DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ... : Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt? ...
BASE
Show details
2
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
3
Young refugees in prevocational preparation classes. Who is moving on to the next step? ; Junge Geflüchtete in Vorbereitungsklassen. Wem gelingt der nächste Schritt?
In: Journal for educational research online 13 (2021) 1, S. 105-127 (2021)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
5
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme
In: Lernen und Lernstörungen 6 (2017) 4, S. 169-181 (2017)
BASE
Show details
6
Kognitive Profile bei lese-rechtschreibschwachen Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsprobleme ...
Schuchardt, Kirsten; Brandenburg, Janin; Fischbach, Anne. - : Verlag Hogrefe AG, 2017
BASE
Show details
7
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
8
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework ...
BASE
Show details
9
Proficient beyond borders: assessing non-native speakers in a native speakers’ framework
In: Large-scale assessments in education 4 (2016) 1, S. 1-19 (2016)
BASE
Show details
10
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht ...
Kühn, Günter. - : Bertelsmann, 2012
BASE
Show details
11
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als ein Integrationsfaktor in nationaler Sicht
In: Kühn, Günter [Hrsg.]; Mielke, Thomas M. [Hrsg.]: Deutsch als Fremdsprache in der Arbeits- und Berufswelt. Eine kommentierte Bibliografie berufsbezogener Lehr- und Lernmaterialien. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 9-18. - (Berichte zur beruflichen Bildung) (2012)
BASE
Show details
12
Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.) [.] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 5 (2010)
Abstract: Sammelrezension von: 1. Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.; ISBN 978-3-8309-2109-7; 29,90 EUR); 2. Inci Dirim / Mechtild Gomolla / Sabine Hornberg / Paul Mecheril / Krassimir Stojanov (Hrsg.): Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster u.a.: Waxmann 2010. (212 S.; ISBN 978-3-8309-2130-1; 24,90 EUR).
Keyword: Adolescent; Alltag; Arbeitsmarkt; Argumentation; Assimilation <Soz>; Aufsatzsammlung; Ausgrenzung; Beobachtung; Bildung; Bildungschance; Bildungserfolg; Bildungsertrag; Bildungspolitik; Bildungsprozess; Bildungssoziologie; Book review; Case Studies (Education); Case study; Child; Cologne; Criticism; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutscher Sprachraum; Deutschland; Diagnostic; Diagnostik; Disadvantaged background; Discourse; Discrimination; Diskriminierung; Diskurs; Education; Educational benefits; Educational opportunities; Educational opportunity; Educational policy; Educational process; Educational Success; Einwanderung; Einwanderungsland; Elementary School; Eltern; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Ethnographie; Everyday life; Fallstudie; Familie; Family; Generation relationship; Generationenbeziehung; Gerechtigkeit; German as second language; German non-academic secondary school; German-speaking area; Germany; Grundschule; Gypsies; Hamburg; Hauptschule; Headteacher; Headteachers; Identität; Identity; Immigrant background; Immigration host country; Integration; Interculturality; Interkulturalität; Interview; Jugendlicher; Justice; Kind; Köln; Kritik; Labor market; Labour Market; Language; Language acquisition; Language skills; Learning Difficulties; Learning Difficulty; Learning disorder; Lehrer; Lernschwierigkeit; Lower Saxony; Male student; Mehrsprachigkeit; Migrant; Migrant research; Migrant woman; Migrantin; Migration; Migration background; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Multilingualism; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Observation; Pädagogik; Paradigma; Parents; Pedagogics; Persönlichkeitsentwicklung; Personality development; Prävention; Prevention; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; Review; Rezension; Sammelrezension; School; School head teacher; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schule; Schulleiter; Sciences of education; Sinti and Roma; Sinti und Roma; Social disadvantage; Social exclusion; Social integration; Socialisation; Socialization; Socio-cultural competency; Soziale Benachteiligung; Soziale Integration; Sozialisation; Soziokulturelle Kompetenz; Speech Skills; Sprache; Spracherwerb; Sprachfertigkeit; Student; Success at school; Success in Education; Teacher; Türke; Turkey; Übergang; Vergleichende Erziehungswissenschaft
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18690/pdf/EWR_2010_5_Hennen_Sammelrezension_Dirim_Mecheril_ua_Interkulturelle_Paedagogik.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-186902
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18690/
BASE
Hide details
13
Sprachbewusstheit Deutsch ...
Eichler, Wolfgang. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
14
Sprachbewusstheit Deutsch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 112-119 (2008)
BASE
Show details
15
Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit ...
BASE
Show details
16
Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit
In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 4, S. 562-581 (2007)
BASE
Show details
17
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger ...
Fried, Lilian. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
18
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte ...
Reich, Hans H.. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
19
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
20
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern