz 2010, 312 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
37
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern