DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Content and Language Integrated Learning
Swoboda, Sabine. - 2021
BASE
Show details
2
Südkoreanische DaF-Lehrwerke mit Fokus auf Aufgaben zur Sprechfertigkeit
BASE
Show details
3
Herausforderung (Einzel-)Integration für Menschen mit Hörbehinderung
Engl, Rafaela. - 2020
BASE
Show details
4
A comparative analysis of reading tasks in Austrian and Finnish upper secondary English textbooks
BASE
Show details
5
Der Einsatz des Improvisationstheaters im Fremdsprachenunterricht und der Einfluss auf die Sprechbereitschaft und intrinsische Motivation am Beispiel Französisch
BASE
Show details
6
Auditives Sprachverstehen im (Zweit-)Spracherwerb
BASE
Show details
7
Potenziale autonomen Fremdsprachenlernens auf der Sozialen Netzwerkseite Facebook am Beispiel der Seite "DW – Deutsch lernen"
Hofmann, Katrin. - 2018
BASE
Show details
8
Das hört sich gut an!
BASE
Show details
9
Animationsfilme im frühkindlichen Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
10
Wettstreit der Bühnendichter und -dichterinnen
BASE
Show details
11
Teaching English to Students with Dyslexia
BASE
Show details
12
Video- bzw. Filmproduktion im Fremdsprachenunterricht
Abstract: Die Masterarbeit handelt von selbstproduzierten Videos und Filmen im Fremdsprachenunterricht. Es werden zunächst Begriffe wie Medium, Video und Film definiert, danach werden Einblicke in die Geschichte der audiovisuellen Medien und authentischen Videomaterialien gegeben. Weiters wird auf Basis von Experten-Interviews der Fragestellung nach der Förderung der mündlichen Kommunikation und Motivation im Fremdsprachenunterricht durch selbstproduzierte Videos nachgegangen. Hierbei wird deutlich, wie und mit welchen Möglichkeiten filmische Aktivitäten im Fremdsprachenunterricht zu integrieren sind. Die Analyse der Interviews zeigt, welches vielfältige Potenzial selbstproduzierte Videos und Filme mit sich bringen. Obwohl nicht eindeutig festzustellen ist, dass solch ein selbstproduziertes Medium die Motivation und mündliche Kommunikation der Lernenden fördert, betonten alle Interviewten die positiven Ergebnisse im Unterricht: Die Mehrheit der ExpertInnen vertritt die Meinung, dass projektorientierte Aufgaben wie z.B. Selbstproduktion von Videomaterialien mit den Lernenden einen positiven Einfluss auf die gesamte Gruppe haben, bzw. dass sie die Gruppendynamik stärken, die Atmosphäre lockern und ebenfalls die Motivation erhöhen und den Lernenden die Angst nehmen, frei zu sprechen. Die transkribierten Interviews befinden sich im Anhang der Arbeit. Die Audiodatei wird ebenfalls hochgeladen.
Keyword: 18.09 Deutsche Sprache; 81.67 Audiovisuelle Medien; 81.69 Lehrmittel; Lernmittel: Sonstiges; Medien / Mediendidaktik / DaF/DaZ / authentische Videomaterialien
URL: http://othes.univie.ac.at/39155/
BASE
Hide details
13
Can’t get it out of my head
BASE
Show details
14
Die Fertigkeiten "Hören" und "Sprechen" im Italienischunterricht heute
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern