DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...8 9 10 11 12 13 14 15 16
Hits 221 – 240 of 304

221
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
BASE
Show details
222
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
223
Strukturen sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 191-201 (2008)
BASE
Show details
224
Zur curricularen Validität der DESI-Aufgaben: Ergebnisse eines Expertenratings
In: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 26-33 (2008)
BASE
Show details
225
Sprachbewusstheit Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 157-169 (2008)
BASE
Show details
226
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 411-450 (2008)
BASE
Show details
227
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
Abstract: Im Folgenden wird die historische Entwicklung des Kompetenzbegriffs der Pädagogik nachgezeichnet und seine ideengeschichtlichen Wurzeln ergründet. Sodann wird der Verbindung des Kompetenzbegriffs mit Theorien der Handlungsregulation nachgegangen und aufgezeigt, wie das Handlungskompetenzkonzept in die bildungspolitischen Ziele für berufsbildende Schulen integriert wurde. Es scheint, als ob kompetenzorientierte Ansätze gerade dann in der pädagogischen Diskussion vertreten werden, wenn das gesellschaftlichökonomische System einem grundlegenden Wandlungsprozess unterworfen ist. Einige Anhaltspunkte zu dieser Vermutung sollen daher parallel dargestellt werden. (DIPF/ Orig)
Keyword: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Bedeutungsentwicklung; Begriff; Begriffsdefinition; Berufsausbildung; Berufsbildende Schule; Bildungsauftrag; Bildungspolitik; Bildungsziel; Change of society; Chomsky; Communicative competence; Competence for action; Competence to act; Competency; Competency-based method; ddc:370; Definition; Deutschland; Diskussion; Education; Educational objective; Educational policy; Erziehung; Fachkompetenz; Fundamental concepts; Germany; Goal of education; Handlung; Handlungskompetenz; Handlungsregulation; Historische Bildungsforschung; History of thought; Humanism; Humanismus; Ideengeschichte; Kommunikative Kompetenz; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Kompetenzorientierte Methode; Konzept; Konzeptentwicklung; Language skill; Lernkompetenz; Linguistic Competence; Linguistic theory; Linguistische Theorie; Media competence; Media skills; Medienkompetenz; Methodenkompetenz; Neuhumanismus; Noam; Pädagogik; Pedagogics; Philosophie; Philosophy; Qualification; Qualifikation; Qualifikationsentwicklung; Rationalism; Rationalismus; Schul- und Bildungswesen; Sciences of education; Skill development; Social competence; Soziale Kompetenz; Sprachkompetenz; Task to promote education; Vocational education and training; Vocational education school; Vocational school; Vocational training; Wandel; Weiterentwicklung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-25527
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2552/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2552/pdf/Kobelt_Ideengeschichtliche_Entwicklung_des_paedagogischen_Kompetenzkonzepts_2008_D_A.pdf
BASE
Hide details
228
Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 202-207 (2008)
BASE
Show details
229
Sozialer und familialer Hintergrund
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 283-300 (2008)
BASE
Show details
230
Sprechen Englisch
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 170-179 (2008)
BASE
Show details
231
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 301-312 (2008)
BASE
Show details
232
Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 319-344 (2008)
BASE
Show details
233
Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 208-230 (2008)
BASE
Show details
234
Sprechen Englisch ...
Nold, Günter; Rossa, Henning. - : Beltz, 2008
BASE
Show details
235
Abschließendes Statement. Auf der DESI-Fachtagung „Konzeptualisierung und Messung sprachlicher Kompetenzen“ am 9./10. September 2004 in Frankfurt/Main ...
Lange, Hermann. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
236
Skalierung und Definition von Kompetenzniveaus ...
Hartig, Johannes. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
237
Einleitung ...
Beck, Bärbel; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
238
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik ...
Jude, Nina; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
239
Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen ...
Rost, Jürgen. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
240
Neue Tendenzen der Fremdsprachendidaktik. Das Ende der kommunikativen Wende? ...
Cathomas, Rico. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2007
BASE
Show details

Page: 1...8 9 10 11 12 13 14 15 16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
304
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern