DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension] ...
Beier, Frank. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
2
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
3
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
4
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 5 (2017)
BASE
Show details
5
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern ...
Abstract: Der Beitrag... knüpft an die Interdependenzhypothese von Jim Cummins und an Befunde der Deutsch-Englisch Studie International (DESI-Konsortium 2008) an. Er untersucht die Zusammenhänge zwischen LI, L2 und L3 anhand von standardisierten Erhebungen von Lesekompetenz. Verglichen werden die Leistungen von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunftssprache (n=139) und deutscher Herkunftssprache (n=121). Die Ergebnisse der vorgenommenen multiplen Regressionsanalysen weisen darauf hin, dass zwischen der LI und der L3 ein positiver Zusammenhang besteht, nicht aber zwischen der LI und der L2. Damit stützen die Befunde für die Lesekompetenz in Englisch weitgehend die Interdependenzthese von Jim Cummins. Den fehlenden Effekt der Lesekompetenz in Türkisch auf die Lesekompetenz in Deutsch interpretieren die Autoren mit Rückgriff auf internationale Forschungsbefunde in zweifacher Richtung: Demnach wäre ein positiver Transfer zwischen LI und L2 nur dann zu erwarten, wenn die Herkunftssprachen im schulischen und ...
Keyword: Alien; Ausländer; Bilingualism; Bilingualismus; DESI; Deutsch; Deutschland; Einsprachigkeit; Empirical study; Empirische Untersuchung; Englisch; English language; Foreign language; Foreign language teaching; Foreigner; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; German language; Immigrant background; Jugendlicher; Language acquisition; Language skill; Language test; Language usage; Lesekompetenz; Lesetest; Linguistic Competence; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Muttersprache; Pupil; Pupils; Reading competence; Reading tests; Regression analysis; Regressionsanalyse; Schüler; Selbsteinschätzung; Self-rating; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Sprachtest; Teaching language; Teaching of foreign languages; Türke; Türkisch; Turkish language; Unterrichtssprache
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6946
https://dx.doi.org/10.25656/01:6946
BASE
Hide details
6
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
7
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund ...
BASE
Show details
8
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte ...
Reich, Hans H.. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
9
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“ ...
Ehlich, Konrad. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details
10
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details
11
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
12
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
13
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
14
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern