DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 33

1
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
2
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
3
Teacher educators’ professional identity in English-medium instruction at a Finnish university ; Poklicna identiteta izobraževalcev učiteljev pri pouku vangleškem jeziku na finski univerzi
In: CEPS Journal 11 (2021) 3, S. 9-33 (2021)
BASE
Show details
4
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
5
Anhang – Verlaufspläne für die Lehr-Lern-Bausteine
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 193-200. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
6
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
7
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
BASE
Show details
8
Impulse aus der Konzeption der inklusionsorientierten Lehr-Lern-Bausteine und aus dem Forschenden Lernen für die Sprachbildung in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 175-181. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
9
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme
In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 68-77 (2020)
BASE
Show details
10
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
11
Der Baustein Sprachbildung: ein Lehr-Lern-Angebot für die inklusionssensible fachdidaktische Lehre
In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 99-110. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
12
Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ; Evaluation of subject-related language awareness as a diagnostic task in teacher education
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 1, S. 69-82 (2019)
BASE
Show details
13
Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 46, S. 19-24 (2019)
BASE
Show details
14
Non ignarus docendi. Impulse zur kohärenten Gestaltung von Fachlichkeit und von Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lateinlehrerbildung
Freund, Stefan Hrsg.; Janssen, Leoni Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 254 S. (2019)
BASE
Show details
15
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung
Simon, Toni Hrsg.; Rödel, Laura Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 154 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2019)
BASE
Show details
16
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
17
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ; German as a second language: Where the market works (too well)
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 32, 6 S. (2017)
BASE
Show details
18
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
19
Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 150-157 (2016)
Abstract: Zum für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung bedeutsamen Themenfeld «Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen» finden im Kontext des Projektnetzes INTAKT («Soziale Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern») seit 15 Jahren Lehrforschungsprojekte statt. Aus den Beobachtungsstudien ist ein Datensatz mit gegenwärtig mehr als 11000 Feldvignetten (verbalen Szenenprotokollen) hervorgegangen. Der Beitrag stellt Ziele, theoretische Grundlagen, Forschungsstand, Seminarformen sowie Erhebungs- und Auswertungsmethoden vor. Für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern relevante Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt. Evaluation und Reflexion des Lehrforschungsvorhabens schliessen den Beitrag. ; In the context of the project-network INTAKT («Social interaction in pedagogical fields of work»), teaching research projects on the topic of children’s rights in pedagogical relationships, which is of crucial importance to teacher education, have been conducted for 15 years. The current result is a data set of more than 11000 field vignettes. This contribution presents goals, theoretical foundations and the current state of research together with seminar forms and methods of collecting and evaluating data. We discuss results that are relevant to teacher education, and close our contribution by an evaluation of and reflection on the teaching research projects.
Keyword: Bildungsforschung; ddc:370; Education; Educational research; Erziehung; Forschungsstand; Lehrer-Schüler-Interaktion; Lehrerausbildung; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Social interaction; Soziale Interaktion; Teacher education; Teacher training
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/13936/pdf/BZL_2016_2_150_157.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/13936/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-139364
BASE
Hide details
20
Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of Education
In: Carlsburg, Gerd-Bodo von [Hrsg.]; Vogel, Thomas [Hrsg.]: Bildungswissenschaften und akademisches Selbstverständnis in einer globalisierten Welt. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 81-90. - (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; 28) (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
33
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern