DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Content and Language Integrated Learning
Swoboda, Sabine. - 2021
BASE
Show details
2
Südkoreanische DaF-Lehrwerke mit Fokus auf Aufgaben zur Sprechfertigkeit
BASE
Show details
3
Herausforderung (Einzel-)Integration für Menschen mit Hörbehinderung
Engl, Rafaela. - 2020
BASE
Show details
4
A comparative analysis of reading tasks in Austrian and Finnish upper secondary English textbooks
BASE
Show details
5
Der Einsatz des Improvisationstheaters im Fremdsprachenunterricht und der Einfluss auf die Sprechbereitschaft und intrinsische Motivation am Beispiel Französisch
BASE
Show details
6
Auditives Sprachverstehen im (Zweit-)Spracherwerb
BASE
Show details
7
Potenziale autonomen Fremdsprachenlernens auf der Sozialen Netzwerkseite Facebook am Beispiel der Seite "DW – Deutsch lernen"
Hofmann, Katrin. - 2018
BASE
Show details
8
Das hört sich gut an!
Abstract: Kurzhörspiele erzählen Geschichten durch akustische Zeichen, die weit über Sprache und Stimme hinausgehen. Diese Zeichen für das Hörverstehen im DaF/DaZ- Unterricht nutzbar zu machen, davon handelt diese Masterarbeit. Im Zentrum steht dabei der Vorgang der Auswahl geeigneter Kurzhörspiele für die Unterrichtspraxis, nicht die Didaktisierung einzelner Hörspiele. Kurzhörspiele sollen als zusätzliches Textsortenangebot im Unterricht untere anderem die Schulung des ästhetischen Hörens ermöglichen und fördern. Das Hörverstehen selbst wird als Schlüsselfertigkeit im Sprachlernprozess angesehen, das Kurzhörspiel oszilliert hier zwischen literarischer Interpretation und eigenständiger akustischer Kunstform. Im analytischen Teil der Masterarbeit erfolgt die Analyse dreier Kurzhörspiele durch einen hörspielsemiotischen Zugang. Dieser ermöglicht es aufzuzeigen, dass auch akustische Zeichensysteme jenseits von Sprache in der Lage sind, Bedeutung zu generieren. Als Ergebnis fungiert ein Leitfaden zur Auswahl von Kurzhörspielen bestehend aus zwanzig Fragen zu verschiedenen Aspekten des Hörspiels. Lehrpersonen sollen dadurch ermutigt werden, selbstreflektierend die Entscheidung zu treffen, Kurzhörspiele als ästhetisch-authentische Textsorte im Unterricht zu nutzen.
Keyword: 18.09 Deutsche Sprache; 81.69 Lehrmittel; Hörspiel / Kurzhörspiel / DaF / DaZ / Unterricht / Sprachunterricht; Lernmittel: Sonstiges
URL: http://othes.univie.ac.at/50907/
BASE
Hide details
9
Animationsfilme im frühkindlichen Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
10
Wettstreit der Bühnendichter und -dichterinnen
BASE
Show details
11
Teaching English to Students with Dyslexia
BASE
Show details
12
Video- bzw. Filmproduktion im Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
13
Can’t get it out of my head
BASE
Show details
14
Die Fertigkeiten "Hören" und "Sprechen" im Italienischunterricht heute
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern